Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 7 Nummerierte Lehrreden 7.96–614

10. Āhuneyyavagga 10. Das Kapitel über die einer Gabe Würdigen

~ Lehrreden ohne Titel über das Beobachten des Leidens usw. beim Auge

“Sattime, bhikkhave, puggalā āhuneyyā pāhuneyyā …pe… anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassa. „Mönche und Nonnen, diese sieben Menschen sind einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig …

Katame satta? Welche sieben?

Idha, bhikkhave, ekacco puggalo cakkhusmiṁ dukkhānupassī viharati …pe… Da meditiert ein gewisser Mensch, indem er das Leiden beim Auge beobachtet. …

cakkhusmiṁ anattānupassī viharati …pe… indem er das Fehlen eines Selbst beim Auge beobachtet. …

cakkhusmiṁ khayānupassī viharati …pe… indem er die Auflösung beim Auge beobachtet. …

cakkhusmiṁ vayānupassī viharati …pe… indem er das Verschwinden beim Auge beobachtet. …

cakkhusmiṁ virāgānupassī viharati …pe… indem er das Schwinden beim Auge beobachtet. …

cakkhusmiṁ nirodhānupassī viharati …pe… indem er das Aufhören beim Auge beobachtet. …

cakkhusmiṁ paṭinissaggānupassī viharati …pe…. indem er das Loslassen beim Auge beobachtet. …

Sotasmiṁ …pe… beim Ohr …

ghānasmiṁ … bei der Nase …

jivhāya … bei der Zunge …

kāyasmiṁ … beim Körper …

manasmiṁ …pe…. beim Geist …

Rūpesu …pe… bei den Bildern …

saddesu … bei den Tönen …

gandhesu … bei den Gerüchen …

rasesu … bei den Geschmäcken …

phoṭṭhabbesu … bei den Berührungen …

dhammesu …pe…. bei den Vorstellungen …

Cakkhuviññāṇe …pe… beim Augenbewusstsein …

sotaviññāṇe … beim Ohrbewusstsein …

ghānaviññāṇe … beim Nasenbewusstsein …

jivhāviññāṇe … beim Zungenbewusstsein …

kāyaviññāṇe … beim Körperbewusstsein …

manoviññāṇe …pe…. beim Geistbewusstsein …

Cakkhusamphasse …pe… bei Augenkontakt …

sotasamphasse … bei Ohrkontakt …

ghānasamphasse … bei Nasenkontakt …

jivhāsamphasse … bei Zungenkontakt …

kāyasamphasse … bei Körperkontakt …

manosamphasse …pe…. bei Geistkontakt …

Cakkhusamphassajāya vedanāya …pe… beim aus Augenkontakt entsprungenen Gefühl …

sotasamphassajāya vedanāya … beim aus Ohrkontakt entsprungenen Gefühl …

ghānasamphassajāya vedanāya … beim aus Nasenkontakt entsprungenen Gefühl …

jivhāsamphassajāya vedanāya … beim aus Zungenkontakt entsprungenen Gefühl …

kāyasamphassajāya vedanāya … beim aus Körperkontakt entsprungenen Gefühl …

manosamphassajāya vedanāya …pe…. beim aus Geistkontakt entsprungenen Gefühl …

Rūpasaññāya …pe… bei der Wahrnehmung von Bildern …

saddasaññāya … bei der Wahrnehmung von Tönen …

gandhasaññāya … bei der Wahrnehmung von Gerüchen …

rasasaññāya … bei der Wahrnehmung von Geschmäcken …

phoṭṭhabbasaññāya … bei der Wahrnehmung von Berührungen …

dhammasaññāya …pe…. bei der Wahrnehmung von Vorstellungen …

Rūpasañcetanāya …pe… bei einer Absicht in Bezug auf Bilder …

saddasañcetanāya … bei einer Absicht in Bezug auf Töne …

gandhasañcetanāya … bei einer Absicht in Bezug auf Gerüche …

rasasañcetanāya … bei einer Absicht in Bezug auf Geschmäcke …

phoṭṭhabbasañcetanāya … bei einer Absicht in Bezug auf Berührungen …

dhammasañcetanāya …pe…. bei einer Absicht in Bezug auf Vorstellungen …

Rūpataṇhāya …pe… beim Verlangen nach Bildern …

saddataṇhāya … beim Verlangen nach Tönen …

gandhataṇhāya … beim Verlangen nach Gerüchen …

rasataṇhāya … beim Verlangen nach Geschmäcken …

phoṭṭhabbataṇhāya … beim Verlangen nach Berührungen …

dhammataṇhāya …pe…. beim Verlangen nach Vorstellungen …

Rūpavitakke …pe… bei Gedanken über Bilder …

saddavitakke … bei Gedanken über Töne …

gandhavitakke … bei Gedanken über Gerüche …

rasavitakke … bei Gedanken über Geschmäcke …

phoṭṭhabbavitakke … bei Gedanken über Berührungen …

dhammavitakke …pe…. bei Gedanken über Vorstellungen …

Rūpavicāre …pe… bei Erwägungen über Bilder …

saddavicāre … bei Erwägungen über Töne …

gandhavicāre … bei Erwägungen über Gerüche …

rasavicāre … bei Erwägungen über Geschmäcke …

phoṭṭhabbavicāre … bei Erwägungen über Berührungen …

dhammavicāre …pe…. bei Erwägungen über Vorstellungen …

Pañcakkhandhe …pe… meditiert, indem er die Unbeständigkeit bei den fünf Aggregaten beobachtet …

rūpakkhandhe … beim Form-Aggregat …

vedanākkhandhe … beim Gefühls-Aggregat …

saññākkhandhe … beim Wahrnehmungs-Aggregat …

saṅkhārakkhandhe … beim Willensbildungs-Aggregat …

viññāṇakkhandhe aniccānupassī viharati …pe… beim Bewusstseins-Aggregat …

dukkhānupassī viharati … meditiert, indem er das Leiden beobachtet …

anattānupassī viharati … das Fehlen eines Selbst …

khayānupassī viharati … die Auflösung …

vayānupassī viharati … das Verschwinden …

virāgānupassī viharati … das Schwinden …

nirodhānupassī viharati … das Aufhören …

paṭinissaggānupassī viharati …pe… das Loslassen …

lokassā”ti. das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.“

“Chadvārārammaṇesvettha,

viññāṇesu ca phassesu;

Vedanāsu ca dvārassa,

suttā honti visuṁ aṭṭha.

Saññā sañcetanā taṇhā,

vitakkesu vicāre ca;

Gocarassa visuṁ aṭṭha,

pañcakkhandhe ca pacceke.

Soḷasasvettha mūlesu,

aniccaṁ dukkhamanattā;

Khayā vayā virāgā ca,

nirodhā paṭinissaggā.

Kamaṁ aṭṭhānupassanā,

yojetvāna visuṁ visuṁ;

Sampiṇḍitesu sabbesu,

honti pañca satāni ca;

Aṭṭhavīsati suttāni,

āhuneyye ca vaggike”.

Āhuneyyavaggo dasamo.
PreviousNext