Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 10.212 Nummerierte Lehrreden 10.212
21. KarajakÄyavagga 21. Das Kapitel Ć¼ber den aus Taten geborenen Kƶrper
Dutiyanirayasaggasutta Himmel und Hƶlle (2)
āDasahi, bhikkhave, dhammehi samannÄgato yathÄbhataį¹ nikkhitto evaį¹ niraye. āJemand, der zehn Eigenschaften besitzt, wird in die Hƶlle gestoĆen.
Katamehi dasahi? Welche zehn?
Idha, bhikkhave, ekacco pÄį¹ÄtipÄtÄ« hoti luddo lohitapÄį¹i hatapahate niviį¹į¹ho adayÄpanno sabbapÄį¹abhÅ«tesu. Da tƶtet jemand lebende Geschƶpfe. Er ist unbarmherzig, mit Blut an den HƤnden, ein abgebrĆ¼hter Mƶrder, mitleidlos gegenĆ¼ber allen Lebewesen.
AdinnÄdÄyÄ« hoti ā¦ Er stiehlt ā¦
kÄmesumicchÄcÄrÄ« hoti ā¦ Er begeht sexuelle Verfehlungen ā¦
musÄvÄdÄ« hoti ā¦ Er lĆ¼gt ā¦
pisuį¹avÄco hoti ā¦ Er redet so, dass er andere entzweit ā¦
pharusavÄco hoti ā¦ Er redet hart ā¦
samphappalÄpÄ« hoti ā¦ Er redet Unsinn ā¦
abhijjhÄlu hoti ā¦ Er ist begehrlich ā¦
byÄpannacitto hoti ā¦ Er hegt bƶsen Willen ā¦
micchÄdiį¹į¹hiko hoti viparÄ«tadassano: Er hat falsche Ansicht, sein Blickwinkel ist verzerrt:
ānatthi dinnaį¹ ā¦peā¦ āGeben, Opfer oder Spenden haben keinen Sinn ā¦
sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ pavedentÄ«āti. die ein Leben nach dem Tod erklƤren, das sie durch eigene Einsicht erkannt haben.ā
Imehi kho, bhikkhave, dasahi dhammehi samannÄgato yathÄbhataį¹ nikkhitto evaį¹ niraye. Jemand, der diese zehn Eigenschaften besitzt, wird in die Hƶlle gestoĆen.
Dasahi, bhikkhave, dhammehi samannÄgato yathÄbhataį¹ nikkhitto evaį¹ sagge. Jemand, der zehn Eigenschaften besitzt, wird in den Himmel erhoben.
Katamehi dasahi? Welche zehn?
Idha, bhikkhave, ekacco pÄį¹ÄtipÄtaį¹ pahÄya pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato hoti nihitadaį¹įøo nihitasattho lajjÄ« dayÄpanno, sabbapÄį¹abhÅ«tahitÄnukampÄ« viharati. Da gibt jemand das Tƶten lebender Geschƶpfe auf und tƶtet nicht mehr. Er verzichtet auf Stock und Schwert. Er ist einfĆ¼hlsam und gĆ¼tig und lebt voller Anteilnahme fĆ¼r alle Lebewesen.
AdinnÄdÄnaį¹ pahÄya adinnÄdÄnÄ paį¹ivirato hoti ā¦ Er gibt das Stehlen auf und stiehlt nicht mehr ā¦
kÄmesumicchÄcÄraį¹ pahÄya kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹ivirato hoti ā¦ Er gibt das Begehen sexueller Verfehlungen auf und begeht keine sexuellen Verfehlungen mehr ā¦
musÄvÄdaį¹ pahÄya musÄvÄdÄ paį¹ivirato hoti ā¦ Er gibt das LĆ¼gen auf und lĆ¼gt nicht mehr ā¦
pisuį¹aį¹ vÄcaį¹ pahÄya pisuį¹Äya vÄcÄya paį¹ivirato hoti ā¦ Er gibt entzweiende Rede auf und entzweit niemanden mehr ā¦
pharusaį¹ vÄcaį¹ pahÄya pharusÄya vÄcÄya paį¹ivirato hoti ā¦ Er gibt harte Rede auf und redet nicht mehr hart ā¦
samphappalÄpaį¹ pahÄya samphappalÄpÄ paį¹ivirato hoti ā¦ Er gibt das Unsinnreden auf und redet keinen Unsinn mehr ā¦
anabhijjhÄlu hoti ā¦ Er ist zufrieden ā¦
abyÄpannacitto hoti ā¦ Er hat ein gĆ¼tiges Herz ā¦
sammÄdiį¹į¹hiko hoti aviparÄ«tadassano: Er hat rechte Ansicht, sein Blickwinkel ist unverfƤlscht:
āatthi dinnaį¹ ā¦peā¦ ye imaƱca lokaį¹ paraƱca lokaį¹ sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ pavedentÄ«āti. āGeben, Opfer und Spenden sind sinnvoll ā¦ die ein Leben nach dem Tod erklƤren, das sie durch eigene Einsicht erkannt haben.ā
Imehi kho, bhikkhave, dasahi dhammehi samannÄgato yathÄbhataį¹ nikkhitto evaį¹ saggeāti. Jemand, der diese zehn Eigenschaften besitzt, wird in den Himmel erhoben.ā
Dutiyaį¹.