Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 10.40 Nummerierte Lehrreden 10.40

4. Upālivagga 4. Das Kapitel mit Upāli

Dutiyaānandasutta Mit Ānanda (2)

“‘Saṅghasāmaggī, saṅghasāmaggī’ti, bhante, vuccati. „Herr, man spricht von ‚Eintracht im Saṅgha‘.

Kittāvatā nu kho, bhante, saṅgho samaggo hotī”ti? Inwiefern besteht Eintracht im Saṅgha?“

“Idhānanda, bhikkhū adhammaṁ adhammoti dīpenti, dhammaṁ dhammoti dīpenti, avinayaṁ avinayoti dīpenti, vinayaṁ vinayoti dīpenti, abhāsitaṁ alapitaṁ tathāgatena abhāsitaṁ alapitaṁ tathāgatenāti dīpenti, bhāsitaṁ lapitaṁ tathāgatena bhāsitaṁ lapitaṁ tathāgatenāti dīpenti, anāciṇṇaṁ tathāgatena anāciṇṇaṁ tathāgatenāti dīpenti, āciṇṇaṁ tathāgatena āciṇṇaṁ tathāgatenāti dīpenti, apaññattaṁ tathāgatena apaññattaṁ tathāgatenāti dīpenti, paññattaṁ tathāgatena paññattaṁ tathāgatenāti dīpenti. „Ānanda, da stellen Mönche und Nonnen das, was nicht die Lehre ist, als nicht die Lehre dar und das, was die Lehre ist, als die Lehre; sie stellen das, was nicht die Schulung ist, als nicht die Schulung dar und das, was die Schulung ist, als die Schulung; sie stellen das, was nicht vom Klargewordenen gesprochen und erklärt wurde, als nicht von ihm gesprochen und erklärt dar und das, was vom Klargewordenen gesprochen und erklärt wurde, als von ihm gesprochen und erklärt; sie stellen das, was nicht vom Klargewordenen geübt wurde, als nicht von ihm geübt dar und das, was vom Klargewordenen geübt wurde, als von ihm geübt; sie stellen das, was nicht vom Klargewordenen vorgeschrieben wurde, als nicht von ihm vorgeschrieben dar und das, was vom Klargewordenen vorgeschrieben wurde, als von ihm vorgeschrieben.

Te imehi dasahi vatthūhi na avakassanti na apakassanti na āveni kammāni karonti na āveni pātimokkhaṁ uddisanti. Auf diesen zehn Grundlagen spalten sie sich nicht ab und gehen nicht ihren eigenen Weg. Sie führen nicht eigenständig Rechtsverfahren durch und sagen nicht eigenständig die Ordenssatzung auf.

Ettāvatā kho, ānanda, saṅgho samaggo hotī”ti. Insofern besteht Eintracht im Saṅgha.“

“Bhinnaṁ pana, bhante, saṅghaṁ samaggaṁ katvā kiṁ so pasavatī”ti? „Aber Herr, was schafft jemand, der in einem gespaltenen Saṅgha Eintracht gestiftet hat?“

“Brahmaṁ, ānanda, puññaṁ pasavatī”ti. „Er schafft göttliches Verdienst.“

“Kiṁ pana, bhante, brahmaṁ puññan”ti? „Aber was ist göttliches Verdienst?“

“Kappaṁ, ānanda, saggamhi modatīti—„Er erfreut sich ein Äon lang im Himmel, Ānanda.

Sukhā saṅghassa sāmaggī, Eintracht des Saṅgha ist voller Glück

samaggānañca anuggaho; und gibt den Einträchtigen Rückhalt.

Samaggarato dhammaṭṭho, Wer Eintracht liebt und in der Lehre steht,

yogakkhemā na dhaṁsati; richtet kein Refugium zugrunde.

Saṅghaṁ samaggaṁ katvāna, Wenn er im Saṅgha Eintracht gestiftet hat,

kappaṁ saggamhi modatī”ti. erfreut er sich ein Äon lang im Himmel.“

Dasamaṁ.

Upālivaggo catuttho.

Tassuddānaṁ

Upāli ṭhapanā ubbāho,

upasampadanissayā;

Sāmaṇero ca dve bhedā,

ānandehi pare duveti.
PreviousNext