Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 6.64 Nummerierte Lehrreden 6.64

6. Mahāvagga 6. Das groƟe Kapitel

SÄ«hanādasutta Das LƶwengebrĆ¼ll

ā€œChayimāni, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalāni, yehi balehi samannāgato tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. ā€žMƶnche und Nonnen, der Klargewordene besitzt die sechs KrƤfte eines Klargewordenen. Damit beansprucht er den Platz des Bullen, brĆ¼llt sein LƶwengebrĆ¼ll in den Versammlungen und dreht das gƶttliche Rad.

Katamāni cha? Welche sechs?

Idha, bhikkhave, tathāgato į¹­hānaƱca į¹­hānato aį¹­į¹­hānaƱca aį¹­į¹­hānato yathābhÅ«taį¹ pajānāti. ZunƤchst versteht da der Klargewordene wahrhaftig das Mƶgliche als mƶglich und das Unmƶgliche als unmƶglich.

Yampi, bhikkhave, tathāgato į¹­hānaƱca į¹­hānato aį¹­į¹­hānaƱca aį¹­į¹­hānato yathābhÅ«taį¹ pajānāti, idampi, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalaį¹ hoti, yaį¹ balaį¹ āgamma tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Da er das wahrhaftig versteht, ist das eine Kraft des Klargewordenen. Indem er sich darauf stĆ¼tzt, beansprucht er den Platz des Bullen, brĆ¼llt sein LƶwengebrĆ¼ll in den Versammlungen und dreht das gƶttliche Rad.

Puna caparaį¹, bhikkhave, tathāgato atÄ«tānāgatapaccuppannānaį¹ kammasamādānānaį¹ į¹­hānaso hetuso vipākaį¹ yathābhÅ«taį¹ pajānāti. Dann versteht da der Klargewordene wahrhaftig das Ergebnis von Taten, die in der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart begangen wurden und werden, im Hinblick auf Grundlagen und Ursachen.

Yampi, bhikkhave, tathāgato atÄ«tānāgatapaccuppannānaį¹ kammasamādānānaį¹ į¹­hānaso hetuso vipākaį¹ yathābhÅ«taį¹ pajānāti, idampi, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalaį¹ hoti, yaį¹ balaį¹ āgamma tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Da er das wahrhaftig versteht, ist das eine Kraft des Klargewordenen. ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, tathāgato jhānavimokkhasamādhisamāpattÄ«naį¹ saį¹…kilesaį¹ vodānaį¹ vuį¹­į¹­hānaį¹ yathābhÅ«taį¹ pajānāti. Dann versteht da der Klargewordene wahrhaftig Verunreinigung, LƤuterung und Heraustreten in Bezug auf die Vertiefungen, die Befreiungen, die Versenkung und erhabene ZustƤnde.

Yampi, bhikkhave, tathāgato ā€¦peā€¦ idampi, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalaį¹ hoti, yaį¹ balaį¹ āgamma tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Da er das wahrhaftig versteht, ist das eine Kraft des Klargewordenen. ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, tathāgato anekavihitaį¹ pubbenivāsaį¹ anussarati, seyyathidaį¹ā€”ekampi jātiį¹, dvepi jātiyo ā€¦peā€¦ iti sākāraį¹ sauddesaį¹ anekavihitaį¹ pubbenivāsaį¹ anussarati. Dann erinnert sich da der Klargewordene an viele Arten frĆ¼herer Leben, das heiƟt: eine Wiedergeburt, zwei Wiedergeburten, drei, vier, fĆ¼nf, zehn, zwanzig, dreiƟig, vierzig, fĆ¼nfzig, hundert, tausend, hunderttausend Wiedergeburten; viele Ƅonen des Zusammenziehens der Welt, viele Ƅonen des Ausdehnens der Welt, viele Ƅonen des Zusammenziehens und Ausdehnens der Welt. ā€šDort hatte ich diesen Namen, gehƶrte zu jenem Stamm, sah so aus, und das war meine Speise. So erlebte ich GlĆ¼ck und Schmerz, und so ging mein Leben zu Ende. Als ich von jenem Ort verschied, wurde ich woanders wiedergeboren. Und dort hatte ich diesen Namen, gehƶrte zu jenem Stamm, sah so aus, und das war meine Speise. So erlebte ich GlĆ¼ck und Schmerz, und so ging mein Leben zu Ende. Als ich von jenem Ort verschied, wurde ich hier wiedergeboren.ā€˜ Und so erinnert er sich an viele Arten frĆ¼herer Leben mit den Merkmalen und Einzelheiten.

Yampi, bhikkhave, tathāgato anekavihitaį¹ pubbenivāsaį¹ anussarati, seyyathidaį¹ā€”ekampi jātiį¹, dvepi jātiyo ā€¦peā€¦ iti sākāraį¹ sauddesaį¹ anekavihitaį¹ pubbenivāsaį¹ anussarati, idampi, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalaį¹ hoti, yaį¹ balaį¹ āgamma tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Da er das wahrhaftig versteht, ist das eine Kraft des Klargewordenen. ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, tathāgato dibbena cakkhunā visuddhena atikkantamānusakena ā€¦peā€¦ yathākammÅ«page satte pajānāti. Dann sieht da der Klargewordene mit gelƤuterter und Ć¼bermenschlicher Hellsichtigkeit Lebewesen, wie sie hinscheiden und wieder geboren werden ā€“ gering oder hochstehend, schƶn oder hƤsslich, an einem guten oder einem schlechten Ort. Er versteht, wie Lebewesen entsprechend ihrer Taten wiedergeboren werden.

Yampi, bhikkhave, tathāgato dibbena cakkhunā visuddhena atikkantamānusakena ā€¦peā€¦ yathākammÅ«page satte pajānāti, idampi, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalaį¹ hoti, yaį¹ balaį¹ āgamma tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Da er das wahrhaftig versteht, ist das eine Kraft des Klargewordenen. ā€¦

Puna caparaį¹, bhikkhave, tathāgato āsavānaį¹ khayā ā€¦peā€¦ sacchikatvā upasampajja viharati. Dann hat da der Klargewordene mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, hat sie durch eigene Einsicht erkannt und lebt darin.

Yampi, bhikkhave, tathāgato āsavānaį¹ khayā ā€¦peā€¦ sacchikatvā upasampajja viharati, idampi, bhikkhave, tathāgatassa tathāgatabalaį¹ hoti, yaį¹ balaį¹ āgamma tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Da er das wahrhaftig versteht, ist das eine Kraft des Klargewordenen. Indem er sich darauf stĆ¼tzt, beansprucht er den Platz des Bullen, brĆ¼llt sein LƶwengebrĆ¼ll in den Versammlungen und dreht das gƶttliche Rad.

Imāni kho, bhikkhave, cha tathāgatassa tathāgatabalāni, yehi balehi samannāgato tathāgato āsabhaį¹ į¹­hānaį¹ paį¹­ijānāti, parisāsu sÄ«hanādaį¹ nadati, brahmacakkaį¹ pavatteti. Das sind die sechs KrƤfte eines Klargewordenen. Damit beansprucht er den Platz des Bullen, brĆ¼llt sein LƶwengebrĆ¼ll in den Versammlungen und dreht das gƶttliche Rad.

Tatra ce, bhikkhave, pare tathāgataį¹ į¹­hānaƱca į¹­hānato aį¹­į¹­hānaƱca aį¹­į¹­hānato yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena upasaį¹…kamitvā paƱhaį¹ pucchanti. Wenn andere zum Klargewordenen kommen und ihn darĆ¼ber befragen, wie er wirklichkeitsgemƤƟ das Mƶgliche als mƶglich und das Unmƶgliche als unmƶglich versteht,

Yathā yathā, bhikkhave, tathāgatassa į¹­hānaƱca į¹­hānato aį¹­į¹­hānaƱca aį¹­į¹­hānato yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ viditaį¹ tathā tathā tesaį¹ tathāgato į¹­hānaƱca į¹­hānato aį¹­į¹­hānaƱca aį¹­į¹­hānato yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena paƱhaį¹ puį¹­į¹­ho byākaroti. so antwortet er ihnen auf jede Art, auf die er es wahrhaftig verstanden hat.

Tatra ce, bhikkhave, pare tathāgataį¹ atÄ«tānāgatapaccuppannānaį¹ kammasamādānānaį¹ į¹­hānaso hetuso vipākaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena upasaį¹…kamitvā paƱhaį¹ pucchanti. Wenn andere zum Klargewordenen kommen und ihn darĆ¼ber befragen, wie er wirklichkeitsgemƤƟ das Ergebnis von Taten versteht, die in der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart begangen wurden und werden, im Hinblick auf Grundlagen und Ursachen,

Yathā yathā, bhikkhave, tathāgatassa atÄ«tānāgatapaccuppannānaį¹ kammasamādānānaį¹ į¹­hānaso hetuso vipākaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ viditaį¹ tathā tathā tesaį¹ tathāgato atÄ«tānāgatapaccuppannānaį¹ kammasamādānānaį¹ į¹­hānaso hetuso vipākaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena paƱhaį¹ puį¹­į¹­ho byākaroti. so antwortet er ihnen auf jede Art, auf die er es wahrhaftig verstanden hat.

Tatra ce, bhikkhave, pare tathāgataį¹ jhānavimokkhasamādhisamāpattÄ«naį¹ saį¹…kilesaį¹ vodānaį¹ vuį¹­į¹­hānaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena upasaį¹…kamitvā paƱhaį¹ pucchanti. Wenn andere zum Klargewordenen kommen und ihn darĆ¼ber befragen, wie er wirklichkeitsgemƤƟ Verunreinigung, LƤuterung und Heraustreten in Bezug auf die Vertiefungen, die Befreiungen, die Versenkung und erhabene ZustƤnde versteht,

Yathā yathā, bhikkhave, tathāgatassa jhānavimokkhasamādhisamāpattÄ«naį¹ saį¹…kilesaį¹ vodānaį¹ vuį¹­į¹­hānaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ viditaį¹ tathā tathā tesaį¹ tathāgato jhānavimokkhasamādhisamāpattÄ«naį¹ saį¹…kilesaį¹ vodānaį¹ vuį¹­į¹­hānaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena paƱhaį¹ puį¹­į¹­ho byākaroti. so antwortet er ihnen auf jede Art, auf die er es wahrhaftig verstanden hat.

Tatra ce, bhikkhave, pare tathāgataį¹ pubbenivāsānussatiį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena upasaį¹…kamitvā paƱhaį¹ pucchanti. Wenn andere zum Klargewordenen kommen und ihn darĆ¼ber befragen, wie er wirklichkeitsgemƤƟ die Erinnerung an frĆ¼here Leben versteht,

Yathā yathā, bhikkhave, tathāgatassa pubbenivāsānussatiį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ viditaį¹ tathā tathā tesaį¹ tathāgato pubbenivāsānussatiį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena paƱhaį¹ puį¹­į¹­ho byākaroti. so antwortet er ihnen auf jede Art, auf die er es wahrhaftig verstanden hat.

Tatra ce, bhikkhave, pare tathāgataį¹ sattānaį¹ cutÅ«papātaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena upasaį¹…kamitvā paƱhaį¹ pucchanti. Wenn andere zum Klargewordenen kommen und ihn darĆ¼ber befragen, wie er wirklichkeitsgemƤƟ das Sterben und Wiedergeborenwerden der Lebewesen versteht,

Yathā yathā, bhikkhave, tathāgatassa sattānaį¹ cutÅ«papātaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ viditaį¹ tathā tathā tesaį¹ tathāgato sattānaį¹ cutÅ«papātaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena paƱhaį¹ puį¹­į¹­ho byākaroti. so antwortet er ihnen auf jede Art, auf die er es wahrhaftig verstanden hat.

Tatra ce, bhikkhave, pare tathāgataį¹ āsavānaį¹ khayā ā€¦peā€¦ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena upasaį¹…kamitvā paƱhaį¹ pucchanti. Wenn andere zum Klargewordenen kommen und ihn darĆ¼ber befragen, wie er wirklichkeitsgemƤƟ die Auflƶsung der Befleckungen versteht,

Yathā yathā, bhikkhave, tathāgatassa āsavānaį¹ khayā ā€¦peā€¦ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ viditaį¹ tathā tathā tesaį¹ tathāgato āsavānaį¹ khayā ā€¦peā€¦ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡ena paƱhaį¹ puį¹­į¹­ho byākaroti. so antwortet er ihnen auf jede Art, auf die er es wahrhaftig verstanden hat.

Tatra, bhikkhave, yampidaį¹ į¹­hānaƱca į¹­hānato aį¹­į¹­hānaƱca aį¹­į¹­hānato yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ tampi samāhitassa vadāmi no asamāhitassa. Und ich sage, das wirkliche Wissen um das Mƶgliche als mƶglich und das Unmƶgliche als unmƶglich ist fĆ¼r die, die Versenkung besitzen, nicht fĆ¼r die ohne Versenkung.

Yampidaį¹ atÄ«tānāgatapaccuppannānaį¹ kammasamādānānaį¹ į¹­hānaso hetuso vipākaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ tampi samāhitassa vadāmi no asamāhitassa. Und das wirkliche Wissen um das Ergebnis von Taten, die in der Vergangenheit, der Zukunft und der Gegenwart begangen wurden und werden, im Hinblick auf Grundlagen und Ursachen, ist fĆ¼r die, die Versenkung besitzen, nicht fĆ¼r die ohne Versenkung.

Yampidaį¹ jhānavimokkhasamādhisamāpattÄ«naį¹ saį¹…kilesaį¹ vodānaį¹ vuį¹­į¹­hānaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ tampi samāhitassa vadāmi no asamāhitassa. Und das wirkliche Wissen um Verunreinigung, LƤuterung und Heraustreten in Bezug auf die Vertiefungen, die Befreiungen, die Versenkung und erhabene ZustƤnde ist fĆ¼r die, die Versenkung besitzen, nicht fĆ¼r die ohne Versenkung.

Yampidaį¹ pubbenivāsānussatiį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ tampi samāhitassa vadāmi no asamāhitassa. Und das wirkliche Wissen um die Erinnerung an frĆ¼here Leben ist fĆ¼r die, die Versenkung besitzen, nicht fĆ¼r die ohne Versenkung.

Yampidaį¹ sattānaį¹ cutÅ«papātaį¹ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ tampi samāhitassa vadāmi no asamāhitassa. Und das wirkliche Wissen um das Sterben und Wiedergeborenwerden der Lebewesen ist fĆ¼r die, die Versenkung besitzen, nicht fĆ¼r die ohne Versenkung.

Yampidaį¹ āsavānaį¹ khayā ā€¦peā€¦ yathābhÅ«taį¹ Ʊāį¹‡aį¹ tampi samāhitassa vadāmi no asamāhitassa. Und das wirkliche Wissen um die Auflƶsung der Befleckungen ist fĆ¼r die, die Versenkung besitzen, nicht fĆ¼r die ohne Versenkung.

Iti kho, bhikkhave, samādhi maggo, asamādhi kummaggoā€ti. Daher, Mƶnche und Nonnen, ist Versenkung der Weg. Keine Versenkung zu haben ist der falsche Weg.ā€œ

Dasamaį¹.

Mahāvaggo chaį¹­į¹­ho.

Tassuddānaį¹

Soį¹‡o phagguno bhijāti,

āsavā dāruhatthi ca;

Majjhe Ʊāį¹‡aį¹ nibbedhikaį¹,

sīhanādoti te dasāti.
PreviousNext