Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 7.38 Nummerierte Lehrreden 7.38
4. DevatÄvagga 4. Das Kapitel Ć¼ber Gottheiten
Paį¹hamapaį¹isambhidÄsutta Textanalyse (1)
āSattahi, bhikkhave, dhammehi samannÄgato bhikkhu nacirasseva catasso paį¹isambhidÄ sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja vihareyya. āMƶnche und Nonnen, ein Mƶnch, der sieben Eigenschaften besitzt, wird bald die vier Arten der Textanalyse verwirklichen, sie durch eigene Einsicht erkennen und mit dieser Errungenschaft leben.
Katamehi sattahi? Welche sieben?
Idha, bhikkhave, bhikkhu āidaį¹ me cetaso lÄ«nattanāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄti; Es ist, wenn ein Mƶnch wahrhaftig versteht: āDas ist geistige SchwerfƤlligkeit.ā
ajjhattaį¹ saį¹
khittaį¹ vÄ cittaį¹ āajjhattaį¹ me saį¹
khittaį¹ cittanāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄti; Er versteht wahrhaftig einen innerlich eingeengten Geist als āinnerlich eingeengten Geistā.
bahiddhÄ vikkhittaį¹ vÄ cittaį¹ ābahiddhÄ me vikkhittaį¹ cittanāti yathÄbhÅ«taį¹ pajÄnÄti; Er versteht wahrhaftig einen ƤuĆerlich zerstreuten Geist als āƤuĆerlich zerstreuten Geistā.
tassa viditÄ vedanÄ uppajjanti, viditÄ upaį¹į¹hahanti, viditÄ abbhatthaį¹ gacchanti; Er kennt seine GefĆ¼hle, wƤhrend sie aufkommen, wƤhrend sie bestehen und wƤhrend sie weggehen.
viditÄ saĆ±Ć±Ä uppajjanti, viditÄ upaį¹į¹hahanti, viditÄ abbhatthaį¹ gacchanti; Er kennt seine Wahrnehmungen, wƤhrend sie aufkommen, wƤhrend sie bestehen und wƤhrend sie weggehen.
viditÄ vitakkÄ uppajjanti, viditÄ upaį¹į¹hahanti, viditÄ abbhatthaį¹ gacchanti; Er kennt seine Gedanken, wƤhrend sie aufkommen, wƤhrend sie bestehen und wƤhrend sie weggehen.
sappÄyÄsappÄyesu kho panassa dhammesu hÄ«nappaį¹Ä«tesu kaį¹hasukkasappaį¹ibhÄgesu nimittaį¹ suggahitaį¹ hoti sumanasikataį¹ sÅ«padhÄritaį¹ suppaį¹ividdhaį¹ paƱƱÄya. Die Muster an zutrƤglichen oder unzutrƤglichen Eigenschaften, geringen oder hochstehenden und solchen auf der dunklen oder auf der hellen Seite ergreift er richtig, richtet den Geist richtig darauf, behƤlt sie richtig im Sinn und erfasst sie richtig mit Weisheit.
Imehi kho, bhikkhave, sattahi dhammehi samannÄgato bhikkhu nacirasseva catasso paį¹isambhidÄ sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja vihareyyÄāti. Ein Mƶnch, der diese sieben Eigenschaften besitzt, wird bald die vier Arten der Textanalyse verwirklichen, sie durch eigene Einsicht erkennen und mit dieser Errungenschaft leben.ā
Sattamaį¹.