Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 10.31 Nummerierte Lehrreden 10.31
4. UpÄlivagga 4. Das Kapitel mit UpÄli
UpÄlisutta Mit UpÄli
Atha kho ÄyasmÄ upÄli yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavantaį¹ abhivÄdetvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho ÄyasmÄ upÄli bhagavantaį¹ etadavoca: Da ging der EhrwĆ¼rdige UpÄli zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:
ākati nu kho, bhante, atthavase paį¹icca tathÄgatena sÄvakÄnaį¹ sikkhÄpadaį¹ paƱƱattaį¹, pÄtimokkhaį¹ uddiį¹į¹hanāti? āHerr, aus wie vielen GrĆ¼nden hat der Klargewordene die Schulungsregeln fĆ¼r seine SchĆ¼ler festgelegt und die Ordenssatzung aufgesagt?ā
āDasa kho, upÄli, atthavase paį¹icca tathÄgatena sÄvakÄnaį¹ sikkhÄpadaį¹ paƱƱattaį¹, pÄtimokkhaį¹ uddiį¹į¹haį¹. āUpÄli, aus zehn GrĆ¼nden hat der Klargewordene die Schulungsregeln fĆ¼r seine SchĆ¼ler festgelegt.
Katame dasa? Aus welchen zehn?
Saį¹
ghasuį¹į¹hutÄya, saį¹
ghaphÄsutÄya, dummaį¹
kÅ«naį¹ puggalÄnaį¹ niggahÄya, pesalÄnaį¹ bhikkhÅ«naį¹ phÄsuvihÄrÄya, diį¹į¹hadhammikÄnaį¹ ÄsavÄnaį¹ saį¹varÄya, samparÄyikÄnaį¹ ÄsavÄnaį¹ paį¹ighÄtÄya, appasannÄnaį¹ pasÄdÄya, pasannÄnaį¹ bhiyyobhÄvÄya, saddhammaį¹į¹hitiyÄ, vinayÄnuggahÄyaāZum Wohl und Gedeihen des Saį¹
gha; um schwierige Menschen in Schach zu halten und damit gutherzige Mƶnche und Nonnen unbeschwert leben; um Befleckungen, die dieses Leben betreffen, einzuschrƤnken, und solche, die kĆ¼nftige Leben betreffen, abzuwehren; um bei denen mit mangelnder Zuversicht Zuversicht zu wecken und bei den Zuversichtlichen die Zuversicht zu stƤrken; fĆ¼r die Fortdauer der wahren Lehre und um die Schulung zu unterstĆ¼tzen.
ime kho, upÄli, dasa atthavase paį¹icca tathÄgatena sÄvakÄnaį¹ sikkhÄpadaį¹ paƱƱattaį¹, pÄtimokkhaį¹ uddiį¹į¹hanāti. Aus diesen zehn GrĆ¼nden hat der Klargewordene die Schulungsregeln fĆ¼r seine SchĆ¼ler festgelegt.ā
Paį¹hamaį¹.