Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 6.5 Nummerierte Lehrreden 6.5
1. Āhuneyyavagga 1. Das Kapitel über die einer Gabe Würdigen
Paṭhamaājānīyasutta Ein Vollblüter (1)
“Chahi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato rañño bhadro assājānīyo rājāraho hoti rājabhoggo, rañño aṅgantveva saṅkhaṁ gacchati. „Mönche und Nonnen, ein erlesener königlicher Vollblüter, der sechs Faktoren besitzt, ist eines Königs würdig, kann einem König dienen und gilt als Zeichen der Königswürde.
Katamehi chahi? Welche sechs?
Idha, bhikkhave, rañño bhadro assājānīyo khamo hoti rūpānaṁ, khamo saddānaṁ, khamo gandhānaṁ, khamo rasānaṁ, khamo phoṭṭhabbānaṁ, vaṇṇasampanno ca hoti. Da kann ein erlesener königlicher Vollblüter Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke und Berührungen ertragen. Und er ist schön.
Imehi kho, bhikkhave, chahi aṅgehi samannāgato rañño bhadro assājānīyo rājāraho hoti rājabhoggo, rañño aṅgantveva saṅkhaṁ gacchati. Ein erlesener königlicher Vollblüter, der diese sechs Faktoren besitzt, ist eines Königs würdig, kann einem König dienen und gilt als Zeichen der Königswürde.
Evamevaṁ kho, bhikkhave, chahi dhammehi samannāgato bhikkhu āhuneyyo hoti …pe… anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassa. Ebenso ist ein Mönch, der sechs Eigenschaften besitzt, einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.
Katamehi chahi? Welche sechs?
Idha, bhikkhave, bhikkhu khamo hoti rūpānaṁ, khamo saddānaṁ, khamo gandhānaṁ, khamo rasānaṁ, khamo phoṭṭhabbānaṁ, khamo dhammānaṁ. Da kann ein Mönch Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke, Berührungen und Vorstellungen ertragen.
Imehi kho, bhikkhave, chahi dhammehi samannāgato bhikkhu āhuneyyo hoti …pe… anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassā”ti. Ein Mönch, der diese sechs Eigenschaften besitzt, ist einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.“
Pañcamaṁ.