Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aį¹…guttara Nikāya 9.43 Nummerierte Lehrreden 9.43

5. SāmaƱƱavagga 5. Das Kapitel Ć¼ber Ƅhnlichkeit

Kāyasakkhīsutta Ein unmittelbarer Zeuge

ā€œā€˜KāyasakkhÄ«, kāyasakkhÄ«ā€™ti, āvuso, vuccati. ā€žGeehrter, man spricht von einem, der ā€šunmittelbarer Zeugeā€˜ genannt wird.

Kittāvatā nu kho, āvuso, kāyasakkhÄ« vutto bhagavatāā€ti? Inwiefern sprach der Buddha von einem unmittelbaren Zeugen?ā€œ

Idhāvuso, bhikkhu vivicceva kāmehi ā€¦peā€¦ paį¹­hamaį¹ jhānaį¹ upasampajja viharati. ā€žDa tritt ein Mƶnch, ganz abgeschieden von den Sinnenfreuden ā€¦ in die erste Vertiefung ein und verweilt darin.

Yathā yathā ca tadāyatanaį¹ tathā tathā naį¹ kāyena phusitvā viharati. Er meditiert, indem er diese Dimension auf jede Weise unmittelbar erfƤhrt.

Ettāvatāpi kho, āvuso, kāyasakkhī vutto bhagavatā pariyāyena. Insofern sprach der Buddha von einem unmittelbaren Zeugen, in einem eingeschrƤnkten Sinn.

Puna caparaį¹, āvuso, bhikkhu vitakkavicārānaį¹ vÅ«pasamā ā€¦peā€¦ dutiyaį¹ jhānaį¹ ā€¦ Dann beruhigt sich da bei einem Mƶnch das Ausrichten und Halten des Geistes, und er tritt in die zweite Vertiefung ein und verweilt darin ā€¦

tatiyaį¹ jhānaį¹ ā€¦ in die dritte Vertiefung ā€¦

catutthaį¹ jhānaį¹ upasampajja viharati. in die vierte Vertiefung.

Yathā yathā ca tadāyatanaį¹ tathā tathā naį¹ kāyena phusitvā viharati. Er meditiert, indem er diese Dimension auf jede Weise unmittelbar erfƤhrt.

Ettāvatāpi kho, āvuso, kāyasakkhī vutto bhagavatā pariyāyena. Insofern sprach der Buddha von einem unmittelbaren Zeugen, in einem eingeschrƤnkten Sinn.

Puna caparaį¹, āvuso, bhikkhu sabbaso rÅ«pasaƱƱānaį¹ samatikkamā paį¹­ighasaƱƱānaį¹ atthaį¹…gamā nānattasaƱƱānaį¹ amanasikārā ā€˜ananto ākāsoā€™ti ākāsānaƱcāyatanaį¹ upasampajja viharati. Dann Ć¼bersteigt da ein Mƶnch jegliche Formwahrnehmung, beendet die Wahrnehmung von EindrĆ¼cken, richtet den Geist nicht auf die Wahrnehmung von Vielfalt, tritt im Wissen: ā€šRaum ist unendlichā€˜ in die Dimension des unendlichen Raumes ein und verweilt darin.

Yathā yathā ca tadāyatanaį¹ tathā tathā naį¹ kāyena phusitvā viharati. Er meditiert, indem er diese Dimension auf jede Weise unmittelbar erfƤhrt.

Ettāvatāpi kho, āvuso, kāyasakkhÄ« vutto bhagavatā pariyāyena ā€¦peā€¦. Insofern sprach der Buddha von einem unmittelbaren Zeugen, in einem eingeschrƤnkten Sinn. Dann tritt da ein Mƶnch in die Dimension des unendlichen Bewusstseins ein und verweilt darin ā€¦ in die Dimension des Nichts ā€¦ in die Dimension, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat ā€¦

Puna caparaį¹, āvuso, bhikkhu sabbaso nevasaƱƱānāsaƱƱāyatanaį¹ samatikkamma saƱƱāvedayitanirodhaį¹ upasampajja viharati, paƱƱāya cassa disvā āsavā parikkhÄ«į¹‡Ä honti. Dann Ć¼bersteigt da ein Mƶnch vollstƤndig die Dimension, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat, tritt in das Aufhƶren von Wahrnehmung und GefĆ¼hl ein und verweilt darin. Und wenn er mit Weisheit gesehen hat, lƶsen sich seine Befleckungen auf.

Yathā yathā ca tadāyatanaį¹ tathā tathā naį¹ kāyena phusitvā viharati. Er meditiert, indem er diese Dimension auf jede Weise unmittelbar erfƤhrt.

Ettāvatāpi kho, āvuso, kāyasakkhÄ« vutto bhagavatā nippariyāyenāā€ti. Insofern sprach der Buddha von einem unmittelbaren Zeugen, in uneingeschrƤnktem Sinn.ā€œ

Dutiyaį¹.
PreviousNext