Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 10.88 Nummerierte Lehrreden 10.88
9. Theravagga 9. Das Kapitel mit Ordensältesten
Akkosakasutta Beschimpfung
“Yo so, bhikkhave, bhikkhu akkosakaparibhāsako ariyūpavādī sabrahmacārīnaṁ ṭhānametaṁ avakāso yaṁ so dasannaṁ byasanānaṁ aññataraṁ byasanaṁ nigaccheyya. „Mönche und Nonnen, über jeden Mönch, der seine geistlichen Gefährten beschimpft und beleidigt und die Edlen schlecht macht, wird zweifellos eine von zehn Arten von Verhängnis hereinbrechen.
Katamesaṁ dasannaṁ? Welche zehn?
Anadhigataṁ nādhigacchati, adhigatā parihāyati, saddhammassa na vodāyanti, saddhammesu vā adhimāniko hoti anabhirato vā brahmacariyaṁ carati, aññataraṁ vā saṅkiliṭṭhaṁ āpattiṁ āpajjati, gāḷhaṁ vā rogātaṅkaṁ phusati, ummādaṁ vā pāpuṇāti cittakkhepaṁ, sammūḷho kālaṁ karoti, kāyassa bhedā paraṁ maraṇā apāyaṁ duggatiṁ vinipātaṁ nirayaṁ upapajjati. Er erringt nicht, was noch nicht errungen ist. Was er errungen hat, geht wieder verloren. Er verfeinert seine guten Eigenschaften nicht. Er überschätzt seine guten Eigenschaften oder ist mit dem geistlichen Leben unzufrieden oder begeht einen verderblichen Verstoß oder wird von einer schweren Krankheit befallen oder wird verrückt und verliert den Verstand. Wenn er stirbt, fühlt er sich verloren. Und wenn sein Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hölle.
Yo so, bhikkhave, bhikkhu akkosakaparibhāsako ariyūpavādī sabrahmacārīnaṁ, ṭhānametaṁ avakāso yaṁ so imesaṁ dasannaṁ byasanānaṁ aññataraṁ byasanaṁ nigaccheyyā”ti. Über jeden Mönch, der seine geistlichen Gefährten beschimpft und beleidigt und die Edlen schlecht macht, wird zweifellos eine dieser zehn Arten von Verhängnis hereinbrechen.“
Aṭṭhamaṁ.