Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 8.24 Nummerierte Lehrreden 8.24

3. Gahapativagga 3. Das Kapitel mit Hausbesitzern

Dutiyahatthakasutta Mit Hatthaka (2)

Ekaṁ samayaṁ bhagavā āḷaviyaṁ viharati aggāḷave cetiye. Einmal hielt sich der Buddha bei Āḷavī auf, beim Aggāḷava-Baumheiligtum.

Atha kho hatthako āḷavako pañcamattehi upāsakasatehi parivuto yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho hatthakaṁ āḷavakaṁ bhagavā etadavoca: Da ging der Hausbesitzer Hatthaka von Āḷavī in Begleitung von etwa fünfhundert Laienschülern zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu Hatthaka:

“mahatī kho tyāyaṁ, hatthaka, parisā. „Hatthaka, du hast eine große Gefolgschaft.

Kathaṁ pana tvaṁ, hatthaka, imaṁ mahatiṁ parisaṁ saṅgaṇhāsī”ti? Wie bringst du eine so große Gefolgschaft zusammen?“

“Yānimāni, bhante, bhagavatā desitāni cattāri saṅgahavatthūni, tehāhaṁ imaṁ mahatiṁ parisaṁ saṅgaṇhāmi. „Herr, ich bringe eine so große Gefolgschaft zusammen, indem ich die vier Arten der Gemeinschaftsbildung anwende, die vom Buddha gelehrt wurden.

Ahaṁ, bhante, yaṁ jānāmi: Wenn ich weiß, dass jemand

‘ayaṁ dānena saṅgahetabbo’ti, taṁ dānena saṅgaṇhāmi; der Gemeinschaft mit einer Gabe angeschlossen werden kann, schließe ich ihn an, indem ich eine Gabe gebe.

yaṁ jānāmi: Wenn ich weiß, dass jemand

‘ayaṁ peyyavajjena saṅgahetabbo’ti, taṁ peyyavajjena saṅgaṇhāmi; der Gemeinschaft mit freundlichen Worten angeschlossen werden kann, schließe ich ihn mit freundlichen Worten an.

yaṁ jānāmi: Wenn ich weiß, dass jemand

‘ayaṁ atthacariyāya saṅgahetabbo’ti, taṁ atthacariyāya saṅgaṇhāmi; der Gemeinschaft mit Fürsorglichkeit angeschlossen werden kann, schließe ich ihn an, indem ich für ihn sorge.

yaṁ jānāmi: Wenn ich weiß, dass jemand

‘ayaṁ samānattatāya saṅgahetabbo’ti, taṁ samānattatāya saṅgaṇhāmi. der Gemeinschaft mit Gleichbehandlung angeschlossen werden kann, schließe ich ihn an, indem ich ihn gleich wie alle anderen behandele.

Saṁvijjanti kho pana me, bhante, kule bhogā. Aber, Herr, meine Familie besitzt auch Vermögen.

Daliddassa kho no tathā sotabbaṁ maññantī”ti. Sie würden es nicht in gleicher Weise für wert halten, auf einen armen Menschen zu hören.“

“Sādhu sādhu, hatthaka. „Gut, gut, Hatthaka!

Yoni kho tyāyaṁ, hatthaka, mahatiṁ parisaṁ saṅgahetuṁ. Das ist die richtige Art, eine so große Gefolgschaft zusammenzubringen.

Ye hi keci, hatthaka, atītamaddhānaṁ mahatiṁ parisaṁ saṅgahesuṁ, sabbe te imeheva catūhi saṅgahavatthūhi mahatiṁ parisaṁ saṅgahesuṁ. Alle, die in der Vergangenheit eine so große Gefolgschaft zusammenbrachten, taten es, indem sie diese vier Arten der der Gemeinschaftsbildung anwendeten.

Yepi hi keci, hatthaka, anāgatamaddhānaṁ mahatiṁ parisaṁ saṅgaṇhissanti, sabbe te imeheva catūhi saṅgahavatthūhi mahatiṁ parisaṁ saṅgaṇhissanti. Alle, die in der Zukunft eine so große Gefolgschaft zusammenhalten werden, werden es tun, indem sie diese vier Arten der der Gemeinschaftsbildung anwenden werden.

Yepi hi keci, hatthaka, etarahi mahatiṁ parisaṁ saṅgaṇhanti, sabbe te imeheva catūhi saṅgahavatthūhi mahatiṁ parisaṁ saṅgaṇhantī”ti. Alle, die in der Gegenwart eine so große Gefolgschaft zusammenhalten, tun es, indem sie diese vier Arten der der Gemeinschaftsbildung anwenden.“

Atha kho hatthako āḷavako bhagavatā dhammiyā kathāya sandassito samādapito samuttejito sampahaṁsito uṭṭhāyāsanā bhagavantaṁ abhivādetvā padakkhiṇaṁ katvā pakkāmi. Dann leitete der Buddha Hatthaka von Āḷavī mit einem Dhammavortrag an, ermunterte ihn, begeisterte ihn und regte ihn an. Darauf erhob dieser sich von seinem Sitz, verbeugte sich, umrundete den Buddha respektvoll, die rechte Seite ihm zugewandt, und ging.

Atha kho bhagavā acirapakkante hatthake āḷavake bhikkhū āmantesi: Nicht lange, nachdem Hatthaka gegangen war, wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:

“aṭṭhahi, bhikkhave, acchariyehi abbhutehi dhammehi samannāgataṁ hatthakaṁ āḷavakaṁ dhāretha. „Mönche und Nonnen, ihr sollt den Hausbesitzer Hatthaka von Āḷavī als jemanden in Erinnerung behalten, der acht unglaubliche und erstaunliche Eigenschaften besitzt.

Katamehi aṭṭhahi? Welche acht?

Saddho, bhikkhave, hatthako āḷavako; Er ist vertrauensvoll

sīlavā, bhikkhave …pe… und sittlich,

hirīmā … hat ein Gewissen,

ottappī … ist besonnen,

bahussuto … gelehrt,

cāgavā … großzügig,

paññavā, bhikkhave, hatthako āḷavako; weise

appiccho, bhikkhave, hatthako āḷavako. und genügsam.

Imehi kho, bhikkhave, aṭṭhahi acchariyehi abbhutehi dhammehi samannāgataṁ hatthakaṁ āḷavakaṁ dhārethā”ti. Ihr sollt den Hausbesitzer Hatthaka von Āḷavī als jemanden in Erinnerung behalten, der diese acht unglaublichen und erstaunlichen Eigenschaften besitzt.“

Catutthaṁ.
PreviousNext