Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 6.38 Nummerierte Lehrreden 6.38

4. Devatāvagga 4. Das Kapitel Ć¼ber Gottheiten

Attakārīsutta Der eigene Wille

Atha kho aƱƱataro brāhmaį¹‡o yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavatā saddhiį¹ sammodi. Da ging ein gewisser Brahmane zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼ĆŸe mit ihm aus.

SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sāraį¹‡Ä«yaį¹ vÄ«tisāretvā ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho so brāhmaį¹‡o bhagavantaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼ĆŸung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:

ā€œahaƱhi, bho gotama, evaį¹vādÄ« evaį¹diį¹­į¹­hi: ā€žHerr Gotama, dies ist meine Doktrin, meine Ansicht:

ā€˜natthi attakāro, natthi parakāroā€™ā€ti. Man handelt nicht aus eigenem Willen, noch handelt man aus dem Willen eines anderen.ā€œ

ā€œMāhaį¹, brāhmaį¹‡a, evaį¹vādiį¹ evaį¹diį¹­į¹­hiį¹ addasaį¹ vā assosiį¹ vā. ā€žNun, Brahmane, dass ich nie sehe oder hƶre, wie jemand eine solche Doktrin, eine solche Ansicht vertritt!

KathaƱhi nāma sayaį¹ abhikkamanto, sayaį¹ paį¹­ikkamanto evaį¹ vakkhati: Wie in aller Welt kann jemand, der selbst kommt und geht, sagen,

ā€˜natthi attakāro, natthi parakāroā€™ti. dass man nicht aus eigenem Willen, noch aus dem Willen eines anderen heraus handelt?

Taį¹ kiį¹ maƱƱasi, brāhmaį¹‡a, atthi ārabbhadhātÅ«ā€ti? Was meinst du, Brahmane? Gibt es ein Element des Sich-EntschlieƟens?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhoā€. ā€žJa, Herr.ā€œ

ā€œÄ€rabbhadhātuyā sati ārabbhavanto sattā paƱƱāyantÄ«ā€ti? ā€žWenn das so ist, finden wir dann Lebewesen, die sich zu einer TƤtigkeit entschlieƟen?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhoā€. ā€žJa, Herr.ā€œ

ā€œYaį¹ kho, brāhmaį¹‡a, ārabbhadhātuyā sati ārabbhavanto sattā paƱƱāyanti, ayaį¹ sattānaį¹ attakāro ayaį¹ parakāro. ā€žWenn es ein Element des Sich-EntschlieƟens gibt und wenn man Lebewesen findet, die sich zu einer TƤtigkeit entschlieƟen, dann handeln die Lebewesen aus eigenem Willen oder aus dem Willen eines anderen heraus.

Taį¹ kiį¹ maƱƱasi, brāhmaį¹‡a, atthi nikkamadhātu ā€¦peā€¦ Was meinst du, Brahmane? Gibt es ein Element der Ausdauer ā€¦

atthi parakkamadhātu ā€¦ ein Element der Tatkraft ā€¦

atthi thāmadhātu ā€¦ ein Element der StƤrke ā€¦

atthi į¹­hitidhātu ā€¦ ein Element der Beharrlichkeit ā€¦

atthi upakkamadhātÅ«ā€ti? gibt es ein Element des Sich-BemĆ¼hens?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhoā€. ā€žJa, Herr.ā€œ

ā€œUpakkamadhātuyā sati upakkamavanto sattā paƱƱāyantÄ«ā€ti? ā€žWenn das so ist, finden wir dann Lebewesen, die sich bemĆ¼hen?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhoā€. ā€žJa, Herr.ā€œ

ā€œYaį¹ kho, brāhmaį¹‡a, upakkamadhātuyā sati upakkamavanto sattā paƱƱāyanti, ayaį¹ sattānaį¹ attakāro ayaį¹ parakāro. ā€žWenn es ein Element des Sich-BemĆ¼hens gibt und wenn man Lebewesen findet, die sich bemĆ¼hen, dann handeln die Lebewesen aus eigenem Willen oder aus dem Willen eines anderen heraus.

Māhaį¹, brāhmaį¹‡a, evaį¹vādiį¹ evaį¹diį¹­į¹­hiį¹ addasaį¹ vā assosiį¹ vā. Nun, Brahmane, dass ich nie sehe oder hƶre, wie jemand eine solche Doktrin, eine solche Ansicht vertritt!

KathaƱhi nāma sayaį¹ abhikkamanto sayaį¹ paį¹­ikkamanto evaį¹ vakkhati: Wie in aller Welt kann jemand, der selbst kommt und geht, sagen,

ā€˜natthi attakāro natthi parakāroā€™ā€ti. dass man nicht aus eigenem Willen, noch aus dem Willen eines anderen heraus handelt?ā€œ

ā€œAbhikkantaį¹, bho gotama ā€¦peā€¦ ā€žVortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich! ā€¦

ajjatagge pāį¹‡upetaį¹ saraį¹‡aį¹ gatanā€ti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als LaienschĆ¼ler in Erinnerung behalten, der fĆ¼r sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.ā€œ

Aį¹­į¹­hamaį¹.
PreviousNext