Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 10.63 Nummerierte Lehrreden 10.63

7. Yamakavagga 7. Das Kapitel mit Paaren

Niṭṭhaṅgatasutta Zu einem Schluss kommen

“Ye keci, bhikkhave, mayi niṭṭhaṁ gatā sabbe te diṭṭhisampannā. „Mönche und Nonnen, alle, die über mich zu einem Schluss gekommen sind, haben die Ansicht vervollkommnet.

Tesaṁ diṭṭhisampannānaṁ pañcannaṁ idha niṭṭhā, pañcannaṁ idha vihāya niṭṭhā. Von denen, die die Ansicht vervollkommnet haben, beschließen fünf ihren Weg in dieser Welt und fünf beschließen ihren Weg, nachdem sie diese Welt verlassen haben.

Katamesaṁ pañcannaṁ idha niṭṭhā? Welche fünf beschließen ihren Weg in dieser Welt?

Sattakkhattuparamassa, kolaṅkolassa, ekabījissa, sakadāgāmissa, yo ca diṭṭheva dhamme arahā—Der, der noch höchstens sieben Wiedergeburten hat, der, der von einer Familie zur andern geht, der, der nur einmal keimt, der Einmalwiederkehrer und der, der in eben diesem Leben vollendet wird –

imesaṁ pañcannaṁ idha niṭṭhā. diese fünf beschließen ihren Weg in dieser Welt.

Katamesaṁ pañcannaṁ idha vihāya niṭṭhā? Welche fünf beschließen ihren Weg, nachdem sie diese Welt verlassen haben?

Antarāparinibbāyissa, upahaccaparinibbāyissa, asaṅkhāraparinibbāyissa, sasaṅkhāraparinibbāyissa, uddhaṁsotassa akaniṭṭhagāmino—Der, der zwischen zwei Leben erlischt, der, der beim Auftreffen erlischt, der, der ohne zusätzliche Anstrengung erlischt, der, der mit zusätzlicher Anstrengung erlischt, und der, der stromaufwärts geht zum Akaniṭṭha-Bereich –

imesaṁ pañcannaṁ idha vihāya niṭṭhā. diese fünf beschließen ihren Weg, nachdem sie diese Welt verlassen haben.

Ye keci, bhikkhave, mayi niṭṭhaṁ gatā, sabbe te diṭṭhisampannā. Alle, die über mich zu einem Schluss gekommen sind, haben die Ansicht vervollkommnet.

Tesaṁ diṭṭhisampannānaṁ imesaṁ pañcannaṁ idha niṭṭhā, imesaṁ pañcannaṁ idha vihāya niṭṭhā”ti. Von denen, die die Ansicht vervollkommnet haben, beschließen diese fünf ihren Weg in dieser Welt und diese fünf beschließen ihren Weg, nachdem sie diese Welt verlassen haben.“

Tatiyaṁ.
PreviousNext