Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 7.33 Nummerierte Lehrreden 7.33

4. Devatāvagga 4. Das Kapitel über Gottheiten

Hirigāravasutta Achtung vor dem Gewissen

“Imaṁ, bhikkhave, rattiṁ aññatarā devatā abhikkantāya rattiyā abhikkantavaṇṇā kevalakappaṁ jetavanaṁ obhāsetvā yenāhaṁ tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā maṁ abhivādetvā ekamantaṁ aṭṭhāsi. Ekamantaṁ ṭhitā kho, bhikkhave, sā devatā maṁ etadavoca: „Mönche und Nonnen, da kam spät in dieser Nacht eine Gottheit, die mit ihrer wunderbaren Schönheit Jetas Wäldchen weithin erhellte, zu mir, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin und sagte zu mir:

‘sattime, bhante, dhammā bhikkhuno aparihānāya saṁvattanti. ‚Herr, sieben Dinge verhindern den Niedergang eine Mönchs in Schulung.

Katame satta? Welche sieben?

Satthugāravatā, dhammagāravatā, saṅghagāravatā, sikkhāgāravatā, samādhigāravatā, hirigāravatā, ottappagāravatā. Achtung vor dem Lehrer, vor der Lehre, vor dem Saṅgha, vor der Schulung, vor der Versenkung, vor einem Gewissen und vor Besonnenheit.

Ime kho, bhante, satta dhammā bhikkhuno aparihānāya saṁvattantī’ti. Diese sieben Dinge verhindern den Niedergang eines Mönchs in Schulung.‘

Idamavoca, bhikkhave, sā devatā. Das sagte diese Gottheit.

Idaṁ vatvā maṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā tatthevantaradhāyīti. Dann verbeugte sie sich, umrundete mich respektvoll, die rechte Seite mir zugewandt, und verschwand eben dort.

Satthugaru dhammagaru, Wer vor dem Lehrer und der Lehre Achtung hat

saṅghe ca tibbagāravo; und auch den Saṅgha eifrig achtet,

Samādhigaru ātāpī, wer Versenkung achtet, eifrig ist

sikkhāya tibbagāravo. und die Schulung eifrig achtet,

Hiriottappasampanno, wer ein Gewissen hat und besonnen ist,

sappatisso sagāravo; ehrfürchtig und respektvoll,

Abhabbo parihānāya, ein Solcher kann unmöglich verkümmern

nibbānasseva santike”ti. und ist dem Erlöschen nahegekommen.“

Dutiyaṁ.
PreviousNext