Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Aṅguttara Nikāya 6.19 Nummerierte Lehrreden 6.19
2. Sāraṇīyavagga 2. Das Kapitel über warmherzige Eigenschaften
Paṭhamamaraṇassatisutta Achtsamkeit auf den Tod (1)
Ekaṁ samayaṁ bhagavā nātike viharati giñjakāvasathe. Einmal hielt sich der Buddha bei Ñātika im Backsteinhaus auf.
Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:
“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“
“Bhadante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“maraṇassati, bhikkhave, bhāvitā bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsā amatogadhā amatapariyosānā. „Mönche und Nonnen, wenn die Achtsamkeit auf den Tod entwickelt und gemehrt wird, bringt sie reiche Frucht und großen Vorteil. Sie gipfelt in der Unsterblichkeit und endet in der Unsterblichkeit.
Bhāvetha no tumhe, bhikkhave, maraṇassatin”ti? Aber entwickelt ihr die Achtsamkeit auf den Tod?“
Evaṁ vutte, aññataro bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Daraufhin sagte einer der Mönche zum Buddha:
“ahaṁ kho, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. „Herr, ich entwickle die Achtsamkeit auf den Tod.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, bhāvesi maraṇassatin”ti? „Aber, Mönch, wie entwickelst du die Achtsamkeit auf den Tod?“
“Idha mayhaṁ, bhante, evaṁ hoti: „Herr, da denke ich:
‘aho vatāhaṁ rattindivaṁ jīveyyaṁ, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. ‚Ach, wenn ich nur noch einen Tag und eine Nacht leben würde, würde ich den Geist auf die Anleitung des Buddha richten, da könnte ich wirklich viel erreichen.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. So entwickle ich die Achtsamkeit auf den Tod.“
Aññataropi kho bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Ein anderer Mönch sagte zum Buddha:
“ahampi kho, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. „Herr, auch ich entwickle die Achtsamkeit auf den Tod.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, bhāvesi maraṇassatin”ti? „Aber, Mönch, wie entwickelst du die Achtsamkeit auf den Tod?“
“Idha mayhaṁ, bhante, evaṁ hoti: „Herr, da denke ich:
‘aho vatāhaṁ divasaṁ jīveyyaṁ, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. ‚Ach, wenn ich nur noch einen Tag leben würde, würde ich den Geist auf die Anleitung des Buddha richten, da könnte ich wirklich viel erreichen.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. So entwickle ich die Achtsamkeit auf den Tod.“
Aññataropi kho bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Ein anderer Mönch sagte zum Buddha:
“ahampi kho, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. „Herr, auch ich entwickle die Achtsamkeit auf den Tod.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, bhāvesi maraṇassatin”ti? „Aber, Mönch, wie entwickelst du die Achtsamkeit auf den Tod?“
“Idha mayhaṁ, bhante, evaṁ hoti: „Herr, da denke ich:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ ekapiṇḍapātaṁ bhuñjāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. ‚Ach, wenn ich nur noch so lange leben würde wie es dauert, ein Almosenmahl einzunehmen, würde ich den Geist auf die Anleitung des Buddha richten, da könnte ich wirklich viel erreichen.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. So entwickle ich die Achtsamkeit auf den Tod.“
Aññataropi kho bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Ein anderer Mönch sagte zum Buddha:
“ahampi kho, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. „Herr, auch ich entwickle die Achtsamkeit auf den Tod.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, bhāvesi maraṇassatin”ti? „Aber, Mönch, wie entwickelst du die Achtsamkeit auf den Tod?“
“Idha mayhaṁ, bhante, evaṁ hoti: „Herr, da denke ich:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ cattāro pañca ālope saṅkhāditvā ajjhoharāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. ‚Ach, wenn ich nur noch so lange leben würde wie es dauert, vier oder fünf Bissen zu kauen und zu schlucken, würde ich den Geist auf die Anleitung des Buddha richten, da könnte ich wirklich viel erreichen.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. So entwickle ich die Achtsamkeit auf den Tod.“
Aññataropi kho bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Ein anderer Mönch sagte zum Buddha:
“ahampi kho, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. „Herr, auch ich entwickle die Achtsamkeit auf den Tod.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, bhāvesi maraṇassatin”ti? „Aber, Mönch, wie entwickelst du die Achtsamkeit auf den Tod?“
“Idha mayhaṁ, bhante, evaṁ hoti: „Herr, da denke ich:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ ekaṁ ālopaṁ saṅkhāditvā ajjhoharāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. ‚Ach, wenn ich nur noch so lange leben würde wie es dauert, einen einzigen Bissen zu kauen und zu schlucken, würde ich den Geist auf die Anleitung des Buddha richten, da könnte ich wirklich viel erreichen.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. So entwickle ich die Achtsamkeit auf den Tod.“
Aññataropi kho bhikkhu bhagavantaṁ etadavoca: Ein anderer Mönch sagte zum Buddha:
“ahampi kho, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. „Herr, auch ich entwickle die Achtsamkeit auf den Tod.“
“Yathā kathaṁ pana tvaṁ, bhikkhu, bhāvesi maraṇassatin”ti? „Aber, Mönch, wie entwickelst du die Achtsamkeit auf den Tod?“
“Idha mayhaṁ, bhante, evaṁ hoti: „Herr, da denke ich:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ assasitvā vā passasāmi passasitvā vā assasāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. ‚Ach, wenn ich nur noch so lange leben würde wie es dauert, nach dem Einatmen auszuatmen oder nach dem Ausatmen einzuatmen, würde ich den Geist auf die Anleitung des Buddha richten, da könnte ich wirklich viel erreichen.‘
Evaṁ kho ahaṁ, bhante, bhāvemi maraṇassatin”ti. So entwickle ich die Achtsamkeit auf den Tod.“
Evaṁ vutte, bhagavā te bhikkhū etadavoca: Daraufhin sagte der Buddha zu diesen Mönchen und Nonnen:
“yo cāyaṁ, bhikkhave, bhikkhu evaṁ maraṇassatiṁ bhāveti: „Was diejenigen unter euch betrifft, die die Achtsamkeit auf den Tod entwickeln, indem sie wünschen,
‘aho vatāhaṁ rattindivaṁ jīveyyaṁ, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. noch einen Tag und eine Nacht zu leben …
Yo cāyaṁ, bhikkhave, bhikkhu evaṁ maraṇassatiṁ bhāveti:
‘aho vatāhaṁ divasaṁ jīveyyaṁ, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. oder noch einen Tag …
Yo cāyaṁ, bhikkhave, bhikkhu evaṁ maraṇassatiṁ bhāveti:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ ekapiṇḍapātaṁ bhuñjāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. oder so lange wie es dauert, ein Almosenmahl einzunehmen …
Yo cāyaṁ, bhikkhave, bhikkhu evaṁ maraṇassatiṁ bhāveti:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ cattāro pañca ālope saṅkhāditvā ajjhoharāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. oder so lange wie es dauert, vier oder fünf Bissen zu kauen und zu schlucken –
Ime vuccanti, bhikkhave, bhikkhū pamattā viharanti dandhaṁ maraṇassatiṁ bhāventi āsavānaṁ khayāya. die nennt man Mönche und Nonnen, die nachlässig leben. Die Achtsamkeit auf den Tod zum Auflösen der Befleckungen entwickeln sie lasch.
Yo ca khvāyaṁ, bhikkhave, bhikkhu evaṁ maraṇassatiṁ bhāveti: Aber was diejenigen unter euch betrifft, die die Achtsamkeit auf den Tod entwickeln, indem sie wünschen,
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ ekaṁ ālopaṁ saṅkhāditvā ajjhoharāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. noch so lange zu leben wie es dauert, einen einzigen Bissen zu kauen und zu schlucken …
Yo cāyaṁ, bhikkhave, bhikkhu evaṁ maraṇassatiṁ bhāveti:
‘aho vatāhaṁ tadantaraṁ jīveyyaṁ yadantaraṁ assasitvā vā passasāmi passasitvā vā assasāmi, bhagavato sāsanaṁ manasi kareyyaṁ, bahu vata me kataṁ assā’ti. oder so lange wie es dauert, nach dem Einatmen auszuatmen oder nach dem Ausatmen einzuatmen –
Ime vuccanti, bhikkhave, bhikkhū appamattā viharanti tikkhaṁ maraṇassatiṁ bhāventi āsavānaṁ khayāya. die nennt man Mönche und Nonnen, die beflissen leben. Die Achtsamkeit auf den Tod zum Auflösen der Befleckungen entwickeln sie eifrig.
Tasmātiha, bhikkhave, evaṁ sikkhitabbaṁ: Daher sollt ihr euch so schulen:
‘appamattā viharissāma, tikkhaṁ maraṇassatiṁ bhāvessāma āsavānaṁ khayāyā’ti. ‚Wir wollen beflissen leben. Wir wollen eifrig die Achtsamkeit auf den Tod zum Auflösen der Befleckungen entwickeln.‘
Evañhi vo, bhikkhave, sikkhitabban”ti. So sollt ihr euch schulen.“
Navamaṁ.