Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Aṅguttara Nikāya 6.20 Nummerierte Lehrreden 6.20
2. Sāraṇīyavagga 2. Das Kapitel über warmherzige Eigenschaften
Dutiyamaraṇassatisutta Achtsamkeit auf den Tod (2)
Ekaṁ samayaṁ bhagavā nātike viharati giñjakāvasathe. Einmal hielt sich der Buddha bei Ñātika im Backsteinhaus auf.
Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:
“maraṇassati, bhikkhave, bhāvitā bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsā amatogadhā amatapariyosānā. „Mönche und Nonnen, wenn die Achtsamkeit auf den Tod entwickelt und gemehrt wird, bringt sie reiche Frucht und großen Vorteil. Sie gipfelt in der Unsterblichkeit und endet in der Unsterblichkeit.
Kathaṁ bhāvitā ca, bhikkhave, maraṇassati kathaṁ bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsā amatogadhā amatapariyosānā? Und wie wird die Achtsamkeit auf den Tod entwickelt und gemehrt, sodass sie reiche Frucht und großen Vorteil bringt, dass sie in der Unsterblichkeit gipfelt und in der Unsterblichkeit endet?
Idha, bhikkhave, bhikkhu divase nikkhante rattiyā patihitāya iti paṭisañcikkhati: Da überlegt ein Mönch, wenn der Tag zu Ende geht und die Nacht heraufzieht:
‘bahukā kho me paccayā maraṇassa—‚Ich könnte aus vielen Anlässen sterben.
ahi vā maṁ ḍaṁseyya, vicchiko vā maṁ ḍaṁseyya, satapadī vā maṁ ḍaṁseyya; Ich könnte von einer Schlange gebissen oder von einem Skorpion oder Tausendfüßler gestochen werden.
tena me assa kālakiriyā, so mamassa antarāyo. Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
Upakkhalitvā vā papateyyaṁ, bhattaṁ vā me bhuttaṁ byāpajjeyya, pittaṁ vā me kuppeyya, semhaṁ vā me kuppeyya, satthakā vā me vātā kuppeyyuṁ; Oder ich könnte eine Klippe hinabstolpern, eine Lebensmittelvergiftung bekommen oder an Beschwerden durch Galle, Schleim oder stechende Winde leiden.
tena me assa kālakiriyā, so mamassa antarāyo’ti. Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.‘
Tena, bhikkhave, bhikkhunā iti paṭisañcikkhitabbaṁ: Dieser Mönch soll überlegen:
‘atthi nu kho me pāpakā akusalā dhammā appahīnā, ye me assu rattiṁ kālaṁ karontassa antarāyāyā’ti. ‚Gibt es schlechte, untaugliche Eigenschaften, die ich nicht aufgegeben habe und die ein Hemmnis für mich wären, wenn ich heute Nacht sterben würde?‘
Sace, bhikkhave, bhikkhu paccavekkhamāno evaṁ jānāti: Wenn er beim Prüfen erkennt,
‘atthi me pāpakā akusalā dhammā appahīnā, ye me assu rattiṁ kālaṁ karontassa antarāyāyā’ti, tena, bhikkhave, bhikkhunā tesaṁyeva pāpakānaṁ akusalānaṁ dhammānaṁ pahānāya adhimatto chando ca vāyāmo ca ussāho ca ussoḷhī ca appaṭivānī ca sati ca sampajaññañca karaṇīyaṁ. dass es solche schlechten, untauglichen Eigenschaften gibt, soll er überragenden Enthusiasmus aufbieten, um sie aufzugeben, überragende Mühe, überragenden Eifer, überragende Tatkraft, überragende Beharrlichkeit, überragende Achtsamkeit und überragendes Situationsbewusstsein.
Seyyathāpi, bhikkhave, ādittacelo vā ādittasīso vā tasseva celassa vā sīsassa vā nibbāpanāya adhimattaṁ chandañca vāyāmañca ussāhañca ussoḷhiñca appaṭivāniñca satiñca sampajaññañca kareyya; Wie wenn die Kleider oder der Kopf in Flammen stünden: Um sie zu löschen, würde man überragenden Enthusiasmus aufbieten, überragende Mühe, überragenden Eifer, überragende Tatkraft, überragende Beharrlichkeit, überragende Achtsamkeit und überragendes Situationsbewusstsein.
evamevaṁ kho, bhikkhave, tena bhikkhunā tesaṁyeva pāpakānaṁ akusalānaṁ dhammānaṁ pahānāya adhimatto chando ca vāyāmo ca ussāho ca ussoḷhī ca appaṭivānī ca sati ca sampajaññañca karaṇīyaṁ. Ebenso soll dieser Mönch überragenden Enthusiasmus und überragende Mühe aufbieten, um diese schlechten, untauglichen Eigenschaften aufzugeben.
Sace pana, bhikkhave, bhikkhu paccavekkhamāno evaṁ jānāti: Doch wenn er beim Prüfen erkennt,
‘natthi me pāpakā akusalā dhammā appahīnā, ye me assu rattiṁ kālaṁ karontassa antarāyāyā’ti, tena, bhikkhave, bhikkhunā teneva pītipāmojjena vihātabbaṁ ahorattānusikkhinā kusalesu dhammesu. dass es keine solchen schlechten, untauglichen Eigenschaften gibt, soll er mit Ekstase und Freude meditieren und sich Tag und Nacht in tauglichen Eigenschaften schulen.
Idha pana, bhikkhave, bhikkhu rattiyā nikkhantāya divase patihite iti paṭisañcikkhati: Oder da überlegt ein Mönch, wenn die Nacht zu Ende geht und der Tag heraufzieht:
‘bahukā kho me paccayā maraṇassa—‚Ich könnte aus vielen Anlässen sterben.
ahi vā maṁ ḍaṁseyya, vicchiko vā maṁ ḍaṁseyya, satapadī vā maṁ ḍaṁseyya; Ich könnte von einer Schlange gebissen oder von einem Skorpion oder Tausendfüßler gestochen werden.
tena me assa kālakiriyā so mamassa antarāyo. Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.
Upakkhalitvā vā papateyyaṁ, bhattaṁ vā me bhuttaṁ byāpajjeyya, pittaṁ vā me kuppeyya, semhaṁ vā me kuppeyya, satthakā vā me vātā kuppeyyuṁ; Oder ich könnte eine Klippe hinabstolpern, eine Lebensmittelvergiftung bekommen oder an Beschwerden durch Galle, Schleim oder stechende Winde leiden.
tena me assa kālakiriyā so mamassa antarāyo’ti. Und wenn ich daran sterben würde, wäre das ein Hemmnis für mich.‘
Tena, bhikkhave, bhikkhunā iti paṭisañcikkhitabbaṁ: Dieser Mönch soll überlegen:
‘atthi nu kho me pāpakā akusalā dhammā appahīnā, ye me assu divā kālaṁ karontassa antarāyāyā’ti. ‚Gibt es schlechte, untaugliche Eigenschaften, die ich nicht aufgegeben habe und die ein Hemmnis für mich wären, wenn ich heute sterben würde?‘
Sace, bhikkhave, bhikkhu paccavekkhamāno evaṁ jānāti: Wenn er beim Prüfen erkennt,
‘atthi me pāpakā akusalā dhammā appahīnā, ye me assu divā kālaṁ karontassa antarāyāyā’ti, tena, bhikkhave, bhikkhunā tesaṁyeva pāpakānaṁ akusalānaṁ dhammānaṁ pahānāya adhimatto chando ca vāyāmo ca ussāho ca ussoḷhī ca appaṭivānī ca sati ca sampajaññañca karaṇīyaṁ. dass es solche schlechten, untauglichen Eigenschaften gibt, soll er überragenden Enthusiasmus aufbieten, um sie aufzugeben, überragende Mühe, überragenden Eifer, überragende Tatkraft, überragende Beharrlichkeit, überragende Achtsamkeit und überragendes Situationsbewusstsein.
Seyyathāpi, bhikkhave, ādittacelo vā ādittasīso vā tasseva celassa vā sīsassa vā nibbāpanāya adhimattaṁ chandañca vāyāmañca ussāhañca ussoḷhiñca appaṭivāniñca satiñca sampajaññañca kareyya; Wie wenn die Kleider oder der Kopf in Flammen stünden: Um sie zu löschen, würde man überragenden Enthusiasmus aufbieten, überragende Mühe, überragenden Eifer, überragende Tatkraft, überragende Beharrlichkeit, überragende Achtsamkeit und überragendes Situationsbewusstsein.
evamevaṁ kho, bhikkhave, tena bhikkhunā tesaṁyeva pāpakānaṁ akusalānaṁ dhammānaṁ pahānāya adhimatto chando ca vāyāmo ca ussāho ca ussoḷhī ca appaṭivānī ca sati ca sampajaññañca karaṇīyaṁ. Ebenso soll dieser Mönch überragenden Enthusiasmus und überragende Mühe aufbieten, um diese schlechten, untauglichen Eigenschaften aufzugeben.
Sace pana, bhikkhave, bhikkhu paccavekkhamāno evaṁ jānāti: Doch wenn er beim Prüfen erkennt,
‘natthi me pāpakā akusalā dhammā appahīnā, ye me assu divā kālaṁ karontassa antarāyāyā’ti, tena, bhikkhave, bhikkhunā teneva pītipāmojjena vihātabbaṁ ahorattānusikkhinā kusalesu dhammesu. dass es keine solchen schlechten, untauglichen Eigenschaften gibt, soll er mit Ekstase und Freude meditieren und sich Tag und Nacht in tauglichen Eigenschaften schulen.
Evaṁ bhāvitā kho, bhikkhave, maraṇassati evaṁ bahulīkatā mahapphalā hoti mahānisaṁsā amatogadhā amatapariyosānā”ti. Wenn die Achtsamkeit auf den Tod auf solche Art entwickelt und gemehrt wird, bringt sie reiche Frucht und großen Vorteil. Sie gipfelt in der Unsterblichkeit und endet in der Unsterblichkeit.“
Dasamaṁ.
Sāraṇīyavaggo dutiyo.
Tassuddānaṁ
Dve sāraṇī nisāraṇīyaṁ,
bhaddakaṁ anutappiyaṁ;
Nakulaṁ soppamacchā ca,
dve honti maraṇassatīti.