Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 6.14 Nummerierte Lehrreden 6.14
2. SÄraį¹Ä«yavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber warmherzige Eigenschaften
Bhaddakasutta Ein guter Tod
Tatra kho ÄyasmÄ sÄriputto bhikkhÅ« Ämantesi: Da wandte sich der EhrwĆ¼rdige SÄriputta an die Mƶnche und Nonnen:
āÄvuso bhikkhaveāti. āGeehrte, Mƶnche und Nonnen!ā
āÄvusoāti kho te bhikkhÅ« Äyasmato sÄriputtassa paccassosuį¹. āGeehrterā, antworteten sie.
ÄyasmÄ sÄriputto etadavoca: SÄriputta sagte:
āTathÄ tathÄ, Ävuso, bhikkhu vihÄraį¹ kappeti yathÄ yathÄssa vihÄraį¹ kappayato na bhaddakaį¹ maraį¹aį¹ hoti, na bhaddikÄ kÄlakiriyÄ. āEin Mƶnch fĆ¼hrt sein Leben so, dass er keinen guten Tod hat, kein gutes Ende.
KathaƱcÄvuso, bhikkhu tathÄ tathÄ vihÄraį¹ kappeti yathÄ yathÄssa vihÄraį¹ kappayato na bhaddakaį¹ maraį¹aį¹ hoti, na bhaddikÄ kÄlakiriyÄ? Und wie fĆ¼hrt ein Mƶnch sein Leben, sodass er keinen guten Tod hat, kein gutes Ende?
IdhÄvuso, bhikkhu kammÄrÄmo hoti kammarato kammÄrÄmataį¹ anuyutto, bhassÄrÄmo hoti bhassarato bhassÄrÄmataį¹ anuyutto, niddÄrÄmo hoti niddÄrato niddÄrÄmataį¹ anuyutto, saį¹
gaį¹ikÄrÄmo hoti saį¹
gaį¹ikarato saį¹
gaį¹ikÄrÄmataį¹ anuyutto, saį¹saggÄrÄmo hoti saį¹saggarato saį¹saggÄrÄmataį¹ anuyutto, papaƱcÄrÄmo hoti papaƱcarato papaƱcÄrÄmataį¹ anuyutto. Da liebt ein Mƶnch Arbeit, Reden, Schlafen, Gesellschaft, NƤhe und Wuchern. Er liebt diese Dinge und hƤngt daran, sie zu lieben.
Evaį¹ kho, Ävuso, bhikkhu tathÄ tathÄ vihÄraį¹ kappeti yathÄ yathÄssa vihÄraį¹ kappayato na bhaddakaį¹ maraį¹aį¹ hoti, na bhaddikÄ kÄlakiriyÄ. Ein Mƶnch, der sein Leben so fĆ¼hrt, hat keinen guten Tod, kein gutes Ende.
Ayaį¹ vuccatÄvuso: Das nennt man
ābhikkhu sakkÄyÄbhirato nappajahÄsi sakkÄyaį¹ sammÄ dukkhassa antakiriyÄyaā. einen Mƶnch, der substanzielle Wirklichkeit liebt, der substanzielle Wirklichkeit nicht aufgegeben hat, um richtig dem Leiden ein Ende zu machen.
TathÄ tathÄvuso, bhikkhu vihÄraį¹ kappeti yathÄ yathÄssa vihÄraį¹ kappayato bhaddakaį¹ maraį¹aį¹ hoti, bhaddikÄ kÄlakiriyÄ. Ein Mƶnch fĆ¼hrt sein Leben so, dass er einen guten Tod hat, ein gutes Ende.
KathaƱcÄvuso, bhikkhu tathÄ tathÄ vihÄraį¹ kappeti yathÄ yathÄssa vihÄraį¹ kappayato bhaddakaį¹ maraį¹aį¹ hoti, bhaddikÄ kÄlakiriyÄ? Und wie fĆ¼hrt ein Mƶnch sein Leben, sodass er einen guten Tod hat, ein gutes Ende?
IdhÄvuso, bhikkhu na kammÄrÄmo hoti na kammarato na kammÄrÄmataį¹ anuyutto, na bhassÄrÄmo hoti na bhassarato na bhassÄrÄmataį¹ anuyutto, na niddÄrÄmo hoti na niddÄrato na niddÄrÄmataį¹ anuyutto, na saį¹
gaį¹ikÄrÄmo hoti na saį¹
gaį¹ikarato na saį¹
gaį¹ikÄrÄmataį¹ anuyutto, na saį¹saggÄrÄmo hoti na saį¹saggarato na saį¹saggÄrÄmataį¹ anuyutto, na papaƱcÄrÄmo hoti na papaƱcarato na papaƱcÄrÄmataį¹ anuyutto. Da liebt ein Mƶnch Arbeit, Reden, Schlafen, Gesellschaft, NƤhe und Wuchern nicht. Er liebt diese Dinge nicht und hƤngt nicht daran, sie zu lieben.
Evaį¹ kho, Ävuso, bhikkhu tathÄ tathÄ vihÄraį¹ kappeti yathÄ yathÄssa vihÄraį¹ kappayato bhaddakaį¹ maraį¹aį¹ hoti, bhaddikÄ kÄlakiriyÄ. Ein Mƶnch, der sein Leben so fĆ¼hrt, hat einen guten Tod, ein gutes Ende.
Ayaį¹ vuccatÄvuso: Das nennt man
ābhikkhu nibbÄnÄbhirato pajahÄsi sakkÄyaį¹ sammÄ dukkhassa antakiriyÄyÄāti. einen Mƶnch, die das Erlƶschen liebt, der substanzielle Wirklichkeit aufgegeben hat, um richtig dem Leiden ein Ende zu machen.
Yo papaƱcamanuyutto, Einer Bestie, die gerne wuchert
papaƱcÄbhirato mago; und das Wuchern liebt,
VirÄdhayÄ« so nibbÄnaį¹, gelingt es nicht, das Erlƶschen zu gewinnen,
yogakkhemaį¹ anuttaraį¹. das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch.
Yo ca papaƱcaį¹ hitvÄna, Doch wer das Wuchern aufgibt
nippapaƱcapade rato; und den Zustand des Nicht-Wucherns liebt,
ÄrÄdhayÄ« so nibbÄnaį¹, gewinnt das Erlƶschen,
yogakkhemaį¹ anuttaranāti. das unĆ¼bertreffliche Refugium vor dem Joch.ā
Catutthaį¹.