Other Translations: English , ру́сский язы́к
From:
Aṅguttara Nikāya 9.18 Nummerierte Lehrreden 9.18
2. Sīhanādavagga 2. Das Kapitel über das Löwengebrüll
Navaṅguposathasutta Der Besinnungstag mit neun Faktoren
“Navahi, bhikkhave, aṅgehi samannāgato uposatho upavuttho mahapphalo hoti mahānisaṁso mahājutiko mahāvipphāro. „Mönche und Nonnen, wenn der Besinnungstag mit neun Faktoren eingehalten wird, bringt er reiche Frucht und großen Vorteil, reichen Glanz und reichen Lohn.
Kathaṁ upavuttho ca, bhikkhave, navahaṅgehi samannāgato uposatho mahapphalo hoti mahānisaṁso mahājutiko mahāvipphāro? Und wie sollte er eingehalten werden?
Idha, bhikkhave, ariyasāvako iti paṭisañcikkhati: Da überlegt ein edler Schüler:
‘yāvajīvaṁ arahanto pāṇātipātaṁ pahāya pāṇātipātā paṭiviratā nihitadaṇḍā nihitasatthā lajjī dayāpannā sabbapāṇabhūtahitānukampino viharanti; ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten das Töten lebender Geschöpfe auf und töten nicht mehr. Sie verzichten auf Stock und Schwert. Sie sind einfühlsam und gütig und leben voller Anteilnahme für alle Lebewesen.
ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ pāṇātipātaṁ pahāya pāṇātipātā paṭivirato nihitadaṇḍo nihitasattho lajjī dayāpanno sabbapāṇabhūtahitānukampī viharāmi. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht das Töten lebender Geschöpfe aufgeben und nicht töten. Ich will auf Stock und Schwert verzichten. Ich will einfühlsam und gütig sein und voller Anteilnahme für alle Lebewesen leben.
Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi; uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘
Iminā paṭhamena aṅgena samannāgato hoti …pe…. Das ist der erste Faktor. …
‘Yāvajīvaṁ arahanto uccāsayanamahāsayanaṁ pahāya uccāsayanamahāsayanā paṭiviratā nīcaseyyaṁ kappenti—mañcake vā tiṇasanthārake vā; ‚Solange sie leben, geben die Vollendeten die Benutzung hoher und üppiger Schlafstellen auf und benutzen keine hohen Schlafstellen mehr. Sie schlafen an einem niedrigen Platz, entweder auf einer Liege oder einer Strohmatte.
ahampajja imañca rattiṁ imañca divasaṁ uccāsayanamahāsayanaṁ pahāya uccāsayanamahāsayanā paṭivirato nīcaseyyaṁ kappemi—mañcake vā tiṇasanthārake vā. Auch ich will für diesen Tag und diese Nacht die Benutzung hoher und üppiger Schlafstellen aufgeben und keine hohen Schlafstellen benutzen. Ich will an einem niedrigen Platz schlafen, entweder auf einer Liege oder einer Strohmatte.
Imināpaṅgena arahataṁ anukaromi; uposatho ca me upavuttho bhavissatī’ti. Indem ich es in dieser Hinsicht den Vollendeten gleichtue, will ich den Besinnungstag einhalten.‘
Iminā aṭṭhamena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der achte Faktor.
Mettāsahagatena cetasā ekaṁ disaṁ pharitvā viharati, tathā dutiyaṁ tathā tatiyaṁ tathā catutthaṁ. Iti uddhamadho tiriyaṁ sabbadhi sabbattatāya sabbāvantaṁ lokaṁ mettāsahagatena cetasā vipulena mahaggatena appamāṇena averena abyāpajjena pharitvā viharati. Er meditiert, indem er eine Himmelsrichtung mit einem Herzen voller Liebe durchdringt, und die zweite und die dritte und die vierte. Ebenso nach oben, nach unten, dazwischen, überall und ringsumher; die ganze Welt durchdringt er mit einem Herzen voller Liebe – weit, ausgedehnt, grenzenlos, frei von Feindschaft und bösem Willen.
Iminā navamena aṅgena samannāgato hoti. Das ist der neunte Faktor.
Evaṁ upavuttho kho, bhikkhave, navahaṅgehi samannāgato uposatho mahapphalo hoti mahānisaṁso mahājutiko mahāvipphāro”ti. Wenn so der Besinnungstag mit neun Faktoren eingehalten wird, bringt er reiche Frucht und großen Vorteil, reichen Glanz und reichen Lohn.“
Aṭṭhamaṁ.