Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 8.82 Nummerierte Lehrreden 8.82
9. Sativagga 9. Das Kapitel Ć¼ber Achtsamkeit
Puį¹į¹iyasutta Mit Puį¹į¹iya
Atha kho ÄyasmÄ puį¹į¹iyo yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ puį¹į¹iyo bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der EhrwĆ¼rdige Puį¹į¹iya zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
āko nu kho, bhante, hetu ko paccayo yena appekadÄ tathÄgataį¹ dhammadesanÄ paį¹ibhÄti, appekadÄ na paį¹ibhÄtÄ«āti? āWas ist der Grund, Herr, was ist die Ursache, dass es dem Klargewordenen manchmal einfƤllt, zu lehren, und manchmal nicht?ā
āSaddho ca, puį¹į¹iya, bhikkhu hoti, no cupasaį¹
kamitÄ; āPuį¹į¹iya, wenn ein Mƶnch Vertrauen hat, aber nicht herkommt,
neva tathÄgataį¹ dhammadesanÄ paį¹ibhÄti. fƤllt es dem Klargewordenen nicht ein, zu lehren.
Yato ca kho, puį¹į¹iya, bhikkhu saddho ca hoti, upasaį¹
kamitÄ ca; Aber wenn ein Mƶnch Vertrauen hat und herkommt,
evaį¹ tathÄgataį¹ dhammadesanÄ paį¹ibhÄti. fƤllt es dem Klargewordenen ein, zu lehren.
Saddho ca, puį¹į¹iya, bhikkhu hoti, upasaį¹
kamitÄ ca, no ca payirupÄsitÄ ā¦peā¦ Wenn ein Mƶnch Vertrauen hat und herkommt, aber nicht seine Aufwartung macht ā¦
payirupÄsitÄ ca, no ca paripucchitÄ ā¦ wenn er seine Aufwartung macht, aber keine Fragen stellt ā¦
paripucchitÄ ca, no ca ohitasoto dhammaį¹ suį¹Äti ā¦ wenn er Fragen stellt, aber fĆ¼r die Lehre nicht die Ohren spitzt ā¦
ohitasoto ca dhammaį¹ suį¹Äti, no ca sutvÄ dhammaį¹ dhÄreti ā¦ wenn er fĆ¼r die Lehre die Ohren spitzt, aber die Lehre, die er gehƶrt hat, nicht behƤlt ā¦
sutvÄ ca dhammaį¹ dhÄreti, no ca dhÄtÄnaį¹ dhammÄnaį¹ atthaį¹ upaparikkhati ā¦ wenn er die Lehre, die er gehƶrt hat, behƤlt, aber die Bedeutung der Lehren, die er sich eingeprƤgt hat, nicht untersucht ā¦
dhÄtÄnaƱca dhammÄnaį¹ atthaį¹ upaparikkhati, no ca atthamaƱƱÄya dhammamaƱƱÄya dhammÄnudhammappaį¹ipanno hoti. wenn er die Bedeutung der Lehren, die er sich eingeprƤgt hat, untersucht, aber die Bedeutung und die Lehre nicht versteht und nicht im Einklang damit Ć¼bt,
Neva tÄva tathÄgataį¹ dhammadesanÄ paį¹ibhÄti. fƤllt es dem Klargewordenen nicht ein, zu lehren.
Yato ca kho, puį¹į¹iya, bhikkhu saddho ca hoti, upasaį¹
kamitÄ ca, payirupÄsitÄ ca, paripucchitÄ ca, ohitasoto ca dhammaį¹ suį¹Äti, sutvÄ ca dhammaį¹ dhÄreti, dhÄtÄnaƱca dhammÄnaį¹ atthaį¹ upaparikkhati, atthamaƱƱÄya dhammamaƱƱÄya dhammÄnudhammappaį¹ipanno ca hoti; Aber wenn ein Mƶnch Vertrauen hat, herkommt, seine Aufwartung macht, Fragen stellt, fĆ¼r die Lehre die Ohren spitzt, die Lehre, die er gehƶrt hat, behƤlt, die Bedeutung untersucht, die Bedeutung und die Lehre versteht und im Einklang damit Ć¼bt,
evaį¹ tathÄgataį¹ dhammadesanÄ paį¹ibhÄti. dann fƤllt es dem Klargewordenen ein, zu lehren.
Imehi kho, puį¹į¹iya, aį¹į¹hahi dhammehi samannÄgatÄ ekantapaį¹ibhÄnÄ tathÄgataį¹ dhammadesanÄ hotÄ«āti. Wenn jemand diese acht Eigenschaften besitzt, fƤllt es dem Klargewordenen sicherlich ein, zu lehren.ā
Dutiyaį¹.