Other Translations: English , Français

From:

PreviousNext

Aṅguttara Nikāya 11.8 Nummerierte Lehrreden 11.8

1. Nissayavagga 1. Das Kapitel über Abhängigkeit

Manasikārasutta Den Geist richten

Atha kho āyasmā ānando yena bhagavā tenupasaṅkami; upasaṅkamitvā bhagavantaṁ abhivādetvā ekamantaṁ nisīdi. Ekamantaṁ nisinno kho āyasmā ānando bhagavantaṁ etadavoca: Da ging der Ehrwürdige Ānanda zum Buddha, verbeugte sich, setzte sich zur Seite hin und sagte zu ihm:

“Siyā nu kho, bhante, bhikkhuno tathārūpo samādhipaṭilābho yathā na cakkhuṁ manasi kareyya, na rūpaṁ manasi kareyya, na sotaṁ manasi kareyya, na saddaṁ manasi kareyya, na ghānaṁ manasi kareyya, na gandhaṁ manasi kareyya, na jivhaṁ manasi kareyya, na rasaṁ manasi kareyya, na kāyaṁ manasi kareyya, na phoṭṭhabbaṁ manasi kareyya, na pathaviṁ manasi kareyya, na āpaṁ manasi kareyya, na tejaṁ manasi kareyya, na vāyaṁ manasi kareyya, na ākāsānañcāyatanaṁ manasi kareyya, na viññāṇañcāyatanaṁ manasi kareyya, na ākiñcaññāyatanaṁ manasi kareyya, na nevasaññānāsaññāyatanaṁ manasi kareyya, na idhalokaṁ manasi kareyya, na paralokaṁ manasi kareyya, yampidaṁ diṭṭhaṁ sutaṁ mutaṁ viññātaṁ pattaṁ pariyesitaṁ anuvicaritaṁ manasā, tampi na manasi kareyya; „Kann es sein, Herr, dass ein Mönch einen Versenkungszustand wie diesen erreicht: Er würde den Geist nicht auf das Auge oder Bilder richten, auf das Ohr oder Töne, die Nase oder Gerüche, die Zunge oder Geschmäcke oder den Körper oder Berührungen. Er würde den Geist nicht auf die Erde in der Erde richten, auf das Wasser im Wasser, das Feuer im Feuer oder den Wind im Wind. Er würde den Geist nicht auf die Dimension des unendlichen Raumes in der Dimension des unendlichen Raumes richten, auf die Dimension des unendlichen Bewusstseins in der Dimension des unendlichen Bewusstseins, die Dimension des Nichts in der Dimension des Nichts oder die Dimension, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat, in der Dimension, die weder Wahrnehmung noch keine Wahrnehmung hat. Er würde den Geist nicht auf diese Welt in dieser Welt richten und nicht auf jene Welt in jener Welt. Und er würde den Geist nicht auf das richten, was man sehen, hören, denken, erkennen, erreichen, suchen oder mit dem Geist erkunden kann –

manasi ca pana kareyyā”ti? und dennoch würde er den Geist richten?“

“Siyā, ānanda, bhikkhuno tathārūpo samādhipaṭilābho yathā na cakkhuṁ manasi kareyya, na rūpaṁ manasi kareyya, na sotaṁ manasi kareyya, na saddaṁ manasi kareyya, na ghānaṁ manasi kareyya, na gandhaṁ manasi kareyya, na jivhaṁ manasi kareyya, na rasaṁ manasi kareyya, na kāyaṁ manasi kareyya, na phoṭṭhabbaṁ manasi kareyya, na pathaviṁ manasi kareyya, na āpaṁ manasi kareyya, na tejaṁ manasi kareyya, na vāyaṁ manasi kareyya, na ākāsānañcāyatanaṁ manasi kareyya, na viññāṇañcāyatanaṁ manasi kareyya, na ākiñcaññāyatanaṁ manasi kareyya, na nevasaññānāsaññāyatanaṁ manasi kareyya, na idhalokaṁ manasi kareyya, na paralokaṁ manasi kareyya, yampidaṁ diṭṭhaṁ sutaṁ mutaṁ viññātaṁ pattaṁ pariyesitaṁ anuvicaritaṁ manasā, tampi na manasi kareyya; „Das könnte sein, Ānanda.“

manasi ca pana kareyyā”ti.

“Yathā kathaṁ pana, bhante, siyā bhikkhuno tathārūpo samādhipaṭilābho yathā na cakkhuṁ manasi kareyya, na rūpaṁ manasi kareyya …pe… „Aber wie könnte das sein, Herr?“

yampidaṁ diṭṭhaṁ sutaṁ mutaṁ viññātaṁ pattaṁ pariyesitaṁ anuvicaritaṁ manasā, tampi na manasi kareyya;

manasi ca pana kareyyā”ti?

“Idhānanda, bhikkhu evaṁ manasi karoti: „Ānanda, da ist richtet ein Mönch den Geist auf Folgendes:

‘etaṁ santaṁ etaṁ paṇītaṁ, yadidaṁ sabbasaṅkhārasamatho sabbūpadhipaṭinissaggo taṇhākkhayo virāgo nirodho nibbānan’ti. ‚Das ist friedvoll, das ist erlesen: nämlich das Beruhigen aller Vorgänge, das Loslassen aller Bindungen, das Auflösen des Verlangens, das Schwinden, Aufhören, Erlöschen.‘

Evaṁ kho, ānanda, siyā bhikkhuno tathārūpo samādhipaṭilābho yathā na cakkhuṁ manasi kareyya, na rūpaṁ manasi kareyya …pe… So kann ein Mönch einen Versenkungszustand wie diesen erreichen: Er würde den Geist nicht auf das Auge oder Bilder richten, auf das Ohr oder Töne, die Nase oder Gerüche, die Zunge oder Geschmäcke oder den Körper oder Berührungen …

yampidaṁ diṭṭhaṁ sutaṁ mutaṁ viññātaṁ pattaṁ pariyesitaṁ anuvicaritaṁ manasā, tampi na manasi kareyya; Und er würde den Geist nicht auf das richten, was man sehen, hören, denken, erkennen, erreichen, suchen oder mit dem Geist erkunden kann –

manasi ca pana kareyyā”ti. und dennoch würde er den Geist richten.“

Aṭṭhamaṁ.
PreviousNext