Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 10.33 Nummerierte Lehrreden 10.33
4. UpÄlivagga 4. Das Kapitel mit UpÄli
UbbÄhikÄsutta Eine Schiedsperson
āKatihi nu kho, bhante, dhammehi samannÄgato bhikkhu ubbÄhikÄya sammannitabboāti? āHerr, wie viele Eigenschaften soll ein Mƶnch besitzen, damit er als Schiedsperson erachtet werden kann?ā
āDasahi kho, upÄli, dhammehi samannÄgato bhikkhu ubbÄhikÄya sammannitabbo. āUpÄli, ein Mƶnch soll zehn Eigenschaften besitzen, damit er als Schiedsperson erachtet werden kann.
Katamehi dasahi? Welche zehn?
IdhupÄli, bhikkhu sÄ«lavÄ hoti; pÄtimokkhasaį¹varasaį¹vuto viharati ÄcÄragocarasampanno aį¹umattesu vajjesu bhayadassÄvÄ«, samÄdÄya sikkhati sikkhÄpadesu; Da ist ein Mƶnch sittlich, gezĆ¼gelt in der Ordenssatzung, verhƤlt sich angemessen und sucht an angemessenen Orten um Almosen nach. Er sieht die Gefahr im kleinsten Fehler und hƤlt die Regeln ein, die er aufgenommen hat.
bahussuto hoti sutadharo sutasannicayo, ye te dhammÄ ÄdikalyÄį¹Ä majjhekalyÄį¹Ä pariyosÄnakalyÄį¹Ä sÄtthaį¹ sabyaƱjanaį¹ kevalaparipuį¹į¹aį¹ parisuddhaį¹ brahmacariyaį¹ abhivadanti, tathÄrÅ«pÄssa dhammÄ bahussutÄ honti dhÄtÄ vacasÄ paricitÄ manasÄnupekkhitÄ diį¹į¹hiyÄ suppaį¹ividdhÄ; Er ist sehr gelehrt, erinnert und behƤlt, was er gehƶrt hat: diese Lehren, die am Anfang gut, in der Mitte gut und am Ende gut sind, bedeutsam und gut ausgedrĆ¼ckt; die ein geistliches Leben beschreiben, das ganz vollstƤndig und rein ist. Er ist sehr gelehrt in diesen Lehren, erinnert sie, Ć¼bt sie ein, prĆ¼ft sie mit dem Geist und erfasst sie gedanklich.
ubhayÄni kho panassa pÄtimokkhÄni vitthÄrena svÄgatÄni honti suvibhattÄni suppavattÄ«ni suvinicchitÄni suttaso anubyaƱjanaso; Beide Ordenssatzungen wurden ihm ausfĆ¼hrlich weitergegeben, gut aufgegliedert, gut gemeistert, gut bewertet, sowohl was die Regeln als auch den begleitenden Text betrifft.
vinaye kho pana į¹hito hoti asaį¹hÄ«ro; Er ist standhaft in der Schulung und wankt nicht.
paį¹ibalo hoti ubho atthapaccatthike saƱƱÄpetuį¹ paƱƱÄpetuį¹ nijjhÄpetuį¹ pekkhetuį¹ pasÄdetuį¹; Wenn es widerstreitende Parteien gibt, ist er in der Lage, beide Seiten davon zu Ć¼berzeugen, die andere zu sehen und ihr zu vertrauen, das zu verfechten, sie dazu zu bewegen und dahin zu bringen.
adhikaraį¹asamuppÄdavÅ«pasamakusalo hotiāEr zeigt Geschick darin, disziplinarische Angelegenheiten anzusprechen und beizulegen.
adhikaraį¹aį¹ jÄnÄti; Er weiĆ, was eine disziplinarische Angelegenheit ist.
adhikaraį¹asamudayaį¹ jÄnÄti; Er weiĆ, wie eine disziplinarische Angelegenheit zustande kommt.
adhikaraį¹anirodhaį¹ jÄnÄti; Er weiĆ, wie eine disziplinarische Angelegenheit aufhƶrt.
adhikaraį¹anirodhagÄminiį¹ paį¹ipadaį¹ jÄnÄti. Er kennt das Vorgehen, das zum Aufhƶren einer disziplinarischen Angelegenheit fĆ¼hrt.
Imehi kho, upÄli, dasahi dhammehi samannÄgato bhikkhu ubbÄhikÄya sammannitabboāti. Ein Mƶnch soll diese zehn Eigenschaften besitzen, damit er als Schiedsperson erachtet werden kann.ā
Tatiyaį¹.