Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 6.106 Nummerierte Lehrreden 6.106

10. Ānisaṁsavagga 10. Das Kapitel über Vorteile

Taṇhāsutta Verlangen

“Tisso imā, bhikkhave, taṇhā pahātabbā, tayo ca mānā. „Mönche und Nonnen, ihr solltet drei Arten des Verlangens und drei Arten der Einbildung aufgeben.

Katamā tisso taṇhā pahātabbā? Was sind die drei Arten des Verlangens, die ihr aufgeben solltet?

Kāmataṇhā, bhavataṇhā, vibhavataṇhā—Verlangen nach Sinnenfreuden, Verlangen danach, das Dasein fortzusetzen, und Verlangen danach, das Dasein zu beenden.

imā tisso taṇhā pahātabbā. Das sind die drei Arten des Verlangens, die ihr aufgeben solltet.

Katame tayo mānā pahātabbā? Was sind die drei Arten der Einbildung, die ihr aufgeben solltet?

Māno, omāno, atimāno—Einbildung, Minderwertigkeitskomplex und Höherwertigkeitskomplex.

ime tayo mānā pahātabbā. Das sind die drei Arten der Einbildung, die ihr aufgeben solltet.

Yato kho, bhikkhave, bhikkhuno imā tisso taṇhā pahīnā honti, ime ca tayo mānā; Wenn ein Mönch diese drei Arten des Verlangens und diese drei Arten der Einbildung aufgegeben hat,

ayaṁ vuccati, bhikkhave, bhikkhu acchecchi taṇhaṁ, vivattayi saṁyojanaṁ, sammā mānābhisamayā antamakāsi dukkhassā”ti. nennt man ihn einen Mönch, der das Verlangen abgeschnitten, die Fesseln gelöst und die Einbildung richtig erfasst und dadurch dem Leiden ein Ende gemacht hat.“

Ekādasamaṁ.

Ānisaṁsavaggo dasamo.

Tassuddānaṁ

Pātubhāvo ānisaṁso,

aniccadukkhaanattato;

Nibbānaṁ anavatthi,

ukkhittāsi atammayo;

Bhavā taṇhāyekā dasāti.

Dutiyo paṇṇāsako samatto.
PreviousNext