Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 6.18 Nummerierte Lehrreden 6.18

2. Sāraį¹‡Ä«yavagga 2. Das Kapitel Ć¼ber warmherzige Eigenschaften

Macchabandhasutta Ein FischhƤndler

Ekaį¹ samayaį¹ bhagavā kosalesu cārikaį¹ carati mahatā bhikkhusaį¹…ghena saddhiį¹. Einmal wanderte der Buddha mit einem groƟen Saį¹…gha von Mƶnchen und Nonnen durch das Land der Kosaler.

Addasā kho bhagavā addhānamaggappaį¹­ipanno aƱƱatarasmiį¹ padese macchikaį¹ macchabandhaį¹ macche vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amānaį¹. Als er die StraƟe entlangwanderte, sah er an einer Stelle einen FischhƤndler, der Fische verkaufte, die er selbst geschlachtet hatte.

Disvā maggā okkamma aƱƱatarasmiį¹ rukkhamÅ«le paƱƱatte āsane nisÄ«di. Auf diesen Anblick hin ging er von der StraƟe ab, setzte sich am FuƟ eines Baumes auf einen ausgebreiteten Sitz

Nisajja kho bhagavā bhikkhÅ« āmantesi: und wandte sich an die Mƶnche und Nonnen:

ā€œpassatha no tumhe, bhikkhave, amuį¹ macchikaį¹ macchabandhaį¹ macche vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amānanā€ti? ā€žMƶnche und Nonnen, seht ihr diesen FischhƤndler, der Fische verkauft, die er selbst geschlachtet hat?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhanteā€. ā€žJa, Herr.ā€œ

ā€œTaį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, ā€žWas meint ihr, Mƶnche und Nonnen?

api nu tumhehi diį¹­į¹­haį¹ vā sutaį¹ vā: Habt ihr jemals gesehen oder gehƶrt,

ā€˜macchiko macchabandho macche vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amāno tena kammena tena ājÄ«vena hatthiyāyÄ« vā assayāyÄ« vā rathayāyÄ« vā yānayāyÄ« vā bhogabhogÄ« vā mahantaį¹ vā bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasantoā€™ā€ti? dass ein FischhƤndler, der Fische verkauft, die er selbst geschlachtet hat, mithilfe dieser Arbeit und dieses Lebenserwerbs auf einem Elefanten oder Pferd reiten, in einem Wagen oder einem Fahrzeug fahren, Reichtum genieƟen oder von einem groƟen Vermƶgen leben konnte?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.ā€œ

ā€œSādhu, bhikkhave. ā€žGut, Mƶnche und Nonnen!

Mayāpi kho etaį¹, bhikkhave, neva diį¹­į¹­haį¹ na sutaį¹: Auch ich habe so etwas nie gesehen oder gehƶrt.

ā€˜macchiko macchabandho macche vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amāno tena kammena tena ājÄ«vena hatthiyāyÄ« vā assayāyÄ« vā rathayāyÄ« vā yānayāyÄ« vā bhogabhogÄ« vā mahantaį¹ vā bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasantoā€™ti.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Te hi so, bhikkhave, macche vajjhe vadhāyupanÄ«te pāpakena manasānupekkhati, tasmā so neva hatthiyāyÄ« hoti na assayāyÄ« na rathayāyÄ« na yānayāyÄ« na bhogabhogÄ«, na mahantaį¹ bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasati. Weil der FischhƤndler den Fisch, wenn er zum Schlachten gebracht wird, mit schlechten Absichten betrachtet.

Taį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, Was meint ihr, Mƶnche und Nonnen?

api nu tumhehi diį¹­į¹­haį¹ vā sutaį¹ vā: Habt ihr jemals gesehen oder gehƶrt,

ā€˜goghātako gāvo vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amāno tena kammena tena ājÄ«vena hatthiyāyÄ« vā assayāyÄ« vā rathayāyÄ« vā yānayāyÄ« vā bhogabhogÄ« vā mahantaį¹ vā bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasantoā€™ā€ti? dass ein Metzger, der Rinder verkauft, die er selbst geschlachtet hat, mithilfe dieser Arbeit und dieses Lebenserwerbs auf einem Elefanten oder Pferd reiten, in einem Wagen oder einem Fahrzeug fahren, Reichtum genieƟen oder von einem groƟen Vermƶgen leben konnte?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.ā€œ

ā€œSādhu, bhikkhave. ā€žGut, Mƶnche und Nonnen!

Mayāpi kho etaį¹, bhikkhave, neva diį¹­į¹­haį¹ na sutaį¹: Auch ich habe so etwas nie gesehen oder gehƶrt.

ā€˜goghātako gāvo vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amāno tena kammena tena ājÄ«vena hatthiyāyÄ« vā assayāyÄ« vā rathayāyÄ« vā yānayāyÄ« vā bhogabhogÄ« vā mahantaį¹ vā bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasantoā€™ti.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Te hi so, bhikkhave, gāvo vajjhe vadhāyupanÄ«te pāpakena manasānupekkhati, tasmā so neva hatthiyāyÄ« hoti na assayāyÄ« na rathayāyÄ« na yānayāyÄ« na bhogabhogÄ«, na mahantaį¹ bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasati. Weil der Metzger die KĆ¼he, wenn sie zum Schlachten gebracht werden, mit schlechten Absichten betrachtet.

Taį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, Was meint ihr, Mƶnche und Nonnen?

api nu tumhehi diį¹­į¹­haį¹ vā sutaį¹ vā: Habt ihr jemals gesehen oder gehƶrt,

ā€˜orabbhiko ā€¦peā€¦ dass ein Metzger, der Schafe verkauft ā€¦

sÅ«kariko ā€¦peā€¦ ein Metzger, der Schweine verkauft ā€¦

sākuį¹‡iko ā€¦peā€¦ ein Metzger, der GeflĆ¼gel verkauft ā€¦

māgaviko mage vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amāno tena kammena tena ājÄ«vena hatthiyāyÄ« vā assayāyÄ« vā rathayāyÄ« vā yānayāyÄ« vā bhogabhogÄ« vā mahantaį¹ vā bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasantoā€™ā€ti? oder ein RotwildjƤger, der Rotwild verkauft, das er selbst geschlachtet hat, mithilfe dieser Arbeit und dieses Lebenserwerbs auf einem Elefanten oder Pferd reiten, in einem Wagen oder einem Fahrzeug fahren, Reichtum genieƟen oder von einem groƟen Vermƶgen leben konnte?ā€œ

ā€œNo hetaį¹, bhanteā€. ā€žNein, Herr.ā€œ

ā€œSādhu, bhikkhave. ā€žGut, Mƶnche und Nonnen!

Mayāpi kho etaį¹, bhikkhave, neva diį¹­į¹­haį¹ na sutaį¹: Auch ich habe so etwas nie gesehen oder gehƶrt.

ā€˜māgaviko mage vadhitvā vadhitvā vikkiį¹‡amāno tena kammena tena ājÄ«vena hatthiyāyÄ« vā assayāyÄ« vā rathayāyÄ« vā yānayāyÄ« vā bhogabhogÄ« vā mahantaį¹ vā bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasantoā€™ti.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Te hi so, bhikkhave, mage vajjhe vadhāyupanÄ«te pāpakena manasānupekkhati, tasmā so neva hatthiyāyÄ« hoti na assayāyÄ« na rathayāyÄ« na yānayāyÄ« na bhogabhogÄ«, na mahantaį¹ bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasati. Weil der JƤger das Rotwild, wenn es zum Schlachten gebracht wird, mit schlechten Absichten betrachtet.

Te hi nāma so, bhikkhave, tiracchānagate pāį¹‡e vajjhe vadhāyupanÄ«te pāpakena manasānupekkhamāno neva hatthiyāyÄ« bhavissati na assayāyÄ« na rathayāyÄ« na yānayāyÄ« na bhogabhogÄ«, na mahantaį¹ bhogakkhandhaį¹ ajjhāvasissati. Wenn er selbst Tiere, die zum Schlachten gebracht wurden, mit schlechten Absichten betrachtete, kann er nicht auf einem Elefanten oder Pferd reiten, in einem Wagen oder einem Fahrzeug fahren, Reichtum genieƟen oder von einem groƟen Vermƶgen leben.

Ko pana vādo yaį¹ manussabhÅ«taį¹ vajjhaį¹ vadhāyupanÄ«taį¹ pāpakena manasānupekkhati. Um wie viel schlechter ist jemand, der Menschen, die zum Schlachten gebracht werden, mit schlechten Absichten betrachtet!

TaƱhi tassa, bhikkhave, hoti dÄ«gharattaį¹ ahitāya dukkhāya. Das wird fĆ¼r ihn zum langanhaltenden Schaden und Leiden sein.

Kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä apāyaį¹ duggatiį¹ vinipātaį¹ nirayaį¹ upapajjatÄ«ā€ti. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.ā€œ

Aį¹­į¹­hamaį¹.
PreviousNext