Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 6.16 Nummerierte Lehrreden 6.16
2. Sāraṇīyavagga 2. Das Kapitel über warmherzige Eigenschaften
Nakulapitusutta Nakulas Vater
Ekaṁ samayaṁ bhagavā bhaggesu viharati susumāragire bhesakaḷāvane migadāye. Einmal hielt sich der Buddha im Land der Bhagger bei Krokodilhügel auf, im Wildpark bei Bhesakaḷās Wald.
Tena kho pana samayena nakulapitā gahapati ābādhiko hoti dukkhito bāḷhagilāno. Zu dieser Zeit nun war Nakulas Vater, der Hausbesitzer, mitgenommen, leidend, schwer krank.
Atha kho nakulamātā gahapatānī nakulapitaraṁ gahapatiṁ etadavoca: Da sagte Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, zu ihm:
“Mā kho tvaṁ, gahapati, sāpekkho kālamakāsi. „Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā. und es wird vom Buddha getadelt.
Siyā kho pana te, gahapati, evamassa: Hausbesitzer, du denkst vielleicht:
‘na nakulamātā gahapatānī mamaccayena sakkhissati dārake posetuṁ, gharāvāsaṁ santharitun’ti. ‚Wenn ich nicht mehr da bin, wird Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, nicht in der Lage sein, die Kinder zu versorgen und für den Haushalt genug Teppiche zu haben.‘
Na kho panetaṁ, gahapati, evaṁ daṭṭhabbaṁ. Aber so sollst du es nicht sehen.
Kusalāhaṁ, gahapati, kappāsaṁ kantituṁ veṇiṁ olikhituṁ. Ich habe Geschick beim Spinnen von Baumwolle und beim Kämmen von Wolle.
Sakkomahaṁ, gahapati, tavaccayena dārake posetuṁ, gharāvāsaṁ santharituṁ. Ich bin in der Lage, die Kinder zu versorgen und für den Haushalt genug Teppiche zu haben.
Tasmātiha tvaṁ, gahapati, mā sāpekkho kālamakāsi. Daher, Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā. und es wird vom Buddha getadelt.
Siyā kho pana te, gahapati, evamassa: Hausbesitzer, du denkst vielleicht:
‘nakulamātā gahapatānī mamaccayena aññaṁ gharaṁ gamissatī’ti. ‚Wenn ich nicht mehr da bin, wird Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, einen anderen Mann nehmen.‘
Na kho panetaṁ, gahapati, evaṁ daṭṭhabbaṁ. Aber so sollst du es nicht sehen.
Tvañceva kho, gahapati, jānāsi ahañca, yaṁ no soḷasavassāni gahaṭṭhakaṁ brahmacariyaṁ samāciṇṇaṁ. Wir wissen beide, dass wir in den letzten sechzehn Jahren keusch im Haus gelebt haben.
Tasmātiha tvaṁ, gahapati, mā sāpekkho kālamakāsi. Daher, Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā. und es wird vom Buddha getadelt.
Siyā kho pana te, gahapati, evamassa: Hausbesitzer, du denkst vielleicht:
‘nakulamātā gahapatānī mamaccayena na dassanakāmā bhavissati bhagavato na dassanakāmā bhikkhusaṅghassā’ti. ‚Wenn ich nicht mehr da bin, wird Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, den Buddha und seinen Saṅgha von Mönchen und Nonnen nicht mehr sehen wollen.‘
Na kho panetaṁ, gahapati, evaṁ daṭṭhabbaṁ. Aber so sollst du es nicht sehen.
Ahañhi, gahapati, tavaccayena dassanakāmatarā ceva bhavissāmi bhagavato, dassanakāmatarā ca bhikkhusaṅghassa. Wenn du nicht mehr da bist, werde ich den Buddha und seinen Saṅgha sogar noch mehr sehen wollen.
Tasmātiha tvaṁ, gahapati, mā sāpekkho kālamakāsi. Daher, Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā. und es wird vom Buddha getadelt.
Siyā kho pana te, gahapati, evamassa: Hausbesitzer, du denkst vielleicht:
‘na nakulamātā gahapatānī mamaccayena sīlesu paripūrakārinī’ti. ‚Wenn ich nicht mehr da bin, wird Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, ihr sittliches Verhalten nicht erfüllen.‘
Na kho panetaṁ, gahapati, evaṁ daṭṭhabbaṁ. Aber so sollst du es nicht sehen.
Yāvatā kho, gahapati, tassa bhagavato sāvikā gihī odātavasanā sīlesu paripūrakāriniyo, ahaṁ tāsaṁ aññatarā. Ich gehöre zu den weiß gekleideten Schülerinnen des Buddha, die ihr sittliches Verhalten erfüllen.
Yassa kho panassa kaṅkhā vā vimati vā—ayaṁ so bhagavā arahaṁ sammāsambuddho bhaggesu viharati susumāragire bhesakaḷāvane migadāye—taṁ bhagavantaṁ upasaṅkamitvā pucchatu. Wer daran zweifelt, kann zum Buddha gehen und ihn fragen. Er hält sich im Land der Bhagger bei Krokodilhügel auf, im Wildpark bei Bhesakaḷās Wald.
Tasmātiha tvaṁ, gahapati, mā sāpekkho kālamakāsi. Daher, Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā. und es wird vom Buddha getadelt.
Siyā kho pana te, gahapati, evamassa: Hausbesitzer, du denkst vielleicht:
‘na nakulamātā gahapatānī lābhinī ajjhattaṁ cetosamathassā’ti. ‚Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, besitzt nicht die innere Sammlung des Herzens.‘
Na kho panetaṁ, gahapati, evaṁ daṭṭhabbaṁ. Aber so sollst du es nicht sehen.
Yāvatā kho, gahapati, tassa bhagavato sāvikā gihī odātavasanā lābhiniyo ajjhattaṁ cetosamathassa, ahaṁ tāsaṁ aññatarā. Ich gehöre zu den weiß gekleideten Schülerinnen des Buddha, die die innere Sammlung des Herzens besitzen.
Yassa kho panassa kaṅkhā vā vimati vā—ayaṁ so bhagavā arahaṁ sammāsambuddho bhaggesu viharati susumāragire bhesakaḷāvane migadāye—taṁ bhagavantaṁ upasaṅkamitvā pucchatu. Wer daran zweifelt, kann zum Buddha gehen und ihn fragen. Er hält sich im Land der Bhagger bei Krokodilhügel auf, im Wildpark bei Bhesakaḷās Wald.
Tasmātiha tvaṁ, gahapati, mā sāpekkho kālamakāsi. Daher, Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā. und es wird vom Buddha getadelt.
Siyā kho pana te, gahapati, evamassa: Hausbesitzer, du denkst vielleicht:
‘na nakulamātā gahapatānī imasmiṁ dhammavinaye ogādhappattā patigādhappattā assāsappattā tiṇṇavicikicchā vigatakathaṅkathā vesārajjappattā aparappaccayā satthusāsane viharatī’ti. ‚Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, hat keine Grundlage gewonnen, hat keine feste Grundlage und keinen Trost in dieser Lehre und Schulung gefunden. Sie ist nicht über den Zweifel hinausgegangen, hat sich nicht von Unschlüssigkeit frei gemacht und kein Selbstvertrauen gewonnen. Sie ist in der Anleitung des Lehrers nicht von anderen unabhängig.‘
Na kho panetaṁ, gahapati, evaṁ daṭṭhabbaṁ. Aber so sollst du es nicht sehen.
Yāvatā kho, gahapati, tassa bhagavato sāvikā gihī odātavasanā imasmiṁ dhammavinaye ogādhappattā patigādhappattā assāsappattā tiṇṇavicikicchā vigatakathaṅkathā vesārajjappattā aparappaccayā satthusāsane viharanti, ahaṁ tāsaṁ aññatarā. Ich gehöre zu den weiß gekleideten Schülerinnen des Buddha, die eine Grundlage gewonnen haben, die eine feste Grundlage und einen Trost in dieser Lehre und Schulung gefunden haben. Ich bin über den Zweifel hinausgegangen, habe mich von Unschlüssigkeit frei gemacht und habe Selbstvertrauen gewonnen. Ich bin in der Anleitung des Lehrers von anderen unabhängig.
Yassa kho panassa kaṅkhā vā vimati vā—ayaṁ so bhagavā arahaṁ sammāsambuddho bhaggesu viharati susumāragire bhesakaḷāvane migadāye—taṁ bhagavantaṁ upasaṅkamitvā pucchatu. Wer daran zweifelt, kann zum Buddha gehen und ihn fragen. Er hält sich im Land der Bhagger bei Krokodilhügel auf, im Wildpark bei Bhesakaḷās Wald.
Tasmātiha tvaṁ, gahapati, mā sāpekkho kālamakāsi. Daher, Hausbesitzer, stirb nicht mit Sorgen.
Dukkhā, gahapati, sāpekkhassa kālakiriyā; Mit Sorgen zu sterben, ist Leiden,
garahitā ca bhagavatā sāpekkhassa kālakiriyā”ti. und es wird vom Buddha getadelt.“
Atha kho nakulapituno gahapatissa nakulamātarā gahapatāniyā iminā ovādena ovadiyamānassa so ābādho ṭhānaso paṭippassambhi. Und als Nakulas Mutter Nakulas Vater diese Unterweisung erteilt hatte, klang seine Krankheit auf der Stelle ab.
Vuṭṭhahi ca nakulapitā gahapati tamhā ābādhā; Und so genas Nakulas Vater von dieser Krankheit.
tathā pahīno ca pana nakulapituno gahapatissa so ābādho ahosi. So erholte er sich von dieser Krankheit.
Atha kho nakulapitā gahapati gilānā vuṭṭhito aciravuṭṭhito gelaññā daṇḍamolubbha yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho nakulapitaraṁ gahapatiṁ bhagavā etadavoca: Bald nach seiner Genesung ging er auf einen Stock gestützt zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:
“Lābhā te, gahapati, suladdhaṁ te, gahapati. „Du hast Glück, Hausbesitzer, so großes Glück,
Yassa te nakulamātā gahapatānī anukampikā atthakāmā ovādikā anusāsikā. dass Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, dich aus Güte und Anteilnahme unterweist und anleitet!
Yāvatā kho, gahapati, mama sāvikā gihī odātavasanā sīlesu paripūrakāriniyo, nakulamātā gahapatānī tāsaṁ aññatarā. Sie gehört zu den weiß gekleideten Schülerinnen des Buddha, die ihr sittliches Verhalten erfüllen.
Yāvatā kho, gahapati, mama sāvikā gihī odātavasanā lābhiniyo ajjhattaṁ cetosamathassa, nakulamātā gahapatānī tāsaṁ aññatarā. Sie gehört zu den weiß gekleideten Schülerinnen des Buddha, die die innere Sammlung des Herzens besitzen.
Yāvatā kho, gahapati, mama sāvikā gihī odātavasanā imasmiṁ dhammavinaye ogādhappattā patigādhappattā assāsappattā tiṇṇavicikicchā vigatakathaṅkathā vesārajjappattā aparappaccayā satthusāsane viharanti, nakulamātā gahapatānī tāsaṁ aññatarā. Sie gehört zu den weiß gekleideten Schülerinnen des Buddha, die eine Grundlage gewonnen haben, die eine feste Grundlage und einen Trost in dieser Lehre und Schulung gefunden haben. Sie ist über den Zweifel hinausgegangen, hat sich von Unschlüssigkeit frei gemacht und hat Selbstvertrauen gewonnen. Sie ist in der Anleitung des Lehrers von anderen unabhängig.
Lābhā te, gahapati, suladdhaṁ te, gahapati. Du hast Glück, Hausbesitzer, so großes Glück,
Yassa te nakulamātā gahapatānī anukampikā atthakāmā ovādikā anusāsikā”ti. dass Nakulas Mutter, die Hausbesitzerin, dich aus Güte und Anteilnahme unterweist und anleitet!“
Chaṭṭhaṁ.