Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 8.41 Nummerierte Lehrreden 8.41

5. Uposathavagga 5. Das Kapitel über den Besinnungstag

Saṅkhittūposathasutta Der Besinnungstag mit acht Faktoren, kurz

Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:

ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.

Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:

“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“

“Bhadante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.

Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:

“Aṭṭhaṅgasamannāgato, bhikkhave, uposatho upavuttho mahapphalo hoti mahānisaṁso mahājutiko mahāvipphāro. „Mönche und Nonnen, wenn der Besinnungstag mit acht Faktoren eingehalten wird, bringt er reiche Frucht und großen Vorteil, reichen Glanz und reichen Lohn.

Kathaṁ upavuttho ca, bhikkhave, aṭṭhaṅgasamannāgato uposatho mahapphalo hoti mahānisaṁso mahājutiko mahāvipphāro? Und wie sollte er eingehalten werden?

Idha, bhikkhave, ariyasāvako iti paṭisañcikkhati: Da überlegt ein edler Schüler:

‘yāvajīvaṁ arahanto pāṇātipātaṁ pahāya pāṇātipātā paṭiviratā nihitadaṇḍā nihitasatthā lajjī dayāpannā, sabbapāṇabhūtahitānukampino viharanti. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten das Töten lebender Geschöpfe auf und töten nicht mehr. Sie verzichten auf Stock und Schwert. Sie sind einfühlsam und gütig und leben voller Anteilnahme für alle Lebewesen.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ pāṇātipātaṁ pahāya pāṇātipātā paṭivirato nihitadaṇḍo nihitasattho lajjī dayāpanno, sabbapāṇabhūtahitānukampī viharāmi. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht das Töten lebender Geschöpfe aufgeben und nicht töten. Ich will auf Stock und Schwert verzichten. Ich will einfühlsam und gütig sein und voller Anteilnahme für alle Lebewesen leben.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā paṭhamena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der erste Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto adinnādānaṁ pahāya adinnādānā paṭiviratā dinnādāyī dinnapāṭikaṅkhī, athenena sucibhūtena attanā viharanti. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten das Stehlen auf und stehlen nicht mehr. Sie nehmen nur, was gegeben wird, erwarten nur, was gegeben wird. Sie halten sich selbst rein, indem sie nicht stehlen.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ adinnādānaṁ pahāya adinnādānā paṭivirato dinnādāyī dinnapāṭikaṅkhī, athenena sucibhūtena attanā viharāmi. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht das Stehlen aufgeben und nicht stehlen. Ich will nur nehmen, was gegeben wird, nur erwarten, was gegeben wird. Ich will mich selbst rein halten, indem ich nicht stehle.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā dutiyena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der zweite Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto abrahmacariyaṁ pahāya brahmacārino ārācārino viratā methunā gāmadhammā. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten unkeusches Verhalten auf und sind keusch. Sie leben abgesondert und vermeiden den vulgären Akt des Geschlechtsverkehrs.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ abrahmacariyaṁ pahāya brahmacārī ārācārī virato methunā gāmadhammā. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht unkeusches Verhalten aufgeben und keusch sein. Ich will abgesondert leben und den vulgären Akt des Geschlechtsverkehrs vermeiden.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā tatiyena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der dritte Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto musāvādaṁ pahāya musāvādā paṭiviratā saccavādino saccasandhā thetā paccayikā avisaṁvādako lokassa. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten das Lügen auf und lügen nicht mehr. Sie sagen die Wahrheit und halten sich an die Wahrheit. Sie sind ehrlich und verlässlich und legen die Welt nicht mit ihren Worten herein.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ musāvādaṁ pahāya musāvādā paṭivirato saccavādī saccasandho theto paccayiko avisaṁvādako lokassa. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht das Lügen aufgeben und nicht lügen. Ich will die Wahrheit sagen und mich an die Wahrheit halten. Ich will ehrlich und verlässlich sein und will die Welt nicht mit meinen Worten hereinlegen.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā catutthena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der vierte Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto surāmerayamajjapamādaṭṭhānaṁ pahāya surāmerayamajjapamādaṭṭhānā paṭiviratā. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten das Trinken von Rauschmitteln wie Bier, Wein und Branntwein auf und trinken keine Rauschmittel mehr.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ surāmerayamajjapamādaṭṭhānaṁ pahāya surāmerayamajjapamādaṭṭhānā paṭivirato. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht das Trinken von Rauschmitteln wie Bier, Wein und Branntwein aufgeben und keine Rauschmittel trinken.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā pañcamena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der fünfte Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto ekabhattikā rattūparatā viratā vikālabhojanā. ‚Solange sie leben, essen die Vollendeten zu einer Tageszeit und verzichten auf das Essen bei Nacht und zur falschen Zeit.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ ekabhattiko rattūparato virato vikālabhojanā. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht zu einer Tageszeit essen und auf das Essen bei Nacht und zur falschen Zeit verzichten.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā chaṭṭhena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der sechste Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto naccagītavāditavisūkadassanamālāgandhavilepanadhāraṇamaṇḍanavibhūsanaṭṭhānaṁ pahāya naccagītavāditavisūkadassanamālāgandhavilepanadhāraṇamaṇḍanavibhūsanaṭṭhānā paṭiviratā. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten den Besuch von Tanz-, Gesangs- und Musikvorführungen auf und tun keine solchen Dinge mehr; sie geben es auf, sich mit Kränzen, Düften und Make-up zu verschönern und zu schmücken, und tun das nicht mehr.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ naccagītavāditavisūkadassanamālāgandhavilepanadhāraṇamaṇḍanavibhūsanaṭṭhānaṁ pahāya naccagītavāditavisūkadassanamālāgandhavilepanadhāraṇamaṇḍanavibhūsanaṭṭhānā paṭivirato. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht den Besuch von Tanz-, Gesangs- und Musikvorführungen aufgeben und keine solchen Dinge tun; ich will es aufgeben, mich mit Kränzen, Düften und Make-up zu verschönern und zu schmücken, und das nicht tun.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā sattamena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der siebte Faktor.

‘Yāvajīvaṁ arahanto uccāsayanamahāsayanaṁ pahāya uccāsayanamahāsayanā paṭiviratā nīcaseyyaṁ kappenti—mañcake vā tiṇasanthārake vā. ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten die Benutzung hoher und üppiger Schlafstellen auf und benutzen keine hohen Schlafstellen mehr. Sie schlafen an einem niedrigen Platz, entweder auf einer Liege oder einer Strohmatte.

Ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ uccāsayanamahāsayanaṁ pahāya uccāsayanamahāsayanā paṭivirato nīcaseyyaṁ kappemi—mañcake vā tiṇasanthārake vā. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht die Benutzung hoher und üppiger Schlafstellen aufgeben und keine hohen Schlafstellen benutzen. Ich will an einem niedrigen Platz schlafen, entweder auf einer Liege oder einer Strohmatte.

Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi, uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘

Iminā aṭṭhamena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der achte Faktor.

Evaṁ upavuttho kho, bhikkhave, aṭṭhaṅgasamannāgato uposatho mahapphalo hoti mahānisaṁso mahājutiko mahāvipphāro”ti. Wenn so der Besinnungstag mit acht Faktoren eingehalten wird, bringt er reiche Frucht und großen Vorteil, reichen Glanz und reichen Lohn.“

Paṭhamaṁ.
PreviousNext