Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 8.53 Nummerierte Lehrreden 8.53

6. Gotamīvagga 6. Das Kapitel mit Gotamī

Saį¹…khittasutta Kurzer Rat fĆ¼r GotamÄ«

Ekaį¹ samayaį¹ bhagavā vesāliyaį¹ viharati mahāvane kÅ«į¹­Ägārasālāyaį¹. Einmal hielt sich der Buddha bei VesālÄ« am GroƟen Wald auf, in der Halle mit dem Giebeldach.

Atha kho mahāpajāpatÄ« gotamÄ« yena bhagavā tenupasaį¹…kami; upasaį¹…kamitvā bhagavantaį¹ abhivādetvā ekamantaį¹ aį¹­į¹­hāsi. Ekamantaį¹ į¹­hitā kho sā mahāpajāpatÄ« gotamÄ« bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging Mahāpajāpati GotamÄ« zum Buddha, verbeugte sich, stellte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

ā€œSādhu me, bhante, bhagavā saį¹…khittena dhammaį¹ desetu, yamahaį¹ bhagavato dhammaį¹ sutvā ekā vÅ«pakaį¹­į¹­hā appamattā ātāpinÄ« pahitattā vihareyyanā€ti. ā€žHerr, dass der Buddha mir in kurzer Form eine Dhammaunterweisung gebe. Wenn ich sie gehƶrt habe, werde ich allein leben, zurĆ¼ckgezogen, beflissen, eifrig und entschlossen.ā€œ

ā€œYe kho tvaį¹, gotami, dhamme jāneyyāsi: ā€žGotamÄ«, du weiƟt wohl, dass es Dinge gibt,

ā€˜ime dhammā sarāgāya saį¹vattanti, no virāgāya; die zu Leidenschaft fĆ¼hren, nicht zum Schwinden der Leidenschaft;

saį¹yogāya saį¹vattanti, no visaį¹yogāya; zum Einjochen, nicht zum Lƶsen des Jochs;

ācayāya saį¹vattanti, no apacayāya; zum AnhƤufen, nicht zum Abbauen;

mahicchatāya saį¹vattanti, no appicchatāya; zu mehr WĆ¼nschen, nicht zu weniger WĆ¼nschen;

asantuį¹­į¹­hiyā saį¹vattanti, no santuį¹­į¹­hiyā; zu Unzufriedenheit, nicht zu Zufriedenheit;

saį¹…gaį¹‡ikāya saį¹vattanti, no pavivekāya; zu GedrƤnge, nicht zu Abgeschiedenheit;

kosajjāya saį¹vattanti, no vÄ«riyārambhāya; zu TrƤgheit, nicht zu Energie;

dubbharatāya saį¹vattanti, no subharatāyāā€™ti, dazu, dass man eine Last ist, nicht dazu, dass man nicht zur Last fƤllt.

ekaį¹sena, gotami, dhāreyyāsi: Du solltest kategorisch im GedƤchtnis behalten:

ā€˜neso dhammo, neso vinayo, netaį¹ satthusāsananā€™ti. ā€šDas ist nicht die Lehre, das ist nicht die Schulung, das ist nicht die Anleitung des Lehrers.ā€˜

Ye ca kho tvaį¹, gotami, dhamme jāneyyāsi: Du weiƟt wohl, dass es Dinge gibt,

ā€˜ime dhammā virāgāya saį¹vattanti, no sarāgāya; die zum Schwinden der Leidenschaft fĆ¼hren, nicht zu Leidenschaft;

visaį¹yogāya saį¹vattanti, no saį¹yogāya; zum Lƶsen des Jochs, nicht zum Einjochen;

apacayāya saį¹vattanti, no ācayāya; zum Abbauen, nicht zum AnhƤufen;

appicchatāya saį¹vattanti, no mahicchatāya; zu weniger WĆ¼nschen, nicht zu mehr WĆ¼nschen;

santuį¹­į¹­hiyā saį¹vattanti, no asantuį¹­į¹­hiyā; zu Zufriedenheit, nicht zu Unzufriedenheit;

pavivekāya saį¹vattanti, no saį¹…gaį¹‡ikāya; zu Abgeschiedenheit, nicht zu GedrƤnge;

vÄ«riyārambhāya saį¹vattanti, no kosajjāya; zu Energie, nicht zu TrƤgheit;

subharatāya saį¹vattanti, no dubbharatāyāā€™ti, dazu, dass man nicht zur Last fƤllt, nicht dazu, dass man eine Last ist.

ekaį¹sena, gotami, dhāreyyāsi: Du solltest kategorisch im GedƤchtnis behalten:

ā€˜eso dhammo, eso vinayo, etaį¹ satthusāsananā€™ā€ti. ā€šDas ist die Lehre, das ist die Schulung, das ist die Anleitung des Lehrers.ā€˜ā€œ

Tatiyaį¹.
PreviousNext