Other Translations: English

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 10.90 Nummerierte Lehrreden 10.90

9. Theravagga 9. Das Kapitel mit Ordensältesten

Khīṇāsavabalasutta Die Kräfte von jemandem, der die Befleckungen aufgelöst hat

Atha kho āyasmā sāriputto yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho āyasmantaṁ sāriputtaṁ bhagavā etadavoca: Da ging der Ehrwürdige Sāriputta zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:

“kati nu kho, sāriputta, khīṇāsavassa bhikkhuno balāni, yehi balehi samannāgato khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: „Sāriputta, wie viele Kräfte besitzt ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, die ihn berechtigen, zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’”ti? ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst‘?“

“Dasa, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno balāni, yehi balehi samannāgato khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: „Herr, ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, besitzt zehn Kräfte, die ihn berechtigen, zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘

Katamāni dasa? Welche zehn?

Idha, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno aniccato sabbe saṅkhārā yathābhūtaṁ sammappaññāya sudiṭṭhā honti. Zunächst hat da ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, wahrhaftig mit rechter Weisheit klar gesehen, dass alle Bedingungen unbeständig sind.

Yampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno aniccato sabbe saṅkhārā yathābhūtaṁ sammappaññāya sudiṭṭhā honti, idampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno balaṁ hoti, yaṁ balaṁ āgamma khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: Das ist eine Kraft, auf die sich ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, stützt, um zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘

Puna caparaṁ, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno aṅgārakāsūpamā kāmā yathābhūtaṁ sammappaññāya sudiṭṭhā honti. Dann hat da ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, wahrhaftig mit rechter Weisheit klar gesehen, dass Sinnenfreuden wie eine Grube voll glühender Kohlen sind.

Yampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno aṅgārakāsūpamā kāmā yathābhūtaṁ sammappaññāya sudiṭṭhā honti, idampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno balaṁ hoti, yaṁ balaṁ āgamma khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: Das ist eine Kraft, auf die sich ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, stützt, um zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘

Puna caparaṁ, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno vivekaninnaṁ cittaṁ hoti vivekapoṇaṁ vivekapabbhāraṁ vivekaṭṭhaṁ nekkhammābhirataṁ byantībhūtaṁ sabbaso āsavaṭṭhāniyehi dhammehi. Dann neigt sich da der Geist eines Mönchs, der die Befleckungen aufgelöst hat, zur Abgeschiedenheit, strebt zur Abgeschiedenheit und richtet sich zur Abgeschiedenheit aus. Er ist zurückgezogen, liebt die Entsagung und hat befleckende Einflüsse vollständig beseitigt.

Yampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno vivekaninnaṁ cittaṁ hoti vivekapoṇaṁ vivekapabbhāraṁ vivekaṭṭhaṁ nekkhammābhirataṁ byantībhūtaṁ sabbaso āsavaṭṭhāniyehi dhammehi, idampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno balaṁ hoti, yaṁ balaṁ āgamma khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: Das ist eine Kraft, auf die sich ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, stützt, um zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘

Puna caparaṁ, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno cattāro satipaṭṭhānā bhāvitā honti subhāvitā. Dann hat da ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, die vier Arten der Achtsamkeitsmeditation gut entwickelt.

Yampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno cattāro satipaṭṭhānā bhāvitā honti subhāvitā, idampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno balaṁ hoti, yaṁ balaṁ āgamma khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: Das ist eine Kraft, auf die sich ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, stützt, um zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘

Puna caparaṁ, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno cattāro sammappadhānā bhāvitā honti subhāvitā …pe… Dann hat da ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, die vier Arten rechten Bemühens …

cattāro iddhipādā bhāvitā honti subhāvitā …pe… die vier Grundlagen übersinnlicher Kraft …

pañcindriyāni … die fünf Fähigkeiten …

pañca balāni bhāvitāni honti subhāvitāni … die fünf Kräfte …

satta bojjhaṅgā bhāvitā honti subhāvitā … die sieben Faktoren des Erwachens …

ariyo aṭṭhaṅgiko maggo bhāvito hoti subhāvito. und den edlen achtfachen Pfad gut entwickelt.

Yampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno ariyo aṭṭhaṅgiko maggo bhāvito hoti subhāvito, idampi, bhante, khīṇāsavassa bhikkhuno balaṁ hoti, yaṁ balaṁ āgamma khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: Das sind Kräfte, auf die sich ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, stützt, um zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘

Imāni kho, bhante, dasa khīṇāsavassa bhikkhuno balāni, yehi balehi samannāgato khīṇāsavo bhikkhu āsavānaṁ khayaṁ paṭijānāti: Ein Mönch, der die Befleckungen aufgelöst hat, besitzt diese zehn Kräfte, die ihn berechtigen, zu behaupten:

‘khīṇā me āsavā’”ti. ‚Meine Befleckungen sind aufgelöst.‘“

Dasamaṁ.

Theravaggo catuttho.

Tassuddānaṁ

Vāhanānando puṇṇiyo,

byākaraṁ katthimāniko;

Napiyakkosakokāli,

khīṇāsavabalena cāti.
PreviousNext