Other Translations: English
From:
Aṅguttara Nikāya 10.92 Nummerierte Lehrreden 10.92
10. Upālivagga 10. Das Kapitel mit Upāli
Bhayasutta Gefahren
Atha kho anāthapiṇḍiko gahapati yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinnaṁ kho anāthapiṇḍikaṁ gahapatiṁ bhagavā etadavoca: Da ging der Hausbesitzer Anāthapiṇḍika zum Buddha, verbeugte sich und setzte sich zur Seite hin. Der Buddha sagte zu ihm:
“Yato, kho, gahapati, ariyasāvakassa pañca bhayāni verāni vūpasantāni honti, catūhi ca sotāpattiyaṅgehi samannāgato hoti, ariyo cassa ñāyo paññāya sudiṭṭho hoti suppaṭividdho, so ākaṅkhamāno attanāva attānaṁ byākareyya: „Hausbesitzer, wenn ein edler Schüler fünf Gefahren und Bedrohungen gebannt hat, die vier Faktoren des Stromeintritts besitzt und das edle System mit Weisheit klar gesehen und erfasst hat, kann er, wenn er will, von sich erklären:
‘khīṇanirayomhi khīṇatiracchānayoni khīṇapettivisayo khīṇāpāyaduggativinipāto. Sotāpannohamasmi avinipātadhammo niyato sambodhiparāyaṇo’ti. ‚Ich habe mit der Wiedergeburt in der Hölle, dem Tierreich und dem Gespensterreich abgeschlossen. Mit allen verlorenen Orten habe ich abgeschlossen, mit allen schlechten Orten, mit der Unterwelt. Ich bin in den Strom eingetreten! Ich muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und bin für das Erwachen bestimmt.‘
Katamāni pañca bhayāni verāni vūpasantāni honti? Was sind die fünf Gefahren und Bedrohungen, die er gebannt hat?
Yaṁ, gahapati, pāṇātipātī pāṇātipātapaccayā diṭṭhadhammikampi bhayaṁ veraṁ pasavati samparāyikampi bhayaṁ veraṁ pasavati cetasikampi dukkhaṁ domanassaṁ paṭisaṁvedeti, pāṇātipātā paṭivirato neva diṭṭhadhammikampi bhayaṁ veraṁ pasavati na samparāyikampi bhayaṁ veraṁ pasavati na cetasikampi dukkhaṁ domanassaṁ paṭisaṁvedeti. Jeder, der lebende Geschöpfe tötet, schafft Gefahren und Bedrohungen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben und empfindet seelischen Schmerz und Traurigkeit. Jeder, der das Töten lebender Geschöpfe unterlässt, schafft keine Gefahren und Bedrohungen, weder in diesem noch in künftigen Leben, und empfindet keinen seelischen Schmerz und keine Traurigkeit.
Pāṇātipātā paṭiviratassa evaṁ taṁ bhayaṁ veraṁ vūpasantaṁ hoti. So wird diese Gefahr und diese Bedrohung gebannt für jeden, der das Töten lebender Geschöpfe unterlässt.
Yaṁ, gahapati, adinnādāyī …pe… Jeder, der stiehlt …
kāmesumicchācārī … der sexuelle Verfehlungen begeht …
musāvādī … der lügt …
surāmerayamajjapamādaṭṭhāyī surāmerayamajjapamādaṭṭhānapaccayā diṭṭhadhammikampi bhayaṁ veraṁ pasavati samparāyikampi bhayaṁ veraṁ pasavati cetasikampi dukkhaṁ domanassaṁ paṭisaṁvedeti, surāmerayamajjapamādaṭṭhānā paṭivirato neva diṭṭhadhammikampi bhayaṁ veraṁ pasavati na samparāyikampi bhayaṁ veraṁ pasavati na cetasikampi dukkhaṁ domanassaṁ paṭisaṁvedeti. oder der Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein trinkt, schafft Gefahren und Bedrohungen sowohl in diesem als auch in künftigen Leben und empfindet seelischen Schmerz und Traurigkeit. Jeder, der das Trinken von Rauschmitteln wie Bier, Wein und Branntwein unterlässt, schafft keine Gefahren und Bedrohungen, weder in diesem noch in künftigen Leben, und empfindet keinen seelischen Schmerz und keine Traurigkeit.
Surāmerayamajjapamādaṭṭhānā paṭiviratassa evaṁ taṁ bhayaṁ veraṁ vūpasantaṁ hoti. So wird diese Gefahr und diese Bedrohung gebannt für jeden, der das Trinken von Rauschmitteln wie Bier, Wein und Branntwein unterlässt.
Imāni pañca bhayāni verāni vūpasantāni honti. Das sind die fünf Gefahren und Bedrohungen, die er gebannt hat.
Katamehi catūhi sotāpattiyaṅgehi samannāgato hoti? Was sind die vier Faktoren des Stromeintritts, die er besitzt?
Idha, gahapati, ariyasāvako buddhe aveccappasādena samannāgato hoti: Da hat ein edler Schüler auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Buddha:
‘itipi so bhagavā …pe… buddho bhagavā’ti; ‚Dieser Gesegnete ist vollendet, ein vollkommen erwachter Buddha, von vollendetem Wissen und Verhalten, heilig, Kenner der Welt, unübertrefflicher Anleiter für alle, die üben wollen, Lehrer von Göttern und Menschen, erwacht, gesegnet.‘
dhamme aveccappasādena samannāgato hoti: Er hat auf Erfahrung gegründete Zuversicht zur Lehre:
‘svākkhāto bhagavatā dhammo sandiṭṭhiko akāliko ehipassiko opaneyyiko paccattaṁ veditabbo viññūhī’ti; ‚Die Lehre ist vom Buddha gut erklärt – im jetzigen Leben ersichtlich, unmittelbar wirksam, sie lädt zum Überprüfen ein, ist zielführend, sodass vernünftige Menschen sie selbst erkennen können.‘
saṅghe aveccappasādena samannāgato hoti: Er hat auf Erfahrung gegründete Zuversicht zum Saṅgha:
‘suppaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, ujuppaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, ñāyappaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, sāmīcippaṭipanno bhagavato sāvakasaṅgho, yadidaṁ cattāri purisayugāni aṭṭha purisapuggalā, esa bhagavato sāvakasaṅgho āhuneyyo pāhuneyyo dakkhiṇeyyo añjalikaraṇīyo anuttaraṁ puññakkhettaṁ lokassā’ti; ‚Der Saṅgha der Schüler des Buddha übt nach dem guten Weg, dem aufrichtigen Weg, dem systematischen Weg, dem Weg des richtigen Vorgehens. Er besteht aus den vier Paaren, den acht Personen. Das ist der Saṅgha der Schüler des Buddha, und er ist einer den Göttern gewidmeten Gabe würdig, der Gastfreundschaft würdig, einer religiösen Gabe würdig, des Grußes mit zusammengelegten Händen würdig und ist das unübertreffliche Feld für Verdienst für die Welt.‘
ariyakantehi sīlehi samannāgato hoti ‘akhaṇḍehi acchiddehi asabalehi akammāsehi bhujissehi viññuppasatthehi aparāmaṭṭhehi samādhisaṁvattanikehi’. Und das sittliche Verhalten eines edlen Schülers wird von den Edlen geliebt, ist ungebrochen, makellos, ohne Flecken und unbeschädigt. Es ist befreiend und wird von vernünftigen Menschen gepriesen, ist richtig verstanden und führt in die Versenkung.
Imehi catūhi sotāpattiyaṅgehi samannāgato hoti. Das sind die vier Faktoren des Stromeintritts, die er besitzt.
Katamo cassa ariyo ñāyo paññāya sudiṭṭho hoti suppaṭividdho? Und was ist das edle System, das er mit Weisheit klar gesehen und erfasst hat?
Idha, gahapati, ariyasāvako iti paṭisañcikkhati: Da überlegt ein edler Schüler:
‘iti imasmiṁ sati idaṁ hoti; imassuppādā idaṁ uppajjati; ‚Wenn dieses besteht, ist jenes; aufgrund des Entstehens von diesem entsteht jenes.
imasmiṁ asati idaṁ na hoti; imassa nirodhā idaṁ nirujjhati, yadidaṁ—Wenn dieses nicht besteht, ist jenes nicht; aufgrund des Aufhörens von diesem hört jenes auf. Das heißt:
avijjāpaccayā saṅkhārā, Unwissenheit ist eine Bedingung für Willensbildungsprozesse.
saṅkhārapaccayā viññāṇaṁ, Willensbildungsprozesse sind eine Bedingung für Bewusstsein.
viññāṇapaccayā nāmarūpaṁ, Bewusstsein ist eine Bedingung für Name und Form.
nāmarūpapaccayā saḷāyatanaṁ, Name und Form sind eine Bedingung für die sechs Sinnesfelder.
saḷāyatanapaccayā phasso, Die sechs Sinnesfelder sind eine Bedingung für Kontakt.
phassapaccayā vedanā, Kontakt ist eine Bedingung für Gefühl.
vedanāpaccayā taṇhā, Gefühl ist eine Bedingung für Verlangen.
taṇhāpaccayā upādānaṁ, Verlangen ist eine Bedingung für Ergreifen.
upādānapaccayā bhavo, Ergreifen ist eine Bedingung für fortgesetztes Dasein.
bhavapaccayā jāti, Fortgesetztes Dasein ist eine Bedingung für Wiedergeburt.
jātipaccayā jarāmaraṇaṁ sokaparidevadukkhadomanassupāyāsā sambhavanti, Wiedergeburt ist eine Bedingung für das Zustandekommen von Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis.
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa samudayo hoti; So kommt diese ganze Masse des Leidens zustande.
avijjāya tveva asesavirāganirodhā saṅkhāranirodho …pe… Wenn Unwissenheit schwindet und restlos aufhört, hören Willensbildungsprozesse auf. Wenn Willensbildungsprozesse aufhören, hört Bewusstsein auf. Wenn Bewusstsein aufhört, hören Name und Form auf. Wenn Name und Form aufhören, hören die sechs Sinnesfelder auf. Wenn die sechs Sinnesfelder aufhören, hört Kontakt auf. Wenn Kontakt aufhört, hört Gefühl auf. Wenn Gefühl aufhört, hört Verlangen auf. Wenn Verlangen aufhört, hört Ergreifen auf. Wenn Ergreifen aufhört, hört fortgesetztes Dasein auf. Wenn fortgesetztes Dasein aufhört, hört Wiedergeburt auf. Wenn Wiedergeburt aufhört, hören Alter und Tod, Kummer, Klage, Schmerz, Traurigkeit und Bedrängnis auf.
evametassa kevalassa dukkhakkhandhassa nirodho hotī’ti. So hört diese ganze Masse des Leidens auf.‘
Ayañcassa ariyo ñāyo paññāya sudiṭṭho hoti suppaṭividdho. Das ist das edle System, das er mit Weisheit klar gesehen und erfasst hat.
Yato kho, gahapati, ariyasāvakassa imāni pañca bhayāni verāni vūpasantāni honti, imehi ca catūhi sotāpattiyaṅgehi samannāgato hoti, ayañcassa ariyo ñāyo paññāya sudiṭṭho hoti suppaṭividdho, so ākaṅkhamāno attanāva attānaṁ byākareyya: Wenn ein edler Schüler diese fünf Gefahren und Bedrohungen gebannt hat, diese vier Faktoren des Stromeintritts besitzt und dieses edle System mit Weisheit klar gesehen und erfasst hat, kann er, wenn er will, von sich erklären:
‘khīṇanirayomhi khīṇatiracchānayoni khīṇapettivisayo khīṇāpāyaduggativinipāto; sotāpannohamasmi avinipātadhammo niyato sambodhiparāyaṇo’”ti. ‚Ich habe mit der Wiedergeburt in der Hölle, dem Tierreich und dem Gespensterreich abgeschlossen. Mit allen verlorenen Orten habe ich abgeschlossen, mit allen schlechten Orten, mit der Unterwelt. Ich bin in den Strom eingetreten! Ich muss nicht mehr in der Unterwelt wiedergeboren werden und bin für das Erwachen bestimmt.‘“
Dutiyaṁ.