Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 7.73 Nummerierte Lehrreden 7.73

7. Mahāvagga 7. Das groƟe Kapitel

Sunettasutta Ɯber Sunetta

ā€œBhÅ«tapubbaį¹, bhikkhave, sunetto nāma satthā ahosi titthakaro kāmesu vÄ«tarāgo. ā€žEs war einmal ein Lehrer mit Namen Sunetta. Der war ein Religionsstifter und war frei von Begierde nach Sinnenfreuden.

Sunettassa kho pana, bhikkhave, satthuno anekāni sāvakasatāni ahesuį¹. Er hatte viele hundert SchĆ¼ler.

Sunetto satthā sāvakānaį¹ brahmalokasahabyatāya dhammaį¹ desesi. Er lehrte sie den Weg zur Wiedergeburt in der Gemeinschaft mit Brahmā.

Ye kho pana, bhikkhave, sunettassa satthuno brahmalokasahabyatāya dhammaį¹ desentassa cittāni nappasādesuį¹ te kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä apāyaį¹ duggatiį¹ vinipātaį¹ nirayaį¹ upapajjiį¹su. Die, die keine Zuversicht zu Sunetta hatten, wurden, als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.

Ye kho pana, bhikkhave, sunettassa satthuno brahmalokasahabyatāya dhammaį¹ desentassa cittāni pasādesuį¹ te kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä sugatiį¹ saggaį¹ lokaį¹ upapajjiį¹su. Die, die voller Zuversicht zu Sunetta waren, wurden, als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.

BhÅ«tapubbaį¹, bhikkhave, mÅ«gapakkho nāma satthā ahosi ā€¦peā€¦ Es war einmal ein Lehrer mit Namen MÅ«gapakkha ā€¦

aranemi nāma satthā ahosi ā€¦peā€¦ ein Lehrer mit Namen Aranemi ā€¦

kuddālako nāma satthā ahosi ā€¦peā€¦ ein Lehrer mit Namen Kuddālaka ā€¦

hatthipālo nāma satthā ahosi ā€¦peā€¦ ein Lehrer mit Namen Hatthipāla ā€¦

jotipālo nāma satthā ahosi ā€¦peā€¦ ein Lehrer mit Namen Jotipāla ā€¦

arako nāma satthā ahosi titthakaro kāmesu vītarāgo. und ein Lehrer mit Namen Araka. Der war ein Religionsstifter und war frei von Begierde nach Sinnenfreuden.

Arakassa kho pana, bhikkhave, satthuno anekāni sāvakasatāni ahesuį¹. Er hatte viele hundert SchĆ¼ler.

Arako nāma satthā sāvakānaį¹ brahmalokasahabyatāya dhammaį¹ desesi. Er lehrte sie den Weg zur Wiedergeburt in der Gemeinschaft mit Brahmā.

Ye kho pana, bhikkhave, arakassa satthuno brahmalokasahabyatāya dhammaį¹ desentassa cittāni nappasādesuį¹, te kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä apāyaį¹ duggatiį¹ vinipātaį¹ nirayaį¹ upapajjiį¹su. Die, die keine Zuversicht zu Araka hatten, wurden, als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.

Ye kho pana, bhikkhave, arakassa satthuno brahmalokasahabyatāya dhammaį¹ desentassa cittāni pasādesuį¹, te kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä sugatiį¹ saggaį¹ lokaį¹ upapajjiį¹su. Die, die voller Zuversicht zu Araka waren, wurden, als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.

Taį¹ kiį¹ maƱƱatha, bhikkhave, Was meint ihr, Mƶnche und Nonnen?

yo ime satta satthāre titthakare kāmesu vÄ«tarāge anekasataparivāre sasāvakasaį¹…ghe paduį¹­į¹­hacitto akkoseyya paribhāseyya, bahuį¹ so apuƱƱaį¹ pasaveyyāā€ti? Wenn jemand diese sieben Lehrer mit ihren Hunderten von AnhƤngern mit gehƤssigem Geist beschimpft und beleidigt, wĆ¼rde der nicht viel Schlechtigkeit schaffen?ā€œ

ā€œEvaį¹, bhanteā€. ā€žJa, Herr.ā€œ

ā€œYo, bhikkhave, ime satta satthāre titthakare kāmesu vÄ«tarāge anekasataparivāre sasāvakasaį¹…ghe paduį¹­į¹­hacitto akkoseyya paribhāseyya, bahuį¹ so apuƱƱaį¹ pasaveyya. ā€žEr wĆ¼rde wahrhaftig viel Schlechtigkeit schaffen, Mƶnche und Nonnen.

Yo ekaį¹ diį¹­į¹­hisampannaį¹ puggalaį¹ paduį¹­į¹­hacitto akkosati paribhāsati, ayaį¹ tato bahutaraį¹ apuƱƱaį¹ pasavati. Aber jemand, der einen einzigen Menschen, der die Ansicht vervollkommnet hat, mit gehƤssigem Geist beschimpft und beleidigt, schafft noch viel mehr Schlechtigkeit.

Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?

Nāhaį¹, bhikkhave, ito bahiddhā evarÅ«piį¹ khantiį¹ vadāmi yathāmaį¹ sabrahmacārÄ«su. Ich sage, kein Schaden, der unter AuƟenstehenden angerichtet wird, lƤsst sich mit dem vergleichen, was man seinen eigenen geistlichen GefƤhrten antut.

Tasmātiha, bhikkhave, evaį¹ sikkhitabbaį¹: Daher sollt ihr euch so schulen:

ā€˜na no sabrahmacārÄ«su cittāni paduį¹­į¹­hāni bhavissantÄ«ā€™ti. ā€šWir wollen gegenĆ¼ber unseren geistlichen GefƤhrten keinen gehƤssigen Geist hegen.ā€˜

EvaƱhi vo, bhikkhave, sikkhitabbanā€ti. So sollt ihr euch schulen.ā€œ

Navamaį¹.
PreviousNext