Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 6.53 Nummerierte Lehrreden 6.53

5. Dhammikavagga 5. Das Kapitel mit Dhammika

Appamādasutta Beflissenheit

Atha kho aññataro brāhmaṇo yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavatā saddhiṁ sammodi. Da ging ein gewisser Brahmane zum Buddha und tauschte Willkommensgrüße mit ihm aus.

Sammodanīyaṁ kathaṁ sāraṇīyaṁ vītisāretvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho so brāhmaṇo bhagavantaṁ etadavoca: Nach der Begrüßung und dem Austausch von Höflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:

“Atthi nu kho, bho gotama, eko dhammo bhāvito bahulīkato yo ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ, yo ca attho samparāyiko”ti? „Herr Gotama, gibt es ein Ding, das, wenn es entwickelt und gemehrt wird, Nutzen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben sichert?“

“Atthi kho, brāhmaṇa, eko dhammo bhāvito bahulīkato yo ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ, yo ca attho samparāyiko”ti. „Das gibt es, Brahmane.“

“Katamo pana, bho gotama, eko dhammo bhāvito bahulīkato yo ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ, yo ca attho samparāyiko”ti? „Und was ist es?“

“Appamādo kho, brāhmaṇa, eko dhammo bhāvito bahulīkato ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ, yo ca attho samparāyiko. „Beflissenheit, Brahmane, ist ein Ding, das, wenn es entwickelt und gemehrt wird, Nutzen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben sichert.

Seyyathāpi, brāhmaṇa, yāni kānici jaṅgalānaṁ pāṇānaṁ padajātāni, sabbāni tāni hatthipade samodhānaṁ gacchanti; hatthipadaṁ tesaṁ aggamakkhāyati, yadidaṁ mahantattena. Die Fußspuren aller Lebewesen, die laufen, passen in die Fußspur eines Elefanten hinein. Daher gilt die Fußspur des Elefanten als die größte von allen.

Evamevaṁ kho, brāhmaṇa, appamādo eko dhammo bhāvito bahulīkato ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ, yo ca attho samparāyiko. Ebenso ist Beflissenheit ein Ding, das, wenn es entwickelt und gemehrt wird, Nutzen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben sichert.

Seyyathāpi, brāhmaṇa, kūṭāgārassa yā kāci gopānasiyo sabbā tā kūṭaṅgamā kūṭaninnā kūṭasamosaraṇā, kūṭaṁ tāsaṁ aggamakkhāyati; Die Dachsparren eines Giebelhauses lehnen sich alle zum First, sie streben zum First, treffen sich am First, daher gilt der First als der oberste von allen.

evamevaṁ kho, brāhmaṇa …pe…. Ebenso ist Beflissenheit ein Ding …

Seyyathāpi, brāhmaṇa, pabbajalāyako pabbajaṁ lāyitvā agge gahetvā odhunāti nidhunāti nicchādeti; Ein Schilfschneider packt die Halme, wenn er sie geschnitten hat, an den Spitzen und schüttelt sie herab, schüttelt sie herum und schüttelt sie aus.

evamevaṁ kho, brāhmaṇa …pe…. Ebenso ist Beflissenheit ein Ding …

Seyyathāpi, brāhmaṇa, ambapiṇḍiyā vaṇṭacchinnāya yāni kānici ambāni vaṇṭūpanibandhanāni sabbāni tāni tadanvayāni bhavanti; Wenn der Stängel eines Mangobüschels abgeschnitten wird, kommen alle Mangos, die an dem Stängel hängen, mit.

evamevaṁ kho, brāhmaṇa …pe…. Ebenso ist Beflissenheit ein Ding …

Seyyathāpi, brāhmaṇa, ye keci khuddarājāno sabbete rañño cakkavattissa anuyantā bhavanti, rājā tesaṁ cakkavattī aggamakkhāyati; Alle niederen Herrscher sind Lehnsleute eines Rad-drehenden Herrschers, daher gilt der Rad-drehende Herrscher als der vorderste von allen.

evamevaṁ kho, brāhmaṇa …pe…. Ebenso ist Beflissenheit ein Ding …

Seyyathāpi, brāhmaṇa, yā kāci tārakarūpānaṁ pabhā sabbā tā candassa pabhāya kalaṁ nāgghanti soḷasiṁ, candappabhā tāsaṁ aggamakkhāyati; Der Glanz aller Sterne wiegt nicht den sechzehnten Teil des Glanzes des Mondes, daher gilt der Glanz des Mondes als der beste von allen.

evamevaṁ kho, brāhmaṇa, appamādo eko dhammo bhāvito bahulīkato ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ yo ca attho samparāyiko. Ebenso ist Beflissenheit ein Ding, das, wenn es entwickelt und gemehrt wird, Nutzen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben sichert.

Ayaṁ kho, brāhmaṇa, eko dhammo bhāvito bahulīkato ubho atthe samadhiggayha tiṭṭhati—diṭṭhadhammikañceva atthaṁ, yo ca attho samparāyiko”ti. Das ist das eine Ding, das, wenn es entwickelt und gemehrt wird, Nutzen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben sichert.“

“Abhikkantaṁ, bho gotama, abhikkantaṁ, bho gotama …pe… „Vortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich! …

upāsakaṁ maṁ bhavaṁ gotamo dhāretu ajjatagge pāṇupetaṁ saraṇaṁ gatan”ti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als Laienschüler in Erinnerung behalten, der für sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.“

Ekādasamaṁ.
PreviousNext