Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 8.36 Nummerierte Lehrreden 8.36

4. Dānavagga 4. Das Kapitel Ć¼ber Geben

PuƱƱakiriyavatthusutta Grundlagen fĆ¼r das Schaffen von Verdienst

ā€œTÄ«į¹‡imāni, bhikkhave, puƱƱakiriyavatthÅ«ni. ā€žMƶnche und Nonnen, es gibt drei Grundlagen fĆ¼r das Schaffen von Verdienst.

Katamāni tÄ«į¹‡i? Welche drei?

Dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthu. Geben, sittliches Verhalten und Meditation sind Grundlagen fĆ¼r das Schaffen von Verdienst.

Idha, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu parittaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu parittaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. ZunƤchst hat da jemand ein wenig das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä manussadobhagyaį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter Menschen in benachteiligten VerhƤltnissen wiedergeboren.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu mattaso kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu mattaso kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand mƤƟig das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä manussasobhagyaį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter gutsituierten Menschen wiedergeboren.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand viel das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä cātumahārājikānaį¹ devānaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den Gƶttern der vier groƟen Kƶnige wiedergeboren.

Tatra, bhikkhave, cattāro mahārājāno dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, cātumahārājike deve dasahi į¹­hānehi adhigaį¹‡hantiā€”Dort haben die vier groƟen Kƶnige selbst das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst zu einem hƶheren Grad geĆ¼bt als die anderen Gƶtter. Daher Ć¼bertreffen sie sie in zehnfacher Hinsicht:

dibbena āyunā, dibbena vaį¹‡į¹‡ena, dibbena sukhena, dibbena yasena, dibbena ādhipateyyena, dibbehi rÅ«pehi, dibbehi saddehi, dibbehi gandhehi, dibbehi rasehi, dibbehi phoį¹­į¹­habbehi. in Hinsicht auf himmlische Lebensdauer, himmlische Schƶnheit, himmlisches GlĆ¼ck, himmlischen Glanz und himmlische Herrschaftsgewalt; und in Hinsicht auf himmlische Bilder, Tƶne, GerĆ¼che, GeschmƤcke und BerĆ¼hrungen.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand viel das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä tāvatiį¹sānaį¹ devānaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den Gƶttern der DreiunddreiƟig wiedergeboren.

Tatra, bhikkhave, sakko devānamindo dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā tāvatiį¹se deve dasahi į¹­hānehi adhigaį¹‡hātiā€”Dort hat Sakka der GƶtterfĆ¼rst das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst zu einem hƶheren Grad geĆ¼bt als die anderen Gƶtter. Daher Ć¼bertrifft er sie in zehnfacher Hinsicht ā€¦

dibbena āyunā ā€¦peā€¦

dibbehi phoį¹­į¹­habbehi.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand viel das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä yāmānaį¹ devānaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den Yama-Gƶttern wiedergeboren.

Tatra, bhikkhave, suyāmo devaputto dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, yāme deve dasahi į¹­hānehi adhigaį¹‡hātiā€”Dort hat der Gott Suyāma das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst zu einem hƶheren Grad geĆ¼bt als die anderen Gƶtter. Daher Ć¼bertrifft er sie in zehnfacher Hinsicht ā€¦

dibbena āyunā ā€¦peā€¦

dibbehi phoį¹­į¹­habbehi.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand viel das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä tusitānaį¹ devānaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den freudvollen Gƶttern wiedergeboren.

Tatra, bhikkhave, santusito devaputto dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, tusite deve dasahi į¹­hānehi adhigaį¹‡hātiā€”Dort hat der Gott Santusita das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst zu einem hƶheren Grad geĆ¼bt als die anderen Gƶtter. Daher Ć¼bertrifft er sie in zehnfacher Hinsicht ā€¦

dibbena āyunā ā€¦peā€¦

dibbehi phoį¹­į¹­habbehi.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand viel das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä nimmānaratÄ«naį¹ devānaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den Gƶttern wiedergeboren, die das Ersinnen lieben.

Tatra, bhikkhave, sunimmito devaputto dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, nimmānaratÄ«deve dasahi į¹­hānehi adhigaį¹‡hātiā€”Dort hat der Gott Sunimmita das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst zu einem hƶheren Grad geĆ¼bt als die anderen Gƶtter. Daher Ć¼bertrifft er sie in zehnfacher Hinsicht ā€¦

dibbena āyunā ā€¦peā€¦

dibbehi phoį¹­į¹­habbehi.

Idha pana, bhikkhave, ekaccassa dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthu adhimattaį¹ kataį¹ hoti, bhāvanāmayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ nābhisambhoti. Dann hat da jemand viel das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst geĆ¼bt, doch er ist nicht bis zur Meditation als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst gekommen.

So kāyassa bhedā paraį¹ maraį¹‡Ä paranimmitavasavattÄ«naį¹ devānaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter den Gƶttern wiedergeboren, die Ć¼ber das herrschen, was andere ersinnen.

Tatra, bhikkhave, vasavattÄ« devaputto dānamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, sÄ«lamayaį¹ puƱƱakiriyavatthuį¹ atirekaį¹ karitvā, paranimmitavasavattÄ«deve dasahi į¹­hānehi adhigaį¹‡hātiā€”Dort hat der Gott VasavattÄ« das Geben und das sittliche Verhalten als Grundlage fĆ¼r das Schaffen von Verdienst zu einem hƶheren Grad geĆ¼bt als die anderen Gƶtter. Daher Ć¼bertrifft er sie in zehnfacher Hinsicht:

dibbena āyunā, dibbena vaį¹‡į¹‡ena, dibbena sukhena, dibbena yasena, dibbena ādhipateyyena, dibbehi rÅ«pehi, dibbehi saddehi, dibbehi gandhehi, dibbehi rasehi, dibbehi phoį¹­į¹­habbehi. in Hinsicht auf himmlische Lebensdauer, himmlische Schƶnheit, himmlisches GlĆ¼ck, himmlischen Glanz und himmlische Herrschaftsgewalt; und in Hinsicht auf himmlische Bilder, Tƶne, GerĆ¼che, GeschmƤcke und BerĆ¼hrungen.

Imāni kho, bhikkhave, tÄ«į¹‡i puƱƱakiriyavatthÅ«nÄ«ā€ti. Das sind die drei Grundlagen fĆ¼r das Schaffen von Verdienst.ā€œ

Chaį¹­į¹­haį¹.
PreviousNext