Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 6.95 Nummerierte Lehrreden 6.95
9. Sītivagga 9. Das Kapitel über Kühle
Catutthaabhabbaṭṭhānasutta Dinge, die nicht geschehen können (4)
“Chayimāni, bhikkhave, abhabbaṭṭhānāni. „Mönche und Nonnen, diese sechs Dinge können nicht geschehen.
Katamāni cha? Welche sechs?
Abhabbo diṭṭhisampanno puggalo sayaṅkataṁ sukhadukkhaṁ paccāgantuṁ, abhabbo diṭṭhisampanno puggalo paraṅkataṁ sukhadukkhaṁ paccāgantuṁ, abhabbo diṭṭhisampanno puggalo sayaṅkatañca paraṅkatañca sukhadukkhaṁ paccāgantuṁ, abhabbo diṭṭhisampanno puggalo asayaṅkāraṁ adhiccasamuppannaṁ sukhadukkhaṁ paccāgantuṁ, abhabbo diṭṭhisampanno puggalo aparaṅkāraṁ adhiccasamuppannaṁ sukhadukkhaṁ paccāgantuṁ, abhabbo diṭṭhisampanno puggalo asayaṅkārañca aparaṅkārañca adhiccasamuppannaṁ sukhadukkhaṁ paccāgantuṁ. Ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, kann nicht zu der Vorstellung zurückfallen, Glück und Schmerz würden von einem selbst gemacht, sie würden von jemand anderem gemacht, sie würden von beiden gemacht oder sie entstünden durch Zufall und würden weder von einem selbst noch von jemand anderem noch von beiden gemacht.
Taṁ kissa hetu? Warum ist das so?
Tathā hissa, bhikkhave, diṭṭhisampannassa puggalassa hetu ca sudiṭṭho hetusamuppannā ca dhammā. Weil ein Mensch, der die Ansicht vervollkommnet hat, die Gründe und die Erscheinungen, die aus einem Grund entstehen, klar gesehen hat.
Imāni kho, bhikkhave, cha abhabbaṭṭhānānī”ti. Das sind die sechs Dinge, die nicht geschehen können.“
Ekādasamaṁ.
Sītivaggo navamo.
Tassuddānaṁ
Sītibhāvaṁ āvaraṇaṁ,
voropitā sussūsati;
Appahāya pahīnābhabbo,
taṭṭhānā caturopi cāti.