Other Translations: English
From:
Aį¹
guttara NikÄya 10.220 Nummerierte Lehrreden 10.220
21. KarajakÄyavagga 21. Das Kapitel Ć¼ber den aus Taten geborenen Kƶrper
AdhammacariyÄsutta Prinzipienloses Verhalten
Atha kho aƱƱataro brÄhmaį¹o yena bhagavÄ tenupasaį¹
kami; upasaį¹
kamitvÄ bhagavatÄ saddhiį¹ sammodi. Da ging ein gewisser Brahmane zum Buddha und tauschte WillkommensgrĆ¼Će mit ihm aus.
SammodanÄ«yaį¹ kathaį¹ sÄraį¹Ä«yaį¹ vÄ«tisÄretvÄ ekamantaį¹ nisÄ«di. Ekamantaį¹ nisinno kho so brÄhmaį¹o bhagavantaį¹ etadavoca: Nach der BegrĆ¼Ćung und dem Austausch von Hƶflichkeiten setzte er sich zur Seite hin und sagte zum Buddha:
āko nu kho, bho gotama, hetu ko paccayo yena māidhekacce sattÄ kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapajjantÄ«āti? āWas ist der Grund, Herr Gotama, was ist die Ursache, dass manche Lebewesen, wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem verlorenen Ort wiedergeboren werden, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle?ā
āAdhammacariyÄvisamacariyÄhetu kho, brÄhmaį¹a, evamāidhekacce sattÄ kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapajjantÄ«āti. āPrinzipienloses und unmoralisches Verhalten ist der Grund, dass manche Lebewesen, wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem verlorenen Ort wiedergeboren werden, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.ā
āKo pana, bho gotama, hetu ko paccayo yena māidhekacce sattÄ kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä sugatiį¹ saggaį¹ lokaį¹ upapajjantÄ«āti? āAber was ist der Grund, Herr Gotama, was ist die Ursache, dass manche Lebewesen, wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren werden, in einer himmlischen Welt?ā
āDhammacariyÄsamacariyÄhetu kho, brÄhmaį¹a, evamāidhekacce sattÄ kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä sugatiį¹ saggaį¹ lokaį¹ upapajjantÄ«āti. āPrinzipientreues und sittliches Verhalten ist der Grund, dass manche Lebewesen, wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren werden, in einer himmlischen Welt.ā
āNa kho ahaį¹ imassa bhoto gotamassa saį¹
khittena bhÄsitassa vitthÄrena atthaį¹ ÄjÄnÄmi. āIch verstehe die ausfĆ¼hrliche Bedeutung dieser kurzen Aussage Herrn Gotamas nicht.
SÄdhu me bhavaį¹ gotamo tathÄ dhammaį¹ desetu yathÄhaį¹ imassa bhoto gotamassa saį¹
khittena bhÄsitassa vitthÄrena atthaį¹ ÄjÄneyyanāti. Bitte lehre mich diese Sache, sodass ich die ausfĆ¼hrliche Bedeutung verstehen kann.ā
āTena hi, brÄhmaį¹a, suį¹Ähi, sÄdhukaį¹ manasi karohi; bhÄsissÄmÄ«āti. āNun denn, Brahmane, hƶr zu und gebrauche den Geist gut, ich werde sprechen.ā
āEvaį¹, bhoāti kho so brÄhmaį¹o bhagavato paccassosi. āJa, Herrā, antwortete der Brahmane.
BhagavÄ etadavoca: Der Buddha sagte:
āTividhÄ kho, brÄhmaį¹a, kÄyena adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti; āBrahmane, prinzipienloses und unmoralisches Verhalten ist dreifach in Bezug auf den Kƶrper,
catubbidhÄ vÄcÄya adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti; vierfach in Bezug auf die Sprache
tividhÄ manasÄ adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti. und dreifach in Bezug auf den Geist.
KathaƱca, brÄhmaį¹a, tividhÄ kÄyena adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti ā¦peā¦ Und wie ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten dreifach in Bezug auf den Kƶrper? ā¦
evaį¹ kho, brÄhmaį¹a, tividhÄ kÄyena adhammacariyÄ visamacariyÄ hoti. So ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten dreifach in Bezug auf den Kƶrper.
KathaƱca, brÄhmaį¹a, catubbidhÄ vÄcÄya adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti ā¦peā¦ Und wie ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten vierfach in Bezug auf die Sprache? ā¦
evaį¹ kho, brÄhmaį¹a, catubbidhÄ vÄcÄya adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti. So ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten vierfach in Bezug auf die Sprache.
KathaƱca, brÄhmaį¹a, tividhÄ manasÄ adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti ā¦peā¦ Und wie ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten dreifach in Bezug auf den Geist? ā¦
evaį¹ kho, brÄhmaį¹a, tividhÄ manasÄ adhammacariyÄvisamacariyÄ hoti. So ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten dreifach in Bezug auf den Geist.
Evaį¹ adhammacariyÄvisamacariyÄhetu kho, brÄhmaį¹a, evamāidhekacce sattÄ kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapajjanti. So ist prinzipienloses und unmoralisches Verhalten der Grund, dass manche Lebewesen, wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem verlorenen Ort wiedergeboren werden, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.
TividhÄ, brÄhmaį¹a, kÄyena dhammacariyÄsamacariyÄ hoti; Prinzipientreues und sittliches Verhalten ist dreifach in Bezug auf den Kƶrper,
catubbidhÄ vÄcÄya dhammacariyÄsamacariyÄ hoti; vierfach in Bezug auf die Sprache
tividhÄ manasÄ dhammacariyÄsamacariyÄ hoti. und dreifach in Bezug auf den Geist.
KathaƱca, brÄhmaį¹a, tividhÄ kÄyena dhammacariyÄsamacariyÄ hoti ā¦peā¦ Und wie ist prinzipientreues und sittliches Verhalten ist dreifach in Bezug auf den Kƶrper? ā¦
evaį¹ kho, brÄhmaį¹a, tividhÄ kÄyena dhammacariyÄsamacariyÄ hoti. So ist prinzipientreues und sittliches Verhalten dreifach in Bezug auf den Kƶrper.
KathaƱca, brÄhmaį¹a, catubbidhÄ vÄcÄya dhammacariyÄsamacariyÄ hoti ā¦peā¦ Und wie ist prinzipientreues und sittliches Verhalten vierfach in Bezug auf die Sprache? ā¦
evaį¹ kho, brÄhmaį¹a, catubbidhÄ vÄcÄya dhammacariyÄsamacariyÄ hoti. So ist prinzipientreues und sittliches Verhalten vierfach in Bezug auf die Sprache.
KathaƱca, brÄhmaį¹a, tividhÄ manasÄ dhammacariyÄsamacariyÄ hoti ā¦peā¦ Und wie ist prinzipientreues und sittliches Verhalten dreifach in Bezug auf den Geist? ā¦
evaį¹ kho, brÄhmaį¹a, tividhÄ manasÄ dhammacariyÄsamacariyÄ hoti. So ist prinzipientreues und sittliches Verhalten dreifach in Bezug auf den Geist.
Evaį¹ dhammacariyÄsamacariyÄhetu kho, brÄhmaį¹a, evamāidhekacce sattÄ kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä sugatiį¹ saggaį¹ lokaį¹ upapajjantÄ«āti. So ist prinzipientreues und sittliches Verhalten der Grund, dass manche Lebewesen, wenn ihr Kƶrper auseinanderbricht, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren werden, in einer himmlischen Welt.ā
āAbhikkantaį¹, bho gotama, abhikkantaį¹, bho gotama ā¦peā¦ āVortrefflich, Herr Gotama! Vortrefflich! ā¦
upÄsakaį¹ maį¹ bhavaį¹ gotamo dhÄretu ajjatagge pÄį¹upetaį¹ saraį¹aį¹ gatanāti. Von diesem Tag an soll Herr Gotama mich als LaienschĆ¼ler in Erinnerung behalten, der fĆ¼r sein ganzes Leben Zuflucht genommen hat.ā
Dasamaį¹.
KarajakÄyavaggo paį¹hamo.