Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 6.41 Nummerierte Lehrreden 6.41
4. Devatāvagga 4. Das Kapitel über Gottheiten
Dārukkhandhasutta Ein Baumstamm
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ āyasmā sāriputto rājagahe viharati gijjhakūṭe pabbate. Einmal hielt sich der Ehrwürdige Sāriputta bei Rājagaha auf der Geierkuppe auf.
Atha kho āyasmā sāriputto pubbaṇhasamayaṁ nivāsetvā pattacīvaramādāya sambahulehi bhikkhūhi saddhiṁ gijjhakūṭā pabbatā orohanto addasa aññatarasmiṁ padese mahantaṁ dārukkhandhaṁ. Da kleidete er sich am Morgen an, nahm Schale und Robe und stieg zusammen mit mehreren Mönchen und Nonnen von der Geierkuppe herab. An einer bestimmten Stelle sah er einen großen Baumstamm
Disvā bhikkhū āmantesi: und wandte sich an die Mönche und Nonnen:
“passatha no, āvuso, tumhe amuṁ mahantaṁ dārukkhandhan”ti? „Geehrte, seht ihr diesen großen Baumstamm?“
“Evamāvuso”ti. „Ja, Geehrter.“
“Ākaṅkhamāno, āvuso, bhikkhu iddhimā cetovasippatto amuṁ dārukkhandhaṁ pathavītveva adhimucceyya. „Wenn er wollte, könnte ein Mönch, der übersinnliche Kräfte besitzt und seinen Geist gemeistert hat, bestimmen, dass dieser Baumstamm nichts als Erde sein soll.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Atthi, āvuso, amumhi dārukkhandhe pathavīdhātu, yaṁ nissāya bhikkhu iddhimā cetovasippatto amuṁ dārukkhandhaṁ pathavītveva adhimucceyya. Weil das Erdelement in diesem Baumstamm vorhanden ist. Ein Mönch, der übersinnliche Kräfte besitzt, könnte sich darauf stützen und bestimmen, dass er nichts als Erde sein soll.
Ākaṅkhamāno, āvuso, bhikkhu iddhimā cetovasippatto amuṁ dārukkhandhaṁ āpotveva adhimucceyya …pe… Wenn er wollte, könnte ein Mönch, der übersinnliche Kräfte besitzt und seinen Geist gemeistert hat, bestimmen, dass dieser Baumstamm nichts als Wasser sein soll …
tejotveva adhimucceyya … dass er nichts als Feuer sein soll …
vāyotveva adhimucceyya … dass er nichts als Wind sein soll …
subhantveva adhimucceyya … dass er nichts als schön sein soll …
asubhantveva adhimucceyya. oder dass er nichts als abstoßend sein soll.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Atthi, āvuso, amumhi dārukkhandhe asubhadhātu, yaṁ nissāya bhikkhu iddhimā cetovasippatto amuṁ dārukkhandhaṁ asubhantveva adhimucceyyā”ti. Weil das Element des Abstoßenden in diesem Baumstamm vorhanden ist. Ein Mönch, der übersinnliche Kräfte besitzt, könnte sich darauf stützen und bestimmen, dass er nichts als abstoßend sein soll.“
Ekādasamaṁ.