Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 6.27 Nummerierte Lehrreden 6.27
3. Anuttariyavagga 3. Das Kapitel Ć¼ber unĆ¼bertreffliche Dinge
Paį¹hamasamayasutta Gelegenheiten (1)
Atha kho aƱƱataro bhikkhu yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho so bhikkhu bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging ein Mƶnch zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
ākati nu kho, bhante, samayÄ manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamitunāti? āHerr, bei wie vielen Gelegenheiten soll man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen?ā
āChayime, bhikkhu, samayÄ manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. āMƶnch, bei sechs Gelegenheiten soll man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen.
Katame cha? Bei welchen sechs?
Idha, bhikkhu, yasmiį¹ samaye bhikkhu kÄmarÄgapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharati kÄmarÄgaparetena, uppannassa ca kÄmarÄgassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄti tasmiį¹ samaye manobhÄvanÄ«yo bhikkhu upasaį¹
kamitvÄ evamassa vacanÄ«yo: ZunƤchst einmal kommt es vor, dass das Herz eines Mƶnchs von sinnlicher Begierde Ć¼berwƤltigt, in sinnliche Begierde verstrickt ist und er nicht wahrhaftig versteht, wie er der aufgekommenen sinnlichen Begierde entrinnen kann. Bei dieser Gelegenheit soll er zu einem geschƤtzten Mƶnch gehen und sagen:
āahaį¹ kho, Ävuso, kÄmarÄgapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharÄmi kÄmarÄgaparetena, uppannassa ca kÄmarÄgassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄmi. āMein Herz ist von sinnlicher Begierde Ć¼berwƤltigt, in sinnliche Begierde verstrickt, und ich verstehe nicht wahrhaftig, wie ich der aufgekommenen sinnlichen Begierde entrinnen kann.
SÄdhu vata me ÄyasmÄ kÄmarÄgassa pahÄnÄya dhammaį¹ desetÅ«āti. EhrwĆ¼rdiger, bitte lehre mich, wie ich sinnliche Begierde aufgeben kann.ā
Tassa manobhÄvanÄ«yo bhikkhu kÄmarÄgassa pahÄnÄya dhammaį¹ deseti. Dann lehrt dieser geschƤtzte Mƶnch ihn, wie er sinnliche Begierde aufgeben kann.
Ayaį¹, bhikkhu, paį¹hamo samayo manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. Das ist die erste Gelegenheit, bei der man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen soll.
Puna caparaį¹, bhikkhu, yasmiį¹ samaye bhikkhu byÄpÄdapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharati byÄpÄdaparetena, uppannassa ca byÄpÄdassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄti tasmiį¹ samaye manobhÄvanÄ«yo bhikkhu upasaį¹
kamitvÄ evamassa vacanÄ«yo: Dann kommt es vor, dass das Herz eines Mƶnchs von bƶsem Willen Ć¼berwƤltigt, in bƶsen Willen verstrickt ist ā¦
āahaį¹ kho, Ävuso, byÄpÄdapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharÄmi byÄpÄdaparetena, uppannassa ca byÄpÄdassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄmi.
SÄdhu vata me ÄyasmÄ byÄpÄdassa pahÄnÄya dhammaį¹ desetÅ«āti.
Tassa manobhÄvanÄ«yo bhikkhu byÄpÄdassa pahÄnÄya dhammaį¹ deseti.
Ayaį¹, bhikkhu, dutiyo samayo manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. Das ist die zweite Gelegenheit, bei der man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen soll.
Puna caparaį¹, bhikkhu, yasmiį¹ samaye bhikkhu thinamiddhapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharati thinamiddhaparetena, uppannassa ca thinamiddhassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄti tasmiį¹ samaye manobhÄvanÄ«yo bhikkhu upasaį¹
kamitvÄ evamassa vacanÄ«yo: Dann kommt es vor, dass das Herz eines Mƶnchs von Dumpfheit und Benommenheit Ć¼berwƤltigt, in Dumpfheit und Benommenheit verstrickt ist ā¦
āahaį¹ kho, Ävuso, thinamiddhapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharÄmi thinamiddhaparetena, uppannassa ca thinamiddhassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄmi.
SÄdhu vata me ÄyasmÄ thinamiddhassa pahÄnÄya dhammaį¹ desetÅ«āti.
Tassa manobhÄvanÄ«yo bhikkhu thinamiddhassa pahÄnÄya dhammaį¹ deseti.
Ayaį¹, bhikkhu, tatiyo samayo manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. Das ist die dritte Gelegenheit, bei der man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen soll.
Puna caparaį¹, bhikkhu, yasmiį¹ samaye bhikkhu uddhaccakukkuccapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharati uddhaccakukkuccaparetena, uppannassa ca uddhaccakukkuccassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄti tasmiį¹ samaye manobhÄvanÄ«yo bhikkhu upasaį¹
kamitvÄ evamassa vacanÄ«yo: Dann kommt es vor, dass das Herz eines Mƶnchs von Rastlosigkeit und Reue Ć¼berwƤltigt, in Rastlosigkeit und Reue verstrickt ist ā¦
āahaį¹ kho, Ävuso, uddhaccakukkuccapariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharÄmi uddhaccakukkuccaparetena, uppannassa ca uddhaccakukkuccassa nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄmi.
SÄdhu vata me ÄyasmÄ uddhaccakukkuccassa pahÄnÄya dhammaį¹ desetÅ«āti.
Tassa manobhÄvanÄ«yo bhikkhu uddhaccakukkuccassa pahÄnÄya dhammaį¹ deseti.
Ayaį¹, bhikkhu, catuttho samayo manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. Das ist die vierte Gelegenheit, bei der man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen soll.
Puna caparaį¹, bhikkhu, yasmiį¹ samaye bhikkhu vicikicchÄpariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharati vicikicchÄparetena, uppannÄya ca vicikicchÄya nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄti tasmiį¹ samaye manobhÄvanÄ«yo bhikkhu upasaį¹
kamitvÄ evamassa vacanÄ«yo: Dann kommt es vor, dass das Herz eines Mƶnchs von Zweifel Ć¼berwƤltigt, in Zweifel verstrickt ist ā¦
āahaį¹, Ävuso, vicikicchÄpariyuį¹į¹hitena cetasÄ viharÄmi vicikicchÄparetena, uppannÄya ca vicikicchÄya nissaraį¹aį¹ yathÄbhÅ«taį¹ nappajÄnÄmi.
SÄdhu vata me ÄyasmÄ vicikicchÄya pahÄnÄya dhammaį¹ desetÅ«āti.
Tassa manobhÄvanÄ«yo bhikkhu vicikicchÄya pahÄnÄya dhammaį¹ deseti.
Ayaį¹, bhikkhu, paƱcamo samayo manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. Das ist die fĆ¼nfte Gelegenheit, bei der man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen soll.
Puna caparaį¹, bhikkhu, yasmiį¹ samaye bhikkhu yaį¹ nimittaį¹ Ägamma yaį¹ nimittaį¹ manasikaroto anantarÄ ÄsavÄnaį¹ khayo hoti taį¹ nimittaį¹ nappajÄnÄti tasmiį¹ samaye manobhÄvanÄ«yo bhikkhu upasaį¹
kamitvÄ evamassa vacanÄ«yo: Dann kommt es vor, dass ein Mƶnch nicht weiĆ, auf welche Meditation er den Geist richten soll, um in diesem Leben die Befleckungen aufzulƶsen. Bei dieser Gelegenheit soll er zu einem geschƤtzten Mƶnch gehen und sagen:
āahaį¹ kho, Ävuso, yaį¹ nimittaį¹ Ägamma yaį¹ nimittaį¹ manasikaroto anantarÄ ÄsavÄnaį¹ khayo hoti, taį¹ nimittaį¹ nappajÄnÄmi. āIch weiĆ nicht, auf welche Meditation ich den Geist richten soll, um in diesem Leben die Befleckungen aufzulƶsen.
SÄdhu vata me ÄyasmÄ ÄsavÄnaį¹ khayÄya dhammaį¹ desetÅ«āti. EhrwĆ¼rdiger, bitte lehre mich, wie ich die Befleckungen auflƶsen kann.ā
Tassa manobhÄvanÄ«yo bhikkhu ÄsavÄnaį¹ khayÄya dhammaį¹ deseti. Dann lehrt dieser geschƤtzte Mƶnch ihn, wie er die Befleckungen auflƶsen kann.
Ayaį¹, bhikkhu, chaį¹į¹ho samayo manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamituį¹. Das ist die sechste Gelegenheit, bei der man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen soll.
Ime kho, bhikkhu, cha samayÄ manobhÄvanÄ«yassa bhikkhuno dassanÄya upasaį¹
kamitunāti. Bei diesen sechs Gelegenheiten soll man einen geschƤtzten Mƶnch aufsuchen.ā
Sattamaį¹.