Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 10.177 Nummerierte Lehrreden 10.177
17. JÄį¹ussoį¹ivagga 17. Das Kapitel mit JÄnussoį¹i
JÄį¹ussoį¹isutta Mit JÄnussoį¹i
Atha kho jÄį¹ussoį¹i brÄhmaį¹o yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavatÄ saddhiį¹ sammodi. Da ging der Brahmane JÄnussoį¹i zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼Će mit ihm aus.
SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sÄraį¹Ä«yaį¹ vÄ«tisÄretvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho jÄį¹ussoį¹i brÄhmaį¹o bhagavantaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼Ćung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:
āMayamassu, bho gotama, brÄhmaį¹Ä nÄma. āWerter Gotama, man nennt uns Brahmanen.
DÄnÄni dema, saddhÄni karoma: Wir geben Spenden und fĆ¼hren Gedenkriten fĆ¼r Verstorbene aus:
āidaį¹ dÄnaį¹ petÄnaį¹ ƱÄtisÄlohitÄnaį¹ upakappatu, idaį¹ dÄnaį¹ petÄ Ć±ÄtisÄlohitÄ paribhuƱjantÅ«āti. āDass doch diese Spende meinen verstorbenen Verwandten und Sippenangehƶrigen helfe! Dass diese Spende ihnen zugutekomme!ā
Kacci taį¹, bho gotama, dÄnaį¹ petÄnaį¹ ƱÄtisÄlohitÄnaį¹ upakappati; Aber hilft diese Spende wirklich den verstorbenen Verwandten und Sippenangehƶrigen?
kacci te petÄ Ć±ÄtisÄlohitÄ taį¹ dÄnaį¹ paribhuƱjantÄ«āti? Kommt sie ihnen wirklich zugute?ā
āį¹¬hÄne kho, brÄhmaį¹a, upakappati, no aį¹į¹hÄneāti. āUnter den richtigen UmstƤnden hilft sie ihnen, aber nicht unter den falschen UmstƤnden.ā
āKatamaį¹ pana, bho gotama, į¹hÄnaį¹, katamaį¹ aį¹į¹hÄnanāti? āWas sind dann aber die richtigen und die falschen UmstƤnde, werter Gotama?ā
āIdha, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ« hoti, adinnÄdÄyÄ« hoti, kÄmesumicchÄcÄrÄ« hoti, musÄvÄdÄ« hoti, pisuį¹avÄco hoti, pharusavÄco hoti, samphappalÄpÄ« hoti, abhijjhÄlu hoti, byÄpannacitto hoti, micchÄdiį¹į¹hiko hoti. āBrahmane, da tƶtet jemand lebende Geschƶpfe, stiehlt und begeht sexuelle Verfehlungen. Er gebraucht falsche, entzweiende, harte oder unsinnige Rede. Und er ist begehrlich und bƶswillig und hat falsche Ansicht.
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä nirayaį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er in der Hƶlle wiedergeboren.
Yo nerayikÄnaį¹ sattÄnaį¹ ÄhÄro, tena so tattha yÄpeti, tena so tattha tiį¹į¹hati. Dort Ć¼berlebt er, indem er die Nahrung der Hƶllenwesen zu sich nimmt.
Idampi kho, brÄhmaį¹a, aį¹į¹hÄnaį¹ yattha į¹hitassa taį¹ dÄnaį¹ na upakappati. Das sind die falschen UmstƤnde, sodass diese Spende dem Wesen, das hier lebt, nicht hilft.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ« ā¦peā¦ micchÄdiį¹į¹hiko hoti. Jemand anders tƶtet lebende Geschƶpfe ā¦ und hat falsche Ansicht.
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä tiracchÄnayoniį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er im Tierreich wiedergeboren.
Yo tiracchÄnayonikÄnaį¹ sattÄnaį¹ ÄhÄro, tena so tattha yÄpeti, tena so tattha tiį¹į¹hati. Dort Ć¼berlebt er, indem er die Nahrung der Wesen im Tierreich zu sich nimmt.
Idampi kho, brÄhmaį¹a, aį¹į¹hÄnaį¹ yattha į¹hitassa taį¹ dÄnaį¹ na upakappati. Auch das sind die falschen UmstƤnde, sodass diese Spende dem Wesen, das hier lebt, nicht hilft.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti, adinnÄdÄnÄ paį¹ivirato hoti, kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹ivirato hoti, musÄvÄdÄ paį¹ivirato hoti, pisuį¹Äya vÄcÄya paį¹ivirato hoti, pharusÄya vÄcÄya paį¹ivirato hoti, samphappalÄpÄ paį¹ivirato hoti, anabhijjhÄlu hoti, abyÄpannacitto hoti, sammÄdiį¹į¹hiko hoti. Jemand anders tƶtet keine lebenden Geschƶpfe, stiehlt nicht und begeht keine sexuellen Verfehlungen. Er gebraucht keine falsche, entzweiende, harte oder unsinnige Rede. Und er ist zufrieden und gĆ¼tig und hat rechte Ansicht.
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä manussÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er in der Menschenwelt wiedergeboren.
Yo manussÄnaį¹ ÄhÄro, tena so tattha yÄpeti, tena so tattha tiį¹į¹hati. Dort Ć¼berlebt er, indem er menschliche Nahrung zu sich nimmt.
Idampi kho, brÄhmaį¹a, aį¹į¹hÄnaį¹ yattha į¹hitassa taį¹ dÄnaį¹ na upakappati. Auch das sind die falschen UmstƤnde, sodass diese Spende dem Wesen, das hier lebt, nicht hilft.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti ā¦peā¦ sammÄdiį¹į¹hiko hoti. Jemand unterlƤsst das Tƶten lebender Geschƶpfe ā¦ und hat rechte Ansicht.
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä devÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter Gƶttern wiedergeboren.
Yo devÄnaį¹ ÄhÄro, tena so tattha yÄpeti, tena so tattha tiį¹į¹hati. Dort Ć¼berlebt er, indem er die Nahrung der Gƶtter zu sich nimmt.
Idampi, brÄhmaį¹a, aį¹į¹hÄnaį¹ yattha į¹hitassa taį¹ dÄnaį¹ upakappati. Auch das sind die falschen UmstƤnde, sodass diese Spende dem Wesen, das hier lebt, nicht hilft.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ« hoti ā¦peā¦ micchÄdiį¹į¹hiko hoti. Jemand anders tƶtet lebende Geschƶpfe ā¦ und hat falsche Ansicht.
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä pettivisayaį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er im Gespensterreich wiedergeboren.
Yo pettivesayikÄnaį¹ sattÄnaį¹ ÄhÄro, tena so tattha yÄpeti, tena so tattha tiį¹į¹hati, yaį¹ vÄ panassa ito anuppavecchanti mittÄmaccÄ vÄ Ć±ÄtisÄlohitÄ vÄ, tena so tattha yÄpeti, tena so tattha tiį¹į¹hati. Dort Ć¼berlebt er, indem er die Nahrung der Wesen im Gespensterreich zu sich nimmt. Oder er Ć¼berlebt, indem er zu sich nimmt, womit ihn Freunde und Kollegen, Verwandte und Sippenangehƶrige von hier aus versorgen.
Idaį¹ kho, brÄhmaį¹a, į¹hÄnaį¹ yattha į¹hitassa taį¹ dÄnaį¹ upakappatÄ«āti. Das sind die richtigen UmstƤnde, sodass diese Spende dem Wesen, das hier lebt, hilft.ā
āSace pana, bho gotama, so peto ƱÄtisÄlohito taį¹ į¹hÄnaį¹ anupapanno hoti, ko taį¹ dÄnaį¹ paribhuƱjatÄ«āti? āAber werter Gotama, wem kommt diese Spende zugute, wenn der verstorbene Angehƶrige nicht an diesem Ort wiedergeboren wurde?ā
āAƱƱepissa, brÄhmaį¹a, petÄ Ć±ÄtisÄlohitÄ taį¹ į¹hÄnaį¹ upapannÄ honti, te taį¹ dÄnaį¹ paribhuƱjantÄ«āti. āDiese Spende wird anderen verstorbenen Angehƶrigen zugutekommen, die dort wiedergeboren wurden.ā
āSace pana, bho gotama, so ceva peto ƱÄtisÄlohito taį¹ į¹hÄnaį¹ anupapanno hoti aƱƱepissa ƱÄtisÄlohitÄ petÄ taį¹ į¹hÄnaį¹ anupapannÄ honti, ko taį¹ dÄnaį¹ paribhuƱjatÄ«āti? āAber wem kommt die Spende zugute, wenn weder dieser Angehƶrige noch andere Angehƶrige an diesem Ort wiedergeboren wurden?ā
āAį¹į¹hÄnaį¹ kho etaį¹, brÄhmaį¹a, anavakÄso yaį¹ taį¹ į¹hÄnaį¹ vivittaį¹ assa iminÄ dÄ«ghena addhunÄ yadidaį¹ petehi ƱÄtisÄlohitehi. āDas ist unmƶglich, Brahmane, es kann nicht sein, dass es an diesem Ort in all dieser langen Zeit keine verstorbenen Angehƶrigen gibt.
Api ca, brÄhmaį¹a, dÄyakopi anipphaloāti. Es ist nie fruchtlos fĆ¼r den Spender.ā
āAį¹į¹hÄnepi bhavaį¹ gotamo parikappaį¹ vadatÄ«āti? āEmpfiehlt der werte Gotama das selbst unter den falschen UmstƤnden?ā
āAį¹į¹hÄnepi kho ahaį¹, brÄhmaį¹a, parikappaį¹ vadÄmi. āIch empfehle das selbst unter den falschen UmstƤnden.
Idha, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ« hoti, adinnÄdÄyÄ« hoti, kÄmesumicchÄcÄrÄ« hoti, musÄvÄdÄ« hoti, pisuį¹avÄco hoti, pharusavÄco hoti, samphappalÄpÄ« hoti, abhijjhÄlu hoti, byÄpannacitto hoti, micchÄdiį¹į¹hiko hoti; Nehmen wir jemanden, der lebende Geschƶpfe tƶtet, stiehlt und sexuelle Verfehlungen begeht. Er gebraucht falsche, entzweiende, harte oder unsinnige Rede. Und er ist begehrlich und bƶswillig und hat falsche Ansicht.
so dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹. Er gibt Asketen oder Brahmanen Spenden wie Essen, Trinken, Kleidung und Transportmittel, KrƤnze, DĆ¼fte und Make-up, ein Bett, ein Haus und Licht.
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä hatthÄ«naį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter Elefanten wiedergeboren.
So tattha lÄbhÄ« hoti annassa pÄnassa mÄlÄnÄnÄlaį¹
kÄrassa. Dort erhƤlt er Essen und Trinken, KrƤnze und Schmuck verschiedener Art.
Yaį¹ kho, brÄhmaį¹a, idha pÄį¹ÄtipÄtÄ« adinnÄdÄyÄ« kÄmesumicchÄcÄrÄ« musÄvÄdÄ« pisuį¹avÄco pharusavÄco samphappalÄpÄ« abhijjhÄlu byÄpannacitto micchÄdiį¹į¹hiko, tena so kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä hatthÄ«naį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Da er in diesem Leben lebende Geschƶpfe getƶtet hat ā¦ und falsche Ansicht hatte, wurde er unter Elefanten wiedergeboren.
YaƱca kho so dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹, tena so tattha lÄbhÄ« hoti annassa pÄnassa mÄlÄnÄnÄlaį¹
kÄrassa. Da er Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦ gegeben hat, erhƤlt er Essen und Trinken, KrƤnze und Schmuck verschiedener Art.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ« hoti ā¦peā¦ micchÄdiį¹į¹hiko hoti. Nehmen wir jemand anders, der lebende Geschƶpfe tƶtet ā¦ und falsche Ansicht hat.
So dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹. Er gibt Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä assÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati ā¦peā¦ Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter Pferden wiedergeboren ā¦
gunnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati ā¦peā¦ oder er wird unter KĆ¼hen ā¦
kukkurÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. oder unter Hunden wiedergeboren.
So tattha lÄbhÄ« hoti annassa pÄnassa mÄlÄnÄnÄlaį¹
kÄrassa. Dort erhƤlt er Essen und Trinken, KrƤnze und Schmuck verschiedener Art.
Yaį¹ kho, brÄhmaį¹a, idha pÄį¹ÄtipÄtÄ« ā¦peā¦ micchÄdiį¹į¹hiko, tena so kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä kukkurÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Da er in diesem Leben lebende Geschƶpfe getƶtet hat ā¦ und falsche Ansicht hatte, wurde er unter Hunden wiedergeboren.
YaƱca kho so dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹, tena so tattha lÄbhÄ« hoti annassa pÄnassa mÄlÄnÄnÄlaį¹
kÄrassa. Da er Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦ gegeben hat, erhƤlt er Essen und Trinken, KrƤnze und Schmuck verschiedener Art.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti ā¦peā¦ sammÄdiį¹į¹hiko hoti. Nehmen wir jemand anders, der keine lebenden Geschƶpfe tƶtet, nicht stiehlt und keine sexuellen Verfehlungen begeht. Er gebraucht keine falsche, entzweiende, harte oder unsinnige Rede. Und er ist zufrieden und gĆ¼tig und hat rechte Ansicht.
So dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹. Er gibt Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä manussÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er in der Menschenwelt wiedergeboren.
So tattha lÄbhÄ« hoti mÄnusakÄnaį¹ paƱcannaį¹ kÄmaguį¹Änaį¹. Dort erhƤlt er die fĆ¼nf Arten menschlicher sinnlicher Erregung.
Yaį¹ kho, brÄhmaį¹a, idha pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti ā¦peā¦ sammÄdiį¹į¹hiko, tena so kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä manussÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Da er in diesem Leben das Tƶten lebender Geschƶpfe unterlassen hat ā¦ und rechte Ansicht hatte, wurde er unter Menschen wiedergeboren.
YaƱca kho so dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹, tena so tattha lÄbhÄ« hoti mÄnusakÄnaį¹ paƱcannaį¹ kÄmaguį¹Änaį¹. Da er Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦ gegeben hat, erhƤlt er die fĆ¼nf Arten menschlicher sinnlicher Erregung.
Idha pana, brÄhmaį¹a, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti ā¦peā¦ sammÄdiį¹į¹hiko hoti. Nehmen wir jemand anders, der das Tƶten lebende Geschƶpfe unterlƤsst ā¦ und rechte Ansicht hat.
So dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹. Er gibt Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦
So kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä devÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Wenn sein Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, wird er unter Gƶttern wiedergeboren.
So tattha lÄbhÄ« hoti dibbÄnaį¹ paƱcannaį¹ kÄmaguį¹Änaį¹. Dort erhƤlt er die fĆ¼nf Arten himmlischer sinnlicher Erregung.
Yaį¹ kho, brÄhmaį¹a, idha pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti ā¦peā¦ sammÄdiį¹į¹hiko, tena so kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä devÄnaį¹ sahabyataį¹ upapajjati. Da er in diesem Leben das Tƶten lebender Geschƶpfe unterlassen hat ā¦ und rechte Ansicht hatte, wurde er unter Gƶttern wiedergeboren.
YaƱca kho so dÄtÄ hoti samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ annaį¹ pÄnaį¹ vatthaį¹ yÄnaį¹ mÄlÄgandhavilepanaį¹ seyyÄvasathapadÄ«peyyaį¹, tena so tattha lÄbhÄ« hoti dibbÄnaį¹ paƱcannaį¹ kÄmaguį¹Änaį¹. Da er Asketen oder Brahmanen Spenden ā¦ gegeben hat, erhƤlt er die fĆ¼nf Arten himmlischer sinnlicher Erregung.
Api ca, brÄhmaį¹a, dÄyakopi anipphaloāti. Es ist nie fruchtlos fĆ¼r den Spender.ā
āAcchariyaį¹, bho gotama, abbhutaį¹, bho gotama. āEs ist unglaublich, werter Gotama, es ist erstaunlich!
YÄvaƱcidaį¹, bho gotama, alameva dÄnÄni dÄtuį¹, alaį¹ saddhÄni kÄtuį¹, yatra hi nÄma dÄyakopi anipphaloāti. Eben das reicht vƶllig aus, um das Spenden und das AusfĆ¼hren von Gedenkriten fĆ¼r Verstorbene zu rechtfertigen, da es nie fruchtlos fĆ¼r den Spender ist.ā
āEvametaį¹, brÄhmaį¹a, dÄyakopi hi, brÄhmaį¹a, anipphaloāti. āDas ist wirklich wahr, Brahmane. Es ist nie fruchtlos fĆ¼r den Spender.ā
āAbhikkantaį¹, bho gotama, abhikkantaį¹, bho gotama ā¦peā¦ āVortrefflich, werter Gotama! Vortrefflich! ā¦
upÄsakaį¹ maį¹ bhavaį¹ gotamo dhÄretu ajjatagge pÄį¹upetaį¹ saraį¹aį¹ gatanāti. Von diesem Tag an soll der werte Gotama mich als LaienschĆ¼ler in Erinnerung behalten, der fĆ¼r sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.ā
EkÄdasamaį¹.
JÄį¹ussoį¹ivaggo dutiyo.