Other Translations: English , Srpski
From:
Dīgha Nikāya 30 Lange Lehrreden 30
Lakkhaṇasutta Die Kennzeichen eines großen Mannes
Evaṁ me sutaṁ—So habe ich es gehört:
ekaṁ samayaṁ bhagavā sāvatthiyaṁ viharati jetavane anāthapiṇḍikassa ārāme. Einmal hielt sich der Buddha bei Sāvatthī in Jetas Wäldchen auf, dem Kloster des Anāthapiṇḍika.
Tatra kho bhagavā bhikkhū āmantesi: Da wandte sich der Buddha an die Mönche und Nonnen:
“bhikkhavo”ti. „Mönche und Nonnen!“
“Bhaddante”ti te bhikkhū bhagavato paccassosuṁ. „Ehrwürdiger Herr“, antworteten sie.
Bhagavā etadavoca: Der Buddha sagte:
“Dvattiṁsimāni, bhikkhave, mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇāni, yehi samannāgatassa mahāpurisassa dveva gatiyo bhavanti anaññā. „Es gibt 32 Kennzeichen eines großen Mannes. Für einen großen Mann, der diese besitzt, gibt es zwei mögliche Schicksale, kein anderes.
Sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī dhammiko dhammarājā cāturanto vijitāvī janapadatthāvariyappatto sattaratanasamannāgato. Wenn er im Haus bleibt, wird er ein König, ein Rad-drehender Herrscher, ein gerechter und prinzipientreuer König. Seine Oberherrschaft erstreckt sich nach allen vier Seiten, er erreicht Stabilität im Land und besitzt die sieben Juwelen.
Tassimāni satta ratanāni bhavanti; Diese sieben Juwelen sind
Seyyathidaṁ—cakkaratanaṁ hatthiratanaṁ assaratanaṁ maṇiratanaṁ itthiratanaṁ gahapatiratanaṁ pariṇāyakaratanameva sattamaṁ. das Rad, der Elefant, das Pferd, der Edelstein, die Frau, der Hausbesitzer und der Befehlshaber als siebtes Juwel.
Parosahassaṁ kho panassa puttā bhavanti sūrā vīraṅgarūpā parasenappamaddanā. Er hat über tausend Söhne, wacker und heldenhaft, die die Heere seiner Feinde zermalmen.
So imaṁ pathaviṁ sāgarapariyantaṁ adaṇḍena asatthena dhammena abhivijiya ajjhāvasati. Wenn er dieses vom Meer umspülte Land erobert hat, herrscht er nach Prinzip, ohne Stock oder Schwert.
Sace kho pana agārasmā anagāriyaṁ pabbajati, arahaṁ hoti sammāsambuddho loke vivaṭṭacchado. Doch wenn er aus dem Haus fortzieht ins hauslose Leben, wird er ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha, der den Schleier von der Welt wegzieht.
Katamāni ca tāni, bhikkhave, dvattiṁsa mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇāni, yehi samannāgatassa mahāpurisassa dveva gatiyo bhavanti anaññā? Und was sind die 32 Kennzeichen?
Sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe…
sace kho pana agārasmā anagāriyaṁ pabbajati, arahaṁ hoti sammāsambuddho loke vivaṭṭacchado.
Idha, bhikkhave, mahāpuriso suppatiṭṭhitapādo hoti. Yampi, bhikkhave, mahāpuriso suppatiṭṭhitapādo hoti, idampi, bhikkhave, mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇaṁ bhavati. Seine Füße stehen fest auf.
Puna caparaṁ, bhikkhave, mahāpurisassa heṭṭhāpādatalesu cakkāni jātāni honti sahassārāni sanemikāni sanābhikāni sabbākāraparipūrāni. Yampi, bhikkhave, mahāpurisassa heṭṭhāpādatalesu cakkāni jātāni honti sahassārāni sanemikāni sanābhikāni sabbākāraparipūrāni, idampi, bhikkhave, mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇaṁ bhavati. Seine Fußsohlen weisen ein Rad mit tausend Speichen auf, mit Felge und Nabe, in allen Einzelheiten vollständig.
Puna caparaṁ, bhikkhave, mahāpuriso āyatapaṇhi hoti …pe… Er hat langgestreckte Fersen.
dīghaṅguli hoti … Er hat lange Finger.
mudutalunahatthapādo hoti … Er hat weiche Hände und Füße.
jālahatthapādo hoti … Seine Finger und Zehen liegen aneinander.
ussaṅkhapādo hoti … Er hat ein hohes Fußgewölbe.
eṇijaṅgho hoti … Seine Unterschenkel sind wie die einer Antilope.
ṭhitakova anonamanto ubhohi pāṇitalehi jaṇṇukāni parimasati parimajjati … Wenn er aufrecht steht und sich nicht nach vorne beugt, berühren seine beiden Handflächen die Knie.
kosohitavatthaguyho hoti … Sein Geschlechtsteil ist in eine Vorhaut eingehüllt.
suvaṇṇavaṇṇo hoti kañcanasannibhattaco … Er ist von goldener Farbe, seine Haut leuchtet wie strahlendes Gold.
sukhumacchavi hoti, sukhumattā chaviyā rajojallaṁ kāye na upalimpati … Seine Haut ist zart, so zart, dass Staub und Schmutz nicht an seinem Körper haften.
ekekalomo hoti, ekekāni lomāni lomakūpesu jātāni … Seine Körperhaare wachsen jedes aus einer eigenen Pore.
uddhaggalomo hoti, uddhaggāni lomāni jātāni nīlāni añjanavaṇṇāni kuṇḍalāvaṭṭāni dakkhiṇāvaṭṭakajātāni … Seine Körperhaare stehen aufrecht. Die Haare sind blauschwarz und im Uhrzeigersinn gelockt.
brahmujugatto hoti … Sein Körper ist groß und aufrecht.
sattussado hoti … Er hat gewölbte Muskeln an sieben Stellen.
sīhapubbaddhakāyo hoti … Seine Brust ist wie die eines Löwen.
citantaraṁso hoti … Sein Körper ist zwischen den Schultern ausgefüllt.
nigrodhaparimaṇḍalo hoti, yāvatakvassa kāyo tāvatakvassa byāmo yāvatakvassa byāmo tāvatakvassa kāyo … Seine Glieder haben das Größenverhältnis eines Banyanbaumes: Die Spanne seiner Arme entspricht seiner Körperlänge.
samavaṭṭakkhandho hoti … Sein Rumpf ist ebenmäßig gerundet.
rasaggasaggī hoti … Er hat erhabene Geschmacksknospen.
sīhahanu hoti … Sein Kinn ist wie das eines Löwen.
cattālīsadanto hoti … Er hat vierzig Zähne.
samadanto hoti … Seine Zähne sind ebenmäßig.
aviraḷadanto hoti … Zwischen seinen Zähnen sind keine Lücken.
susukkadāṭho hoti … Seine Zähne sind von reinstem Weiß.
pahūtajivho hoti … Seine Zunge ist lang.
brahmassaro hoti karavīkabhāṇī … Er hat die Stimme Brahmās, wie der Ruf des Kuckucks.
abhinīlanetto hoti … Seine Augen sind blauschwarz.
gopakhumo hoti … Seine Wimpern sind wie die einer Kuh.
uṇṇā bhamukantare jātā hoti, odātā mudutūlasannibhā. Yampi, bhikkhave, mahāpurisassa uṇṇā bhamukantare jātā hoti, odātā mudutūlasannibhā, idampi, bhikkhave, mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇaṁ bhavati. Zwischen seinen Augenbrauen wächst ein Haarbüschel, zart und weiß wie Watte.
Puna caparaṁ, bhikkhave, mahāpuriso uṇhīsasīso hoti. Yampi, bhikkhave, mahāpuriso uṇhīsasīso hoti, idampi, bhikkhave, mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇaṁ bhavati. Seine Schädeldecke ist wie ein Turban.
Imāni kho tāni, bhikkhave, dvattiṁsa mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇāni, yehi samannāgatassa mahāpurisassa dveva gatiyo bhavanti anaññā. Das sind die 32 Kennzeichen eines großen Mannes. Für einen großen Mann, der diese besitzt, gibt es zwei mögliche Schicksale, kein anderes.
Sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe…
sace kho pana agārasmā anagāriyaṁ pabbajati, arahaṁ hoti sammāsambuddho loke vivaṭṭacchado.
Imāni kho, bhikkhave, dvattiṁsa mahāpurisassa mahāpurisalakkhaṇāni bāhirakāpi isayo dhārenti, no ca kho te jānanti: Seher von außenstehenden Lehren bewahren das Wissen über diese Kennzeichen, aber sie wissen nicht,
‘imassa kammassa kaṭattā idaṁ lakkhaṇaṁ paṭilabhatī’ti. welche Handlungen in der Vergangenheit jeweils dazu führten, ein bestimmtes Kennzeichen zu erlangen.
1. Suppatiṭṭhitapādatālakkhaṇaṁ 1. Füße, die fest aufstehen
Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno daḷhasamādāno ahosi kusalesu dhammesu, avatthitasamādāno kāyasucarite vacīsucarite manosucarite dānasaṁvibhāge sīlasamādāne uposathupavāse matteyyatāya petteyyatāya sāmaññatāya brahmaññatāya kule jeṭṭhāpacāyitāya aññataraññataresu ca adhikusalesu dhammesu. Der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren, in manchen früheren Daseinsformen, an manchen früheren Wohnsitzen. Er nahm entschieden und beharrlich taugliches Verhalten auf: taugliches Verhalten mit dem Körper, der Sprache und dem Geist, Geben und Teilen, Schulungsregeln aufnehmen, den Besinnungstag einhalten, Mutter und Vater, Asketen und Brahmanen die gebührende Achtung erweisen, die Ältesten in der Familie ehren und verschiedene andere Dinge, die zum tauglichen Verhalten gehören.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā ussannattā vipulattā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjati. Indem er diese Taten verübte, ansammelte, anhäufte und zusammentrug, wurde er, als sein Körper auseinanderbrach, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.
So tattha aññe deve dasahi ṭhānehi adhiggaṇhāti dibbena āyunā dibbena vaṇṇena dibbena sukhena dibbena yasena dibbena ādhipateyyena dibbehi rūpehi dibbehi saddehi dibbehi gandhehi dibbehi rasehi dibbehi phoṭṭhabbehi. Da übertraf er die anderen Götter in zehnfacher Hinsicht: in Hinsicht auf himmlische Lebensdauer, himmlische Schönheit, himmlisches Glück, himmlischen Glanz und himmlische Herrschaftsgewalt; und in Hinsicht auf himmlische Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke und Berührungen.
So tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati. Als er von dort verschied und zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen eines großen Mannes:
Suppatiṭṭhitapādo hoti. Seine Füße stehen fest auf.
Samaṁ pādaṁ bhūmiyaṁ nikkhipati, samaṁ uddharati, samaṁ sabbāvantehi pādatalehi bhūmiṁ phusati. Er setzt seinen Fuß gleichmäßig auf den Boden auf, hebt ihn gleichmäßig ab und berührt den Boden gleichmäßig mit der ganzen Fußsohle.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī dhammiko dhammarājā cāturanto vijitāvī janapadatthāvariyappatto sattaratanasamannāgato. Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
Tassimāni satta ratanāni bhavanti; Er besitzt diese sieben Juwelen:
Seyyathidaṁ—cakkaratanaṁ hatthiratanaṁ assaratanaṁ maṇiratanaṁ itthiratanaṁ gahapatiratanaṁ pariṇāyakaratanameva sattamaṁ. das Rad, der Elefant, das Pferd, der Edelstein, die Frau, der Hausbesitzer und der Befehlshaber als siebtes Juwel.
Parosahassaṁ kho panassa puttā bhavanti sūrā vīraṅgarūpā parasenappamaddanā. Er hat über tausend Söhne, wacker und heldenhaft, die die Heere seiner Feinde zermalmen.
So imaṁ pathaviṁ sāgarapariyantaṁ akhilamanimittamakaṇṭakaṁ iddhaṁ phītaṁ khemaṁ sivaṁ nirabbudaṁ adaṇḍena asatthena dhammena abhivijiya ajjhāvasati. Wenn er dieses vom Meer umspülte Land erobert hat, herrscht er nach Prinzip, ohne Stock oder Schwert. Sein Reich wird nicht von Räubern bedrängt, ist erfolgreich und blühend, sicher, gesegnet und frei von Sorgen.
Rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Akkhambhiyo hoti kenaci manussabhūtena paccatthikena paccāmittena. Kein menschlicher Feind oder Gegner kann ihn aufhalten.
Rājā samāno idaṁ labhati. Das gewinnt er, wenn er König ist.
Sace kho pana agārasmā anagāriyaṁ pabbajati, arahaṁ hoti sammāsambuddho loke vivaṭṭacchado. Doch wenn er aus dem Haus fortzieht ins hauslose Leben, wird er ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha, der den Schleier von der Welt wegzieht.
Buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Akkhambhiyo hoti abbhantarehi vā bāhirehi vā paccatthikehi paccāmittehi rāgena vā dosena vā mohena vā samaṇena vā brāhmaṇena vā devena vā mārena vā brahmunā vā kenaci vā lokasmiṁ. Kein menschlicher Feind oder Gegner kann ihn aufhalten, weder von innen noch von außen – weder Gier, Hass oder Täuschung noch irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder Māra oder Brahmā oder irgendjemand in der Welt kann ihn aufhalten.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Sacce ca dhamme ca dame ca saṁyame, „Wahrheit, Grundsätze, Selbstbeherrschung und Zügelung;
Soceyyasīlālayuposathesu ca; Reinheit, Schulungsregeln, den Besinnungstag einhalten;
Dāne ahiṁsāya asāhase rato, Geben, Mildherzigkeit, sich an Gewaltfreiheit freuen:
Daḷhaṁ samādāya samattamācari. Entschieden nahm er diese Dinge auf und lebte danach.
So tena kammena divaṁ samakkami, Durch diese Taten kam er in den Himmel,
Sukhañca khiḍḍāratiyo ca anvabhi; wo er Glück und Fröhlichkeit genoss.
Tato cavitvā punarāgato idha, Nachdem er von dort hierher zurückgekommen ist,
Samehi pādehi phusī vasundharaṁ. tritt er ebenmäßig auf diese reiche Erde.
Byākaṁsu veyyañjanikā samāgatā, Die versammelten Wahrsager sagten voraus,
Samappatiṭṭhassa na hoti khambhanā; dass einer mit solch gleichmäßigen Tritt nicht aufzuhalten ist,
Gihissa vā pabbajitassa vā puna, sei es als Hausbesitzer oder Hausloser.
Taṁ lakkhaṇaṁ bhavati tadatthajotakaṁ. Das ist die Bedeutung, die dieses Kennzeichen zeigt.
Akkhambhiyo hoti agāramāvasaṁ, Wenn er im Haus lebt, kann er nicht aufgehalten werden;
Parābhibhū sattubhi nappamaddano; er besiegt seine Feinde und kann nicht geschlagen werden.
Manussabhūtenidha hoti kenaci, Durch die Frucht dieser Tat
Akkhambhiyo tassa phalena kammuno. kann kein Mensch ihn aufhalten.
Sace ca pabbajjamupeti tādiso, Doch wenn er das Leben des Fortziehens wählt,
Nekkhammachandābhirato vicakkhaṇo; wenn er klar sieht und die Entsagung liebt,
Aggo na so gacchati jātu khambhanaṁ, kann nicht einmal der Beste ihn jemals aufhalten;
Naruttamo esa hi tassa dhammatā”ti. das ist die Natur des höchsten Menschen.“
2. Pādatalacakkalakkhaṇaṁ 2. Räder auf den Fußsohlen
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
bahujanassa sukhāvaho ahosi, ubbegauttāsabhayaṁ apanuditā, dhammikañca rakkhāvaraṇaguttiṁ saṁvidhātā, saparivārañca dānaṁ adāsi. Er führte vielen Menschen Glück zu, beseitigte Bedrohung, Schrecken und Gefahr und stellte gerechten Schutz und Sicherheit bereit, er gab Spenden mit allem Zubehör.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā ussannattā vipulattā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjati …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
Heṭṭhāpādatalesu cakkāni jātāni honti sahassārāni sanemikāni sanābhikāni sabbākāraparipūrāni suvibhattantarāni. Seine Fußsohlen weisen ein Rad mit tausend Speichen auf, mit Felge und Nabe, in allen Einzelheiten vollständig und innen gut aufgeteilt.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Mahāparivāro hoti; Er hat eine große Gefolgschaft
mahāssa honti parivārā brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. von Brahmanen und Hausbesitzern, Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Ministern, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen.
Rājā samāno idaṁ labhati. Das gewinnt er, wenn er König ist.
Sace kho pana agārasmā anagāriyaṁ pabbajati, arahaṁ hoti sammāsambuddho loke vivaṭṭacchado. Doch wenn er aus dem Haus fortzieht ins hauslose Leben, wird er ein vollkommen erwachter Buddha.
Buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Mahāparivāro hoti; Er hat eine große Gefolgschaft
mahāssa honti parivārā bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. von Mönchen, Nonnen, Laienmännern, Laienfrauen, Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Pure puratthā purimāsu jātisu, „In alten Tagen, früheren Leben
Manussabhūto bahunaṁ sukhāvaho; machte er viele Menschen glücklich,
Ubbhegauttāsabhayāpanūdano, befreite sie von Angst, Schreck und Gefahr,
Guttīsu rakkhāvaraṇesu ussuko. bewachte und schützte sie eifrig.
So tena kammena divaṁ samakkami, Durch diese Taten kam er in den Himmel,
Sukhañca khiḍḍāratiyo ca anvabhi; wo er Glück und Fröhlichkeit genoss.
Tato cavitvā punarāgato idha, Nachdem er von dort hierher zurückgekommen ist,
Cakkāni pādesu duvesu vindati. finden sich Räder an seinen beiden Füßen,
Samantanemīni sahassarāni ca, mit Felge rundum und tausend Speichen.
Byākaṁsu veyyañjanikā samāgatā; Die versammelten Wahrsager sagten voraus,
Disvā kumāraṁ satapuññalakkhaṇaṁ, als sie den Prinzen mit dem hundertfachen Verdienstmal sahen,
Parivāravā hessati sattumaddano. er werde eine Gefolgschaft haben und die Feinde unterwerfen;
Tathā hi cakkāni samantanemini, darum hat er Räder mit Felge rundum.
Sace na pabbajjamupeti tādiso; Wenn er nicht das Leben des Fortziehens wählt,
Vatteti cakkaṁ pathaviṁ pasāsati, wird er das Rad rollen und über das Land herrschen.
Tassānuyantādha bhavanti khattiyā. Die Adligen werden seine Lehnsleute sein
Mahāyasaṁ samparivārayanti naṁ, und zusammenströmen zu seinem Ruhm.
Sace ca pabbajjamupeti tādiso; Doch wenn er das Leben des Fortziehens wählt,
Nekkhammachandābhirato vicakkhaṇo, wenn er klar sieht und die Entsagung liebt,
Devā manussāsurasakkarakkhasā. werden Götter, Menschen, Titanen, Sakka und Unholde,
Gandhabbanāgā vihagā catuppadā, Zentauren und Drachen, Vögel und Getier
Anuttaraṁ devamanussapūjitaṁ; zusammenströmen zu seinem Ruhm,
Mahāyasaṁ samparivārayanti nan”ti. zu dem Unübertrefflichen, der von Göttern und Menschen geehrt wird.“
3–5. Āyatapaṇhitāditilakkhaṇaṁ 3.–5. Langgestreckte Fersen usw.
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
pāṇātipātaṁ pahāya pāṇātipātā paṭivirato ahosi nihitadaṇḍo nihitasattho lajjī dayāpanno, sabbapāṇabhūtahitānukampī vihāsi. Er gab das Töten lebender Geschöpfe und tötete nicht mehr. Er verzichtete auf Stock und Schwert. Er war einfühlsam und gütig und lebte voller Anteilnahme für alle Lebewesen.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā ussannattā vipulattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni tīṇi mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese drei Kennzeichen:
Āyatapaṇhi ca hoti, dīghaṅguli ca brahmujugatto ca. Er hat langgestreckte Fersen und lange Finger, sein Körper ist groß und aufrecht.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Dīghāyuko hoti ciraṭṭhitiko, dīghamāyuṁ pāleti, na sakkā hoti antarā jīvitā voropetuṁ kenaci manussabhūtena paccatthikena paccāmittena. Er hat ein langes Leben, bleibt lange Zeit am Leben. Kein menschlicher Gegner oder Feind kann ihm vorzeitig das Leben nehmen.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Dīghāyuko hoti ciraṭṭhitiko, dīghamāyuṁ pāleti, na sakkā hoti antarā jīvitā voropetuṁ paccatthikehi paccāmittehi samaṇena vā brāhmaṇena vā devena vā mārena vā brahmunā vā kenaci vā lokasmiṁ. Er hat ein langes Leben, bleibt lange Zeit am Leben. Kein menschlicher Gegner oder Feind – noch irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder Māra oder Brahmā oder irgendjemand in der Welt – kann ihm vorzeitig das Leben nehmen.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Māraṇavadhabhayattano viditvā, „Nachdem er die Schrecken des Todes für sich selbst erkannt hatte,
Paṭivirato paraṁ māraṇāyahosi; schreckte er vor dem Töten anderer Geschöpfe zurück.
Tena sucaritena saggamagamā, Durch dieses gute Verhalten kam er in den Himmel,
Sukataphalavipākamanubhosi. wo er die Frucht seiner guten Taten genoss.
Caviya punaridhāgato samāno, Als er dort verschied und hierher zurückkam,
Paṭilabhati idha tīṇi lakkhaṇāni; erlangte er diese drei Kennzeichen:
Bhavati vipuladīghapāsaṇhiko, Seine gestreckten Fersen sind ausgedehnt und lang,
Brahmāva suju subho sujātagatto. und wie Brahmā ist er aufrecht und schön, mit wohlgestalteten Gliedern.
Subhujo susu susaṇṭhito sujāto, Mit schönen Armen, jugendlich, von guter Haltung und Geburt,
Mudutalunaṅguliyassa honti; die Finger weich, zart und lang.
Dīghā tībhi purisavaraggalakkhaṇehi, Aufgrund dieser drei Kennzeichen eines ausgezeichneten Mannes
Cirayapanāya kumāramādisanti. wiesen sie darauf hin, dass der Prinz ein langes Leben haben werde:
Bhavati yadi gihī ciraṁ yapeti, ‚Als Hausbesitzer wird er lange leben;
Cirataraṁ pabbajati yadi tato hi; länger noch, wenn er fortzieht
Yāpayati ca vasiddhibhāvanāya, und die Entwicklung übersinnlicher Kraft beherrscht.
Iti dīghāyukatāya taṁ nimittan”ti. So ist das das Zeichen für ein langes Leben.“
6. Sattussadatālakkhaṇaṁ 6. Sieben Wölbungen
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
dātā ahosi paṇītānaṁ rasitānaṁ khādanīyānaṁ bhojanīyānaṁ sāyanīyānaṁ lehanīyānaṁ pānānaṁ. Er spendete köstliche und schmackhafte frische und gekochte Speisen sowie süße und leckere Getränke.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati, sattussado hoti, sattassa ussadā honti; Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen: Er hat gewölbte Muskeln an sieben Stellen.
ubhosu hatthesu ussadā honti, ubhosu pādesu ussadā honti, ubhosu aṁsakūṭesu ussadā honti, khandhe ussado hoti. Seine beiden Hände, seine beiden Füße, seine beiden Schultern und seine Brust sind gewölbt.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Lābhī hoti paṇītānaṁ rasitānaṁ khādanīyānaṁ bhojanīyānaṁ sāyanīyānaṁ lehanīyānaṁ pānānaṁ. Er bekommt köstliche und schmackhafte frische und gekochte Speisen sowie süße und leckere Getränke.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Lābhī hoti paṇītānaṁ rasitānaṁ khādanīyānaṁ bhojanīyānaṁ sāyanīyānaṁ lehanīyānaṁ pānānaṁ. Er bekommt köstliche und schmackhafte frische und gekochte Speisen sowie süße und leckere Getränke.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Khajjabhojjamatha leyya sāyiyaṁ, „Er gab die allerbesten Geschmäcke,
Uttamaggarasadāyako ahu; leckere Speisen aller Art.
Tena so sucaritena kammunā, Wegen dieser guten Tat
Nandane ciramabhippamodati. erfreute er sich lange Zeit im Himmel des Entzückens.
Satta cussade idhādhigacchati, Da er hierher zurückkam, ist er an sieben Stellen gerundet,
Hatthapādamudutañca vindati; und man findet zarte Hände und Füße.
Āhu byañjananimittakovidā, Die zeichenkundigen Wahrsager erklärten:
Khajjabhojjarasalābhitāya naṁ. ‚Er wird alle Arten schmackhafter Speisen bekommen,
Yaṁ gihissapi tadatthajotakaṁ, wenn er ein Hausbesitzer ist; das bedeutet es.
Pabbajjampi ca tadādhigacchati; Doch selbst wenn er fortzieht
Khajjabhojjarasalābhiruttamaṁ, und alle Verbindungen zum Laienleben durchtrennt,
Āhu sabbagihibandhanacchidan”ti. bekommt er das Gleiche, der Höchste beim Erlangen schmackhafter Speisen aller Art.‘“
7–8. Karacaraṇamudujālatālakkhaṇāni 7.–8. Weiche Hände und aneinander liegende Finger
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
catūhi saṅgahavatthūhi janaṁ saṅgāhako ahosi—Mit den vier Arten der Gemeinschaftsbildung brachte er Menschen zusammen:
dānena peyyavajjena atthacariyāya samānattatāya. mit Geben, freundlichen Worten, Fürsorglichkeit und Gleichbehandlung.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Mudutalunahatthapādo ca hoti jālahatthapādo ca. Seine Hände und Füße sind weich und Finger und Zehen liegen aneinander.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Susaṅgahitaparijano hoti, susaṅgahitāssa honti brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. Er hat eine Gefolgschaft von Brahmanen und Hausbesitzern, von Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Minister, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen – diese Gefolgschaft bildet eine Gemeinschaft, fühlt sich verbunden und ist gut geführt.
Rājā samāno idaṁ labhati … Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Susaṅgahitaparijano hoti, susaṅgahitāssa honti bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. Seine Gefolgschaft bildet eine Gemeinschaft und ist gut geführt, eine Gefolgschaft von Mönchen, Nonnen, Laienmännern, Laienfrauen, Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Dānampi catthacariyatañca, „Indem er gab und anderen half,
Piyavāditañca samānattatañca; durch freundliche Rede und Gleichbehandlung,
Kariyacariyasusaṅgahaṁ bahūnaṁ, die Art von Tat und Verhalten, die Menschen zusammenbringt,
Anavamatena guṇena yāti saggaṁ. so kam er in den Himmel wegen seiner geschätzten Tugend.
Caviya punaridhāgato samāno, Als er dort verschied und hierher zurückkam,
Karacaraṇamudutañca jālino ca; erlangte der junge, kleine Prinz
Atirucirasuvaggudassaneyyaṁ, Hände und Füße, so weich und aneinander liegend,
Paṭilabhati daharo susu kumāro. lieblich, anmutig und gut aussehend.
Bhavati parijanassavo vidheyyo, Seine Gefolgschaft ist ergeben und gut führbar,
Mahimaṁ āvasito susaṅgahito; bleibt verbunden in diesem weiten Land.
Piyavadū hitasukhataṁ jigīsamāno, Er spricht freundlich, sucht nach Glück,
Abhirucitāni guṇāni ācarati. so setzt er liebenswürdige Eigenschaften um.
Yadi ca jahati sabbakāmabhogaṁ, Doch wenn er alles sinnliche Vergnügen aufgibt,
Kathayati dhammakathaṁ jino janassa; kündet er als Sieger den Menschen den Dhamma.
Vacanapaṭikarassābhippasannā, Ergeben folgen sie seinen Worten;
Sutvāna dhammānudhammamācarantī”ti. wenn sie sie gehört haben, üben sie im Einklang mit der Lehre.“
9–10. Ussaṅkhapāda-uddhaggalomatālakkhaṇāni 9.–10. Hohes Fußgewölbe und aufrecht stehende Körperhaare
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
atthūpasaṁhitaṁ dhammūpasaṁhitaṁ vācaṁ bhāsitā ahosi, bahujanaṁ nidaṁsesi, pāṇīnaṁ hitasukhāvaho dhammayāgī. Seine Rede war bedeutsam und prinzipientreu. Er unterwies viele Menschen, brachte Nutzen und Glück, verschenkte die Lehre.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Ussaṅkhapādo ca hoti, uddhaggalomo ca. Er hat ein hohes Fußgewölbe und seine Körperhaare stehen aufrecht.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato, sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Aggo ca hoti seṭṭho ca pāmokkho ca uttamo ca pavaro ca kāmabhogīnaṁ. Er ist der Vorderste, der Beste, der Oberste, der Höchste und Erlesenste unter denen, die Sinnenfreuden genießen.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Aggo ca hoti seṭṭho ca pāmokkho ca uttamo ca pavaro ca sabbasattānaṁ. Er ist der Vorderste, der Beste, der Oberste, der Höchste und Erlesenste unter allen Lebewesen.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Atthadhammasahitaṁ pure giraṁ, „Sein Wort war bedeutsam und prinzipientreu,
Erayaṁ bahujanaṁ nidaṁsayi; er bewegte die Menschen mit seinen Erläuterungen.
Pāṇinaṁ hitasukhāvaho ahu, Er brachte den Geschöpfen Nutzen und Glück,
Dhammayāgamayajī amaccharī. indem er großzügig Lehren verschenkte.
Tena so sucaritena kammunā, Wegen dieser guten Tat
Suggatiṁ vajati tattha modati; rückte er in den Himmel auf und freute sich da.
Lakkhaṇāni ca duve idhāgato, Bei seiner Rückkehr hierher finden sich zwei Kennzeichen
Uttamappamukhatāya vindati. für Exzellenz und Überlegenheit.
Ubbhamuppatitalomavā saso, Seine Körperhaare stehen aufrecht
Pādagaṇṭhirahu sādhusaṇṭhitā; und seine Fesseln ragen hoch auf.
Maṁsalohitācitā tacotthatā, Sie sind von Fleisch und Blut angeschwollen und in Haut eingekapselt,
Uparicaraṇasobhanā ahu. so schmücken sie ihn oberhalb der Füße.
Gehamāvasati ce tathāvidho, Wenn ein solcher in einem Heim lebt,
Aggataṁ vajati kāmabhoginaṁ; wird er zum Besten derer, die Sinnenfreuden genießen.
Tena uttaritaro na vijjati, Niemand kann besser sein als er;
Jambudīpamabhibhuyya iriyati. er wird fortfahren, nachdem er das gesamte Land des Rosenapfelbaums bemeistert hat.
Pabbajampi ca anomanikkamo, Doch wenn er fortzieht, wird der Hauslose, dem niemand ebenbürtig ist,
Aggataṁ vajati sabbapāṇinaṁ; zum Besten unter allen Geschöpfen.
Tena uttaritaro na vijjati, Niemand kann besser sein als er;
Sabbalokamabhibhuyya viharatī”ti. er lebt als Meister über die ganze Welt.“
11. Eṇijaṅghalakkhaṇaṁ 11. Unterschenkel einer Antilope
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
sakkaccaṁ vācetā ahosi sippaṁ vā vijjaṁ vā caraṇaṁ vā kammaṁ vā: Er war ein Lehrer, der ein Handwerk, einen Wissenszweig, ein Verhalten oder Tun gründlich lehrte und dabei dachte:
‘kintime khippaṁ vijāneyyuṁ, khippaṁ paṭipajjeyyuṁ, na ciraṁ kilisseyyun’”ti. ‚Wie könnten sie schnell lernen und üben, ohne sich zu erschöpfen?‘
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
Eṇijaṅgho hoti. Seine Unterschenkel sind wie die einer Antilope.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Yāni tāni rājārahāni rājaṅgāni rājūpabhogāni rājānucchavikāni tāni khippaṁ paṭilabhati. Er erlangt rasch die Dinge, die eines Königs würdig sind, die Faktoren, den Rückhalt und die Dinge, die einem König gebühren.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Yāni tāni samaṇārahāni samaṇaṅgāni samaṇūpabhogāni samaṇānucchavikāni, tāni khippaṁ paṭilabhati. Er erlangt rasch die Dinge, die eines Asketen würdig sind, die Faktoren, den Rückhalt und die Dinge, die einem Asketen gebühren.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Sippesu vijjācaraṇesu kammesu, „Bei Handwerk, Wissenszweig, Verhalten und Tun
Kathaṁ vijāneyyuṁ lahunti icchati; dachte er daran, wie sie leicht lernen könnten.
Yadūpaghātāya na hoti kassaci, Rasch, ohne ermüdenden Aufschub,
Vāceti khippaṁ na ciraṁ kilissati. lehrte er Dinge, die gar niemandem schaden.
Taṁ kammaṁ katvā kusalaṁ sukhudrayaṁ, Nach dieser tauglichen Tat, die auf Glück hinausläuft,
Jaṅghā manuññā labhate susaṇṭhitā; erlangt er markante und elegante Unterschenkel.
Vaṭṭā sujātā anupubbamuggatā, Wohlgeformt in graziösen Windungen
Uddhaggalomā sukhumattacotthatā. bedecken ihn erlesene aufrechte Haare.
Eṇeyyajaṅghoti tamāhu puggalaṁ, Man sagt, dieser Mensch hat Antilopen-Unterschenkel,
Sampattiyā khippamidhāhu lakkhaṇaṁ; und das ist ein Zeichen für raschen Erfolg.
Gehānulomāni yadābhikaṅkhati, Wenn er die Dinge wünscht, die zum Hausleben passen,
Apabbajaṁ khippamidhādhigacchati. und nicht fortzieht, so wird er sie bald haben.
Sace ca pabbajjamupeti tādiso, Doch wenn er das Leben des Fortziehens wählt,
Nekkhammachandābhirato vicakkhaṇo; wenn er klar sieht und die Entsagung liebt,
Anucchavikassa yadānulomikaṁ, wird der Hauslose, dem niemand ebenbürtig ist, rasch finden,
Taṁ vindati khippamanomavikkamo”ti. was passend und geeignet ist.“
12. Sukhumacchavilakkhaṇaṁ 12. Zarte Haut
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
samaṇaṁ vā brāhmaṇaṁ vā upasaṅkamitvā paripucchitā ahosi: Er begab sich zu einem Asketen oder Brahmanen und fragte:
‘kiṁ, bhante, kusalaṁ, kiṁ akusalaṁ, kiṁ sāvajjaṁ, kiṁ anavajjaṁ, kiṁ sevitabbaṁ, kiṁ na sevitabbaṁ, kiṁ me karīyamānaṁ dīgharattaṁ ahitāya dukkhāya assa, kiṁ vā pana me karīyamānaṁ dīgharattaṁ hitāya sukhāya assā’ti. ‚Ihr Herren, was ist tauglich? Was ist untauglich? Was ist tadelnswert? Was ist ohne Tadel? Was sollte gepflegt werden? Was sollte nicht gepflegt werden? Welches Verhalten führt zu meinem langanhaltenden Schaden und Leiden? Welches Verhalten führt zu meinem langanhaltenden Nutzen und Glück?‘
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
Sukhumacchavi hoti, sukhumattā chaviyā rajojallaṁ kāye na upalimpati. Seine Haut ist zart, so zart, dass Staub und Schmutz nicht an seinem Körper haften.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Mahāpañño hoti, nāssa hoti koci paññāya sadiso vā seṭṭho vā kāmabhogīnaṁ. Er besitzt große Weisheit. Unter denen, die Sinnenfreuden genießen, gibt es niemanden, der ihm an Weisheit gleichkäme oder ihn überträfe.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Mahāpañño hoti puthupañño hāsapañño javanapañño tikkhapañño nibbedhikapañño, nāssa hoti koci paññāya sadiso vā seṭṭho vā sabbasattānaṁ. Er besitzt große Weisheit, umfassende Weisheit, lachende Weisheit, flinke Weisheit, scharfe Weisheit und durchdringende Weisheit. Es gibt kein Lebewesen, das ihm an Weisheit gleichkäme oder ihn überträfe.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Pure puratthā purimāsu jātisu, „In alten Tagen, früheren Leben
Aññātukāmo paripucchitā ahu; stellte er Fragen, begierig, zu verstehen.
Sussūsitā pabbajitaṁ upāsitā, Voll Lerneifer wartete er Hauslosen auf
Atthantaro atthakathaṁ nisāmayi. und beherzigte ihre Erklärung in reiner Absicht.
Paññāpaṭilābhagatena kammunā, Weil er so darauf achtete, Weisheit zu erwerben,
Manussabhūto sukhumacchavī ahu; ist seine Haut als Mensch nun zart.
Byākaṁsu uppādanimittakovidā, Bei seiner Geburt sagten die zeichenkundigen Wahrsager voraus:
Sukhumāni atthāni avecca dakkhiti. ‚Er wird die zarten Nuancen erkennen.‘
Sace na pabbajjamupeti tādiso, Wenn er nicht das Leben des Fortziehens wählt,
Vatteti cakkaṁ pathaviṁ pasāsati; wird er das Rad rollen und über das Land herrschen.
Atthānusiṭṭhīsu pariggahesu ca, Unter den Gebildeten mit Eigentum
Na tena seyyo sadiso ca vijjati. findet man keinen, der ihm gleichkäme oder ihn überträfe.
Sace ca pabbajjamupeti tādiso, Doch wenn er das Leben des Fortziehens wählt,
Nekkhammachandābhirato vicakkhaṇo; wenn er klar sieht und die Entsagung liebt,
Paññāvisiṭṭhaṁ labhate anuttaraṁ, gewinnt er unübertreffliche, bedeutende Weisheit;
Pappoti bodhiṁ varabhūrimedhaso”ti. als einer mit ausgezeichnetem, ausgedehntem Verstand erreicht er das Erwachen.“
13. Suvaṇṇavaṇṇalakkhaṇaṁ 13. Goldene Haut
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
akkodhano ahosi anupāyāsabahulo, Er war nicht reizbar oder schlecht gelaunt.
bahumpi vutto samāno nābhisajji na kuppi na byāpajji na patitthīyi, na kopañca dosañca appaccayañca pātvākāsi. Selbst wenn er heftig kritisiert wurde, verlor er nicht die Beherrschung, wurde nicht ärgerlich, feindselig und starrköpfig und zeigte keinen Ärger, Hass oder Unmut.
Dātā ca ahosi sukhumānaṁ mudukānaṁ attharaṇānaṁ pāvuraṇānaṁ khomasukhumānaṁ kappāsikasukhumānaṁ koseyyasukhumānaṁ kambalasukhumānaṁ. Er spendete weiche und erlesene Matten und Decken sowie erlesene Kleider aus Leinen, Baumwolle, Seide oder Wolle.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
Suvaṇṇavaṇṇo hoti kañcanasannibhattaco. Er ist von goldener Farbe, seine Haut leuchtet wie strahlendes Gold.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Lābhī hoti sukhumānaṁ mudukānaṁ attharaṇānaṁ pāvuraṇānaṁ khomasukhumānaṁ kappāsikasukhumānaṁ koseyyasukhumānaṁ kambalasukhumānaṁ. Er erlangt weiche und erlesene Matten und Decken sowie erlesene Kleider aus Leinen, Baumwolle, Seide oder Wolle.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Lābhī hoti sukhumānaṁ mudukānaṁ attharaṇānaṁ pāvuraṇānaṁ khomasukhumānaṁ kappāsikasukhumānaṁ koseyyasukhumānaṁ kambalasukhumānaṁ. Er erlangt weiche und erlesene Matten und Decken sowie erlesene Kleider aus Leinen, Baumwolle, Seide oder Wolle.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Akkodhañca adhiṭṭhahi adāsi, „Auf Gutwilligkeit fixiert spendete er Gaben.
Dānañca vatthāni sukhumāni succhavīni; In einem früheren Leben schüttete er Stoffe aus,
Purimatarabhave ṭhito abhivissaji, erlesen und zart anzufassen,
Mahimiva suro abhivassaṁ. wie ein Gott, der Regen über diese weite Erde gießt.
Taṁ katvāna ito cuto dibbaṁ, Indem er das tat, kam er von hier in den Himmel,
Upapajji sukataphalavipākamanubhutvā; wo er die Frucht gut getaner Werke genoss.
Kanakatanusannibho idhābhibhavati, Hier erlangt er eine Gestalt, die wie honiggelbes Gold leuchtet,
Suravarataroriva indo. wie Indra, der erlesenste der Götter.
Gehañcāvasati naro apabbajja, Wenn dieser Mensch im Haus bleibt und nicht fortzuziehen wünscht,
Micchaṁ mahatimahiṁ anusāsati; erobert und beherrscht er diese ausgedehnte, weite Erde.
Pasayha sahidha sattaratanaṁ, Er erlangt erstklassigen Stoff in Fülle,
Paṭilabhati vimalasukhumacchaviṁ suciñca. so erlesen und zart anzufassen.
Lābhī acchādanavatthamokkhapāvuraṇānaṁ, Er erlangt Roben, Stoff und die erlesensten Kleider,
Bhavati yadi anāgāriyataṁ upeti; wenn er das Leben des Fortziehens wählt.
Sahito purimakataphalaṁ anubhavati, Denn er hat noch an den Früchten früherer Taten teil;
Na bhavati katassa panāso”ti. was getan wurde, geht nie verloren.“
14. Kosohitavatthaguyhalakkhaṇaṁ 14. Geschlechtsteil in einer Vorhaut
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
cirappanaṭṭhe sucirappavāsino ñātimitte suhajje sakhino samānetā ahosi. Er brachte lange verlorene und getrennte Verwandte, Freunde, Nahestehende und Gefährten wieder zusammen.
Mātarampi puttena samānetā ahosi, puttampi mātarā samānetā ahosi, pitarampi puttena samānetā ahosi, puttampi pitarā samānetā ahosi, bhātarampi bhātarā samānetā ahosi, bhātarampi bhaginiyā samānetā ahosi, bhaginimpi bhātarā samānetā ahosi, bhaginimpi bhaginiyā samānetā ahosi, samaṅgīkatvā ca abbhanumoditā ahosi. Er vereinte Mutter mit Kind und Kind mit Mutter; Vater mit Kind und Kind mit Vater; Bruder mit Bruder, Bruder mit Schwester, Schwester mit Bruder und Schwester mit Schwester; er brachte sie voller Freude zusammen.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati—Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
kosohitavatthaguyho hoti. Sein Geschlechtsteil ist in eine Vorhaut eingehüllt.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Pahūtaputto hoti, parosahassaṁ kho panassa puttā bhavanti sūrā vīraṅgarūpā parasenappamaddanā. Er hat viele Söhne, über tausend Söhne, wacker und heldenhaft, die die Heere seiner Feinde zermalmen.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Pahūtaputto hoti, anekasahassaṁ kho panassa puttā bhavanti sūrā vīraṅgarūpā parasenappamaddanā. Er hat viele Söhne, viele tausend Söhne, wacker und heldenhaft, die die Heere seiner Feinde zermalmen.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Pure puratthā purimāsu jātisu, „In alten Tagen, früheren Leben
Cirappanaṭṭhe sucirappavāsino; vereinte er lange verlorene
Ñātī suhajje sakhino samānayi, und getrennte Freunde und Familienmitglieder,
Samaṅgikatvā anumoditā ahu. brachte sie voller Freude wieder zusammen.
So tena kammena divaṁ samakkami, Durch diese Taten kam er in den Himmel,
Sukhañca khiḍḍāratiyo ca anvabhi; wo er Glück und Fröhlichkeit genoss.
Tato cavitvā punarāgato idha, Nachdem er von dort hierher zurückgekommen ist,
Kosohitaṁ vindati vatthachādiyaṁ. ist sein Geschlechtsteil in eine Vorhaut eingehüllt.
Pahūtaputto bhavatī tathāvidho, Ein solcher hat viele Söhne,
Parosahassañca bhavanti atrajā; über tausend Nachkommen,
Sūrā ca vīrā ca amittatāpanā, die wacker und heldenhaft sind und die Feinde vernichten,
Gihissa pītiṁ jananā piyaṁvadā. die Freude eines Laien; freundlich sprechen sie.
Bahūtarā pabbajitassa iriyato, Doch wenn er das Leben eines Hauslosen führt,
Bhavanti puttā vacanānusārino; hat er sogar noch mehr Söhne, die seinem Wort folgen.
Gihissa vā pabbajitassa vā puna, Als Hausbesitzer oder Hausloser –
Taṁ lakkhaṇaṁ jāyati tadatthajotakan”ti. das ist die Bedeutung, die dieses Kennzeichen anzeigt.“
Paṭhamabhāṇavāro niṭṭhito. Der erste Abschnitt zum Aufsagen ist zu Ende.
15–16. Parimaṇḍalaanonamajaṇṇuparimasanalakkhaṇāni 15.–16. Gleichmäßiges Größenverhältnis und Berührung der Knie
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
mahājanasaṅgahaṁ samekkhamāno samaṁ jānāti sāmaṁ jānāti, purisaṁ jānāti purisavisesaṁ jānāti: Er begutachtete die versammelte Bevölkerung und erkannte, was ihnen gemeinsam war und was jedem eigen war; er erkannte jeden Menschen und erkannte die Unterschiede zwischen den Menschen.
‘ayamidamarahati ayamidamarahatī’ti tattha tattha purisavisesakaro ahosi. In jedem Fall unterschied er zwischen ihnen auf angemessene Art: ‚Dieser verdient jenes, jener verdient dieses.‘
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Nigrodhaparimaṇḍalo ca hoti, ṭhitakoyeva ca anonamanto ubhohi pāṇitalehi jaṇṇukāni parimasati parimajjati. Seine Glieder haben das Größenverhältnis eines Banyanbaumes; und wenn er aufrecht steht und sich nicht nach vorne beugt, berühren seine beiden Handflächen die Knie.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Aḍḍho hoti mahaddhano mahābhogo pahūtajātarūparajato pahūtavittūpakaraṇo pahūtadhanadhañño paripuṇṇakosakoṭṭhāgāro. Er ist reich, wohlhabend und vermögend, mit einer Fülle von Gold und Silber, einer Fülle von Vermögen und Gütern, einer Fülle von Geld und Getreide, mit voller Schatzkammer und gefüllten Speichern.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Aḍḍho hoti mahaddhano mahābhogo. Er ist reich, wohlhabend und vermögend.
Tassimāni dhanāni honti, seyyathidaṁ—Dies sind seine Reichtümer:
saddhādhanaṁ sīladhanaṁ hiridhanaṁ ottappadhanaṁ sutadhanaṁ cāgadhanaṁ paññādhanaṁ. Reichtum an Vertrauen, sittlichem Verhalten, Gewissen, Besonnenheit, Gelehrsamkeit, Großzügigkeit und Weisheit.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Tuliya paṭivicaya cintayitvā, „Er begutachtete die vielen Menschen in einer Gemeinschaft,
Mahājanasaṅgahanaṁ samekkhamāno; er wog jeden Fall ab, bewertete und beurteilte ihn:
Ayamidamarahati tattha tattha, ‚Dieser verdient jenes.‘
Purisavisesakaro pure ahosi. So unterschied er gewöhnlich zwischen den Menschen.
Mahiñca pana ṭhito anonamanto, Nun steht er und kann ungebeugt
Phusati karehi ubhohi jaṇṇukāni; seine Knie mit beiden Händen berühren.
Mahiruhaparimaṇḍalo ahosi, Durch den Rest der Frucht der guten Taten, der reif wird,
Sucaritakammavipākasesakena. hat er das Größenverhältnis eines großen Baumes.
Bahuvividhanimittalakkhaṇaññū, Die Scharfsinnigen, bewandert in den vielen verschiedenen
Atinipuṇā manujā byākariṁsu; Zeichen und Kennzeichen, sagten voraus:
Bahuvividhā gihīnaṁ arahāni, ‚Der junge Prinz
Paṭilabhati daharo susu kumāro. wird viele verschiedene Dinge erhalten, die Hausbesitzer verdienen.
Idha ca mahīpatissa kāmabhogī, Da sind die vielen angemessenen Freuden,
Gihipatirūpakā bahū bhavanti; die der Herrscher des Landes als Hausbesitzer genießen kann.
Yadi ca jahati sabbakāmabhogaṁ, Doch wenn er alles sinnliche Vergnügen aufgibt,
Labhati anuttaraṁ uttamadhanaggan”ti. wird er den unübertrefflichen, höchsten Gipfel des Reichtums gewinnen.‘“
17–19. Sīhapubbaddhakāyāditilakkhaṇaṁ 17.–19. Brust eines Löwen usw.
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
bahujanassa atthakāmo ahosi hitakāmo phāsukāmo yogakkhemakāmo: Er wünschte für die Menschen Gutes, Nutzen, Unbeschwertheit und ein Refugium vor dem Joch:
‘kintime saddhāya vaḍḍheyyuṁ, sīlena vaḍḍheyyuṁ, sutena vaḍḍheyyuṁ, cāgena vaḍḍheyyuṁ, dhammena vaḍḍheyyuṁ, paññāya vaḍḍheyyuṁ, dhanadhaññena vaḍḍheyyuṁ, khettavatthunā vaḍḍheyyuṁ, dvipadacatuppadehi vaḍḍheyyuṁ, puttadārehi vaḍḍheyyuṁ, dāsakammakaraporisehi vaḍḍheyyuṁ, ñātīhi vaḍḍheyyuṁ, mittehi vaḍḍheyyuṁ, bandhavehi vaḍḍheyyun’ti. ‚Wie können sie in Bezug auf Vertrauen, sittliches Verhalten, Gelehrsamkeit, Großzügigkeit, Lehren und Weisheit gedeihen? In Bezug auf Geld und Getreide, Felder und Grundstücke, Vögel und Tiere, Kinder und Partnerinnen, abhängige Diener, Arbeiter und Gesinde, Familie, Freunde und Sippe?‘
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni tīṇi mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese drei Kennzeichen:
Sīhapubbaddhakāyo ca hoti citantaraṁso ca samavaṭṭakkhandho ca. Seine Brust ist wie die eines Löwen; sein Körper ist zwischen seinen Schultern ausgefüllt; und sein Rumpf ist ebenmäßig gerundet.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Aparihānadhammo hoti, na parihāyati dhanadhaññena khettavatthunā dvipadacatuppadehi puttadārehi dāsakammakaraporisehi ñātīhi mittehi bandhavehi, na parihāyati sabbasampattiyā. Er muss nicht verkümmern. Er verkümmert nicht in Bezug auf Vertrauen, sittliches Verhalten, Gelehrsamkeit, Großzügigkeit, Lehren und Weisheit ; nicht in Bezug auf Geld und Getreide, Felder und Grundstücke, Vögel und Tiere, Kinder und Partnerinnen, abhängige Diener, Arbeiter und Gesinde, Familie, Freunde und Sippe. Nichts, das er vervollkommnet hat, verkümmert.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Aparihānadhammo hoti, na parihāyati saddhāya sīlena sutena cāgena paññāya, na parihāyati sabbasampattiyā. Er muss nicht verkümmern. Er verkümmert nicht in Bezug auf Vertrauen, sittliches Verhalten, Gelehrsamkeit, Großzügigkeit, Lehren und Weisheit. Nichts, das er vervollkommnet hat, verkümmert.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Saddhāya sīlena sutena buddhiyā, „Sein Wunsch war: ‚Wie können andere nicht verkümmern
Cāgena dhammena bahūhi sādhuhi; in Bezug auf Vertrauen, sittliches Verhalten, Gelehrsamkeit und Verstand,
Dhanena dhaññena ca khettavatthunā, in Bezug auf Großzügigkeit, Lehren und sonst noch viel Gutes,
Puttehi dārehi catuppadehi ca. in Bezug auf Geld und Getreide, Felder und Grundstücke,
Ñātīhi mittehi ca bandhavehi ca, Kinder, Partnerinnen und Viehbestand,
Balena vaṇṇena sukhena cūbhayaṁ; Familie, Freunde und Sippe,
Kathaṁ na hāyeyyuṁ pareti icchati, Stärke, Schönheit und Glück?‘
Atthassa middhī ca panābhikaṅkhati. So wünschte er stets ihren Erfolg.
Sa sīhapubbaddhasusaṇṭhito ahu, Seine Brust ragte vor wie die des Löwen,
Samavaṭṭakhandho ca citantaraṁso; sein Körper zwischen den Schultern ausgefüllt, der Rumpf ebenmäßig gerundet.
Pubbe suciṇṇena katena kammunā, Wegen der früheren gut getanen Werke
Ahāniyaṁ pubbanimittamassa taṁ. hatte er das Omen des Nicht-Verkümmerns.
Gihīpi dhaññena dhanena vaḍḍhati, Selbst als Laie wächst er an Getreide und Geld,
Puttehi dārehi catuppadehi ca; an Frauen, Kindern und Viehbestand.
Akiñcano pabbajito anuttaraṁ, Doch wenn er fortgezogen ist und nichts hat,
Pappoti bodhiṁ asahānadhammatan”ti. gewinnt er das unübertreffliche Erwachen, das niemals verkümmern kann.“
20. Rasaggasaggitālakkhaṇaṁ 20. Erhabene Geschmacksknospen
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
sattānaṁ aviheṭhakajātiko ahosi pāṇinā vā leḍḍunā vā daṇḍena vā satthena vā. Niemals verletzte er ein Lebewesen mit Fäusten, Steinen, Stöcken oder Schwertern.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati, rasaggasaggī hoti, uddhaggāssa rasaharaṇīyo gīvāya jātā honti samābhivāhiniyo. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen: Er hat erhabene Geschmacksknospen. Die erhöhten Geschmacksknospen haben ihren Ursprung im Hals und verteilen sich gleichmäßig.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Appābādho hoti appātaṅko, samavepākiniyā gahaṇiyā samannāgato nātisītāya nāccuṇhāya. Er ist selten krank oder unwohl. Sein Magen verdaut gut, ist weder zu heiß noch zu kalt.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Appābādho hoti appātaṅko samavepākiniyā gahaṇiyā samannāgato nātisītāya nāccuṇhāya majjhimāya padhānakkhamāya. Er ist selten krank oder unwohl. Sein Magen verdaut gut, ist weder zu heiß noch zu kalt, sondern genau richtig und passend für die Meditation.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Na pāṇidaṇḍehi panātha leḍḍunā, „Nicht mit Faust, Stock oder Stein
Satthena vā maraṇavadhena vā pana; oder dem Schwert oder durch Totschlagen,
Ubbādhanāya paritajjanāya vā, nicht durch Fessel noch Drohungen
Na heṭhayī janatamaheṭhako ahu. hat er jemals jemandem geschadet.
Teneva so sugatimupecca modati, Aus genau diesem Grund erfreute er sich nach seinem Verscheiden im Himmel
Sukhapphalaṁ kariya sukhāni vindati; und fand Glück als Frucht glücklicher Taten.
Samojasā rasaharaṇī susaṇṭhitā, Mit aufragenden Geschmacksknospen und gleichmäßiger Ernährung
Idhāgato labhati rasaggasaggitaṁ. hat er, als er hierher zurückkehrt, erhabene Geschmacksknospen.
Tenāhu naṁ atinipuṇā vicakkhaṇā, Deshalb sagten die scharfsinnigen Propheten:
Ayaṁ naro sukhabahulo bhavissati; ‚Dieser Mann wird viel Glück erfahren,
Gihissa vā pabbajitassa vā puna, ob als Hausbesitzer oder Hausloser.
Taṁ lakkhaṇaṁ bhavati tadatthajotakan”ti. Das ist die Bedeutung, die dieses Kennzeichen anzeigt.“
21–22. Abhinīlanettagopakhumalakkhaṇāni 21.–22. Blauschwarze Augen
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
na ca visaṭaṁ, na ca visāci, na ca pana viceyya pekkhitā, ujuṁ tathā pasaṭamujumano, piyacakkhunā bahujanaṁ udikkhitā ahosi. Wenn er andere ansah, starrte er nicht, sah sie nicht schief an und wandte den Blick nicht ab. Er war aufrichtig und wandte sich anderen in aufrichtiger Absicht zu, betrachtete die Menschen mit freundlichen Augen.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Abhinīlanetto ca hoti gopakhumo ca. Seine Augen sind blauschwarz und seine Wimpern sind wie die einer Kuh.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato, sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Piyadassano hoti bahuno janassa, piyo hoti manāpo brāhmaṇagahapatikānaṁ negamajānapadānaṁ gaṇakamahāmattānaṁ anīkaṭṭhānaṁ dovārikānaṁ amaccānaṁ pārisajjānaṁ rājūnaṁ bhogiyānaṁ kumārānaṁ. Viele Menschen betrachten ihn mit freundlichen Augen. Er ist den Brahmanen und Hausbesitzern, den Menschen aus Stadt und Land, den Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Ministern, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen lieb und teuer.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Piyadassano hoti bahuno janassa, piyo hoti manāpo bhikkhūnaṁ bhikkhunīnaṁ upāsakānaṁ upāsikānaṁ devānaṁ manussānaṁ asurānaṁ nāgānaṁ gandhabbānaṁ. Viele Menschen betrachten ihn mit freundlichen Augen. Er ist den Mönchen und Nonnen, den Laienmännern und Laienfrauen, den Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren lieb und teuer.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Na ca visaṭaṁ na ca visāci, „Ohne zu starren oder schief anzusehen
Na ca pana viceyyapekkhitā; noch die Augen abzuwenden –
Ujuṁ tathā pasaṭamujumano, aufrichtig war er und wandte sich aufrichtig zu,
Piyacakkhunā bahujanaṁ udikkhitā. betrachtete die Menschen mit freundlichen Augen.
Sugatīsu so phalavipākaṁ, In guten Wiedergeburten genoss er die Frucht
Anubhavati tattha modati; und das Ergebnis und erfreute sich dort.
Idha ca pana bhavati gopakhumo, Aber hier hat er Kuhwimpern
Abhinīlanettanayano sudassano. und blauschwarze Augen, die so schön anzusehen sind.
Abhiyogino ca nipuṇā, Viele Wahrsager, scharfsinnig
Bahū pana nimittakovidā; und gelehrt in den Wahrsageschriften,
Sukhumanayanakusalā manujā, Fachleute für Kuhwimpern, wiesen darauf hin,
Piyadassanoti abhiniddisanti naṁ. dass er mit freundlichen Augen betrachtet würde.
Piyadassano gihīpi santo ca, Selbst als Hausbesitzer würde er freundlich betrachtet,
Bhavati bahujanapiyāyito; den Menschen teuer.
Yadi ca na bhavati gihī samaṇo hoti, Doch wenn er Asket wird und kein Laie,
Piyo bahūnaṁ sokanāsano”ti. wird er von vielen als Zerstörer des Kummers geliebt.“
23. Uṇhīsasīsalakkhaṇaṁ 23. Schädeldecke wie ein Turban
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
bahujanapubbaṅgamo ahosi kusalesu dhammesu bahujanapāmokkho kāyasucarite vacīsucarite manosucarite dānasaṁvibhāge sīlasamādāne uposathupavāse matteyyatāya petteyyatāya sāmaññatāya brahmaññatāya kule jeṭṭhāpacāyitāya aññataraññataresu ca adhikusalesu dhammesu. Er war Anführer und Wegbereiter der Menschen für taugliche Verhaltensweisen wie gutes Verhalten mit dem Körper, der Sprache und dem Geist, Geben und Teilen, sich Schulungsregeln vornehmen, den Besinnungstag einhalten, Mutter und Vater, Asketen und Brahmanen die gebührende Achtung erweisen, die Ältesten in der Familie ehren und verschiedene andere Dinge, die zum tauglichen Verhalten gehören.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati—Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
uṇhīsasīso hoti. Seine Schädeldecke ist wie ein Turban.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Mahāssa jano anvāyiko hoti, brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. Er hat eine Gefolgschaft von Brahmanen und Hausbesitzern, von Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Ministern, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Mahāssa jano anvāyiko hoti, bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. Er hat eine Gefolgschaft von Mönchen, Nonnen, Laienmännern, Laienfrauen, Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Pubbaṅgamo sucaritesu ahu, „Unter den Menschen von gutem Verhalten war er der Anführer,
Dhammesu dhammacariyābhirato; unter den Prinzipientreuen einem Leben nach Prinzip ergeben.
Anvāyiko bahujanassa ahu, Die Menschen folgten ihm,
Saggesu vedayittha puññaphalaṁ. und er erfuhr die die Frucht der guten Taten im Himmel.
Veditvā so sucaritassa phalaṁ, Nachdem er diese Frucht erfahren hat,
Uṇhīsasīsattamidhajjhagamā; erlangt er einen Kopf, wie von einem Turban gekrönt.
Byākaṁsu byañjananimittadharā, Die der Zeichen und Vorzeichen Kundigen sagten voraus:
Pubbaṅgamo bahujanaṁ hessati. ‚Er wird der Anführer der Menschen sein.
Paṭibhogiyā manujesu idha, Wie zuvor, werden sie dann unter den Menschen
Pubbeva tassa abhiharanti tadā; Geschenke für ihn bringen.
Yadi khattiyo bhavati bhūmipati, Wenn er ein Adliger wird, ein Herrscher über das Land,
Paṭihārakaṁ bahujane labhati. wird er den Dienst der Menschen gewinnen.
Atha cepi pabbajati so manujo, Doch wenn dieser Mann fortzieht,
Dhammesu hoti paguṇo visavī; wird er scharfsinnig und in den Lehren bewandert sein.
Tassānusāsaniguṇābhirato, Den Tugenden seiner Anleitung ergeben,
Anvāyiko bahujano bhavatī”ti. werden die Menschen seine Nachfolger werden.“
24–25. Ekekalomatāuṇṇālakkhaṇāni 24.–25. Haare aus je eigener Pore und Haarbüschel
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
musāvādaṁ pahāya musāvādā paṭivirato ahosi, saccavādī saccasandho theto paccayiko avisaṁvādako lokassa. Er gab das Lügen auf und log nicht mehr. Er sagte die Wahrheit und hielt sich an die Wahrheit. Er war ehrlich und verlässlich und legte die Welt nicht mit seinen Worten herein.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Ekekalomo ca hoti, uṇṇā ca bhamukantare jātā hoti odātā mudutūlasannibhā. Seine Körperhaare wachsen jedes aus einer eigenen Pore, und zwischen seinen Augenbrauen wächst ein Haarbüschel, zart und weiß wie Watte.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato, sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Mahāssa jano upavattati, brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. Er hat unter den Brahmanen und Hausbesitzern, den Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Ministern, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen viele enge Anhänger.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Mahāssa jano upavattati, bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. Er hat unter den Mönchen und Nonnen, Laienmännern und Laienfrauen, Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren viele enge Anhänger.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Saccappaṭiñño purimāsu jātisu, „In früheren Leben hielt er sein Versprechen,
Advejjhavāco alikaṁ vivajjayi; hatte keine gespaltene Zunge und scheute Lügen.
Na so visaṁvādayitāpi kassaci, Nie brach er gegenüber irgendjemand sein Wort,
Bhūtena tacchena tathena bhāsayi. sondern sagte, was wahr, wirklich und zutreffend ist.
Setā susukkā mudutūlasannibhā, Ein Haarbüschel, so rein und weiß wie Watte,
Uṇṇā sujātā bhamukantare ahu; wuchs hübsch zwischen seinen Augenbrauen.
Na lomakūpesu duve ajāyisuṁ, Und niemals zwei, sondern immer nur ein Haar
Ekekalomūpacitaṅgavā ahu. wuchs ihm aus jeder Pore.
Taṁ lakkhaṇaññū bahavo samāgatā, Viele Wahrsager, in den Kennzeichen bewandert
Byākaṁsu uppādanimittakovidā; und zeichenkundig, versammelten sich und sagten voraus:
Uṇṇā ca lomā ca yathā susaṇṭhitā, ‚Einer wie dieser, dessen Büschel und Haare so herausragend sind,
Upavattatī īdisakaṁ bahujjano. wird viele enge Anhänger haben.
Gihimpi santaṁ upavattatī jano, Selbst als Hausbesitzer werden ihm viele Menschen folgen
Bahu puratthāpakatena kammunā; wegen der Macht seiner Taten in der Vergangenheit.
Akiñcanaṁ pabbajitaṁ anuttaraṁ, Doch wenn er fortgezogen ist und nichts hat,
Buddhampi santaṁ upavattati jano”ti. als Buddha, wird ihm das Volk folgen.‘“
26–27. Cattālīsaaviraḷadantalakkhaṇāni 26.–27. Vierzig lückenlose Zähne
“Yampi, bhikkhave tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
pisuṇaṁ vācaṁ pahāya pisuṇāya vācāya paṭivirato ahosi. Ito sutvā na amutra akkhātā imesaṁ bhedāya, amutra vā sutvā na imesaṁ akkhātā amūsaṁ bhedāya, iti bhinnānaṁ vā sandhātā, sahitānaṁ vā anuppadātā, samaggārāmo samaggarato samagganandī samaggakaraṇiṁ vācaṁ bhāsitā ahosi. Er gab entzweiende Rede auf und entzweite niemanden mehr. Was er hier gehört hatte, sagte er nicht dort, und was er dort gehört hatte, nicht hier, um Menschen zu entzweien. Stattdessen versöhnte er die Uneinigen, förderte Einigkeit, freute sich an Eintracht, liebte die Eintracht und sprach Worte, die Eintracht fördern.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Cattālīsadanto ca hoti aviraḷadanto ca. Er hat vierzig Zähne, und zwischen seinen Zähnen sind keine Lücken.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Abhejjapariso hoti, abhejjāssa honti parisā, brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. Seine Gefolgschaft von Brahmanen und Hausbesitzern, von Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Ministern, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen – diese Gefolgschaft kann nicht gespalten werden.
Rājā samāno idaṁ labhati … Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Abhejjapariso hoti, abhejjāssa honti parisā, bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. Seine Gefolgschaft von Mönchen und Nonnen, Laienmännern und Laienfrauen, Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren – diese Gefolgschaft kann nicht gespalten werden.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Vebhūtiyaṁ sahitabhedakāriṁ, „Er sprach keine entzweienden Worte, die Freunde auseinanderbrachten
Bhedappavaḍḍhanavivādakāriṁ; oder Streit stifteten, der zu Spaltung führt,
Kalahappavaḍḍhanaākiccakāriṁ, er verhielt sich nicht unpassend, indem er Zwist förderte,
Sahitānaṁ bhedajananiṁ na bhaṇi. und schuf keine Spaltung zwischen Freunden.
Avivādavaḍḍhanakariṁ sugiraṁ, Er sprach freundliche Worte, die Eintracht fördern,
Bhinnānusandhijananiṁ abhaṇi; und vereinte die, die getrennt waren.
Kalahaṁ janassa panudī samaṅgī, Er räumte Zwist unter den Menschen aus
Sahitehi nandati pamodati ca. und freute sich mit den Vereinten.
Sugatīsu so phalavipākaṁ, In guten Wiedergeburten genoss er die Frucht
Anubhavati tattha modati; und das Ergebnis und erfreute sich dort.
Dantā idha honti aviraḷā sahitā, Hier sind seine Zähne lückenlos, stehen dicht zusammen,
Caturo dasassa mukhajā susaṇṭhitā. vierzig stehen aufrecht in seinem Mund.
Yadi khattiyo bhavati bhūmipati, Wenn er ein Adliger wird, ein Herrscher über das Land,
Avibhediyāssa parisā bhavati; ist seine Versammlung nicht zu spalten.
Samaṇo ca hoti virajo vimalo, Doch als Asket, makellos, unbefleckt,
Parisāssa hoti anugatā acalā”ti. wird ihm seine Versammlung unerschütterlich folgen.“
28–29. Pahūtajivhābrahmassaralakkhaṇāni 28.–29. Eine lange Zunge und die Stimme Brahmās
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
pharusaṁ vācaṁ pahāya pharusāya vācāya paṭivirato ahosi. Yā sā vācā nelā kaṇṇasukhā pemanīyā hadayaṅgamā porī bahujanakantā bahujanamanāpā, tathārūpiṁ vācaṁ bhāsitā ahosi. Er gab harte Rede auf und redete nicht mehr hart. Seine Rede war mild, dem Ohr gefällig, lieblich, zu Herzen gehend, höflich, vielen Menschen willkommen und angenehm.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen:
Pahūtajivho ca hoti brahmassaro ca karavīkabhāṇī. Seine Zunge ist lang und er hat die Stimme Brahmās, wie der Ruf des Kuckucks.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Ādeyyavāco hoti, ādiyantissa vacanaṁ brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. Er hat eine überzeugende Stimme. Seine Stimme überzeugt Brahmanen und Hausbesitzer, Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeister, Offiziere, Wachleute, Minister, Räte, Herrscher, Nutznießer von Steuern und Prinzen.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Ādeyyavāco hoti, ādiyantissa vacanaṁ bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. Er hat eine überzeugende Stimme. Seine Stimme überzeugt Mönche, Nonnen, Laienmänner, Laienfrauen, Götter, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Akkosabhaṇḍanavihesakāriṁ, „Nie sprach er ein lautes, hartes Wort,
Ubbādhikaṁ bahujanappamaddanaṁ; beleidigend, zänkisch,
Abāḷhaṁ giraṁ so na bhaṇi pharusaṁ, das schadet, rau ist und Menschen heruntermacht.
Madhuraṁ bhaṇi susaṁhitaṁ sakhilaṁ. Seine Rede war sanft, hilfreich und höflich.
Manaso piyā hadayagāminiyo, Er sprach Worte, die dem Gemüt lieb sind,
Vācā so erayati kaṇṇasukhā; zu Herzen gehend und dem Ohr gefällig.
Vācāsuciṇṇaphalamanubhavi, Er genoss die Frucht seines guten Verhaltens mit der Sprache,
Saggesu vedayatha puññaphalaṁ. erfuhr die Frucht der guten Taten im Himmel.
Veditvā so sucaritassa phalaṁ, Nachdem er diese Frucht erfahren hatte,
Brahmassarattamidhamajjhagamā; als er hierher zurückkam, erlangte er die Stimme Brahmās.
Jivhāssa hoti vipulā puthulā, Seine Zunge war lang und breit
Ādeyyavākyavacano bhavati. und seine Rede überzeugend.
Gihinopi ijjhati yathā bhaṇato, Selbst als Hausbesitzer bringt seine Rede Wohlstand.
Atha ce pabbajati so manujo; Doch wenn dieser Mann fortzieht
Ādiyantissa vacanaṁ janatā, und häufig zu den Menschen spricht,
Bahuno bahuṁ subhaṇitaṁ bhaṇato”ti. werden sie von seinen guten Worten überzeugt.“
30. Sīhahanulakkhaṇaṁ 30. Löwenkinn
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
samphappalāpaṁ pahāya samphappalāpā paṭivirato ahosi kālavādī bhūtavādī atthavādī dhammavādī vinayavādī, nidhānavatiṁ vācaṁ bhāsitā ahosi kālena sāpadesaṁ pariyantavatiṁ atthasaṁhitaṁ. Er gab das Unsinnreden auf und redet keinen Unsinn mehr. Seine Worte kamen zur rechten Zeit, waren wahr, bedeutsam, im Einklang mit der Lehre und Schulung. Sie waren wertvoll, kamen zur rechten Zeit, waren begründet, treffend und nützlich.
So tassa kammassa kaṭattā …pe… Indem er diese Taten verübte, wurde er in einer himmlischen Welt wiedergeboren.
so tato cuto itthattaṁ āgato samāno imaṁ mahāpurisalakkhaṇaṁ paṭilabhati, Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er dieses Kennzeichen:
sīhahanu hoti. Sein Kinn ist wie das eines Löwen.
So tena lakkhaṇena samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī …pe… Da er dieses Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein Rad-drehender Herrscher werden.
rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Appadhaṁsiyo hoti kenaci manussabhūtena paccatthikena paccāmittena. Kein menschlicher Feind oder Gegner kann ihn zerstören.
Rājā samāno idaṁ labhati …pe… Das gewinnt er, wenn er König ist.
buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Appadhaṁsiyo hoti abbhantarehi vā bāhirehi vā paccatthikehi paccāmittehi, rāgena vā dosena vā mohena vā samaṇena vā brāhmaṇena vā devena vā mārena vā brahmunā vā kenaci vā lokasmiṁ. Kein menschlicher Feind oder Gegner kann ihn zerstören, weder von innen noch von außen – weder Gier, Hass oder Täuschung noch irgendein Asket oder Brahmane oder Gott oder Māra oder Brahmā oder irgendjemand in der Welt kann ihn zerstören.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Na samphappalāpaṁ na muddhataṁ, „Weder unsinnig noch albern:
Avikiṇṇavacanabyappatho ahosi; Seine Rede war niemals lose.
Ahitamapi ca apanudi, Das Nutzlose räumte er aus
Hitamapi ca bahujanasukhañca abhaṇi. und sprach zum Nutzen und Glück der Menschen.
Taṁ katvā ito cuto divamupapajji, Indem er das tat, wurde er von hier aus im Himmel wiedergeboren,
Sukataphalavipākamanubhosi; wo er die Frucht seiner guten Taten genoss.
Caviya punaridhāgato samāno, Als er dort verschied und hierher zurückkam,
Dvidugamavaratarahanuttamalattha. erlangte er ein Kinn wie das erlesenste der Tiere.
Rājā hoti suduppadhaṁsiyo, Er wurde ein König, schwer zu schlagen,
Manujindo manujādhipati mahānubhāvo; ein mächtiger Gebieter, Herrscher über die Menschen.
Tidivapuravarasamo bhavati, Er kam dem Besten in der Stadt der Dreiunddreißig gleich,
Suravarataroriva indo. wie Indra, der erlesenste der Götter.
Gandhabbāsurayakkharakkhasebhi, Ein solcher wird nicht leicht besiegt von Zentauren,
Surehi na hi bhavati suppadhaṁsiyo; Titanen, Geistern, Unholden oder Göttern.
Tathatto yadi bhavati tathāvidho, Wenn er solche Art erlangt,
Idha disā ca paṭidisā ca vidisā cā”ti. erhellt er die Himmelsrichtungen samt den Zwischenräumen.“
31–32. Samadantasusukkadāṭhālakkhaṇāni 31.–32. Ebenmäßige weiße Zähne
“Yampi, bhikkhave, tathāgato purimaṁ jātiṁ purimaṁ bhavaṁ purimaṁ niketaṁ pubbe manussabhūto samāno „Mönche und Nonnen, der Klargewordene wurde in manchen früheren Leben als Mensch wiedergeboren.
micchājīvaṁ pahāya sammāājīvena jīvikaṁ kappesi, tulākūṭakaṁsakūṭamānakūṭaukkoṭanavañcananikatisāciyogachedanavadhabandhanaviparāmosaālopasahasākārā paṭivirato ahosi. Er gab falschen Lebenserwerb auf und verdiente seinen Unterhalt mit rechtem Lebenserwerb. Er unterließ es, Maße, Metalle oder Gewichte zu fälschen, zu bestechen, zu betrügen, zu täuschen und ein doppeltes Spiel zu spielen, zu verstümmeln, zu morden, zu entführen, zu rauben, zu plündern und Gewalt anzuwenden.
So tassa kammassa kaṭattā upacitattā ussannattā vipulattā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā sugatiṁ saggaṁ lokaṁ upapajjati. Indem er diese Taten verübte, ansammelte, anhäufte und zusammentrug, wurde er, als sein Körper auseinanderbrach, nach dem Tod, an einem guten Ort wiedergeboren, in einer himmlischen Welt.
So tattha aññe deve dasahi ṭhānehi adhigaṇhāti dibbena āyunā dibbena vaṇṇena dibbena sukhena dibbena yasena dibbena ādhipateyyena dibbehi rūpehi dibbehi saddehi dibbehi gandhehi dibbehi rasehi dibbehi phoṭṭhabbehi. Da übertraf er die anderen Götter in zehnfacher Hinsicht: in Hinsicht auf himmlische Lebensdauer, himmlische Schönheit, himmlisches Glück, himmlischen Glanz und himmlische Herrschaftsgewalt; und in Hinsicht auf himmlische Bilder, Töne, Gerüche, Geschmäcke und Berührungen.
So tato cuto itthattaṁ āgato samāno imāni dve mahāpurisalakkhaṇāni paṭilabhati, samadanto ca hoti susukkadāṭho ca. Als er zu diesem Ort zurückkam, erlangte er diese beiden Kennzeichen: Seine Zähne sind ebenmäßig und von reinstem Weiß.
So tehi lakkhaṇehi samannāgato sace agāraṁ ajjhāvasati, rājā hoti cakkavattī dhammiko dhammarājā cāturanto vijitāvī janapadatthāvariyappatto sattaratanasamannāgato. Da er diese Kennzeichen besitzt, wird er, wenn er im Haus bleibt, ein König, ein Rad-drehender Herrscher, ein gerechter und prinzipientreuer König. Seine Oberherrschaft erstreckt sich nach allen vier Seiten, er erreicht Stabilität im Land und besitzt die sieben Juwelen.
Tassimāni satta ratanāni bhavanti, seyyathidaṁ—Diese sieben Juwelen sind
cakkaratanaṁ hatthiratanaṁ assaratanaṁ maṇiratanaṁ itthiratanaṁ gahapatiratanaṁ pariṇāyakaratanameva sattamaṁ. das Rad, der Elefant, das Pferd, der Edelstein, die Frau, der Hausbesitzer und der Befehlshaber als siebtes Juwel.
Parosahassaṁ kho panassa puttā bhavanti sūrā vīraṅgarūpā parasenappamaddanā. Er hat über tausend Söhne, wacker und heldenhaft, die die Heere seiner Feinde zermalmen.
So imaṁ pathaviṁ sāgarapariyantaṁ akhilamanimittamakaṇṭakaṁ iddhaṁ phītaṁ khemaṁ sivaṁ nirabbudaṁ adaṇḍena asatthena dhammena abhivijiya ajjhāvasati. Wenn er dieses vom Meer umspülte Land erobert hat, herrscht er nach Prinzip, ohne Stock oder Schwert. Sein Reich wird nicht von Räubern bedrängt, ist erfolgreich und blühend, sicher, gesegnet und frei von Sorgen.
Rājā samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er König ist?
Suciparivāro hoti sucissa honti parivārā brāhmaṇagahapatikā negamajānapadā gaṇakamahāmattā anīkaṭṭhā dovārikā amaccā pārisajjā rājāno bhogiyā kumārā. Seine Gefolgschaft von Brahmanen und Hausbesitzern, von Menschen aus Stadt und Land, Schatzmeistern, Offizieren, Wachleuten, Ministern, Räten, Herrschern, Nutznießern von Steuern und Prinzen – diese Gefolgschaft ist rein.
Rājā samāno idaṁ labhati. Das gewinnt er, wenn er König ist.
Sace kho pana agārasmā anagāriyaṁ pabbajati, arahaṁ hoti sammāsambuddho loke vivaṭṭacchado. Doch wenn er aus dem Haus fortzieht ins hauslose Leben, wird er ein Vollendeter, ein vollkommen erwachter Buddha, der den Schleier von der Welt wegzieht.
Buddho samāno kiṁ labhati? Und was gewinnt er, wenn er ein Buddha ist?
Suciparivāro hoti, sucissa honti parivārā, bhikkhū bhikkhuniyo upāsakā upāsikāyo devā manussā asurā nāgā gandhabbā. Seine Gefolgschaft von Mönchen und Nonnen, Laienmännern und Laienfrauen, Göttern, Menschen, Titanen, Drachen und Zentauren – diese Gefolgschaft ist rein.
Buddho samāno idaṁ labhati”. Das gewinnt er, wenn er ein Buddha ist.“
Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaṁ vuccati: Dazu wird gesagt:
“Micchājīvañca avassaji samena vuttiṁ, „Er gab falschen Lebenserwerb auf und schuf
Sucinā so janayittha dhammikena; eine Lebensweise, die richtig, rein und gerecht ist.
Ahitamapi ca apanudi, Das Nutzlose räumte er aus
Hitamapi ca bahujanasukhañca acari. und lebte zum Nutzen und Glück der Menschen.
Sagge vedayati naro sukhapphalāni, Nachdem er getan hatte, was von Scharfsinnigen, Weisen und Guten gepriesen wird,
Karitvā nipuṇebhi vidūhi sabbhi; erfuhr dieser Mann die Frucht im Himmel.
Vaṇṇitāni tidivapuravarasamo, Dem Besten im Himmel der Dreiunddreißig kam er gleich
Abhiramati ratikhiḍḍāsamaṅgī. und vergnügte sich mit Freuden und Spiel.
Laddhāna mānusakaṁ bhavaṁ tato, Von dort kam er zurück zu einem Leben als Mensch.
Cavitvāna sukataphalavipākaṁ; Durch den Rest der Frucht der guten Taten, der reif wird,
Sesakena paṭilabhati lapanajaṁ, erlangte er Zähne, die ebenmäßig sind,
Samamapi sucisusukkaṁ. schimmernd, hell und weiß.
Taṁ veyyañjanikā samāgatā bahavo, Viele Wahrsager, die als scharfsinnige Männer galten,
Byākaṁsu nipuṇasammatā manujā; versammelten sich und sagten über ihn voraus:
Sucijanaparivāragaṇo bhavati, ‚Mit zweimal-geborenen Zähnen so ebenmäßig, so weiß, so rein und hell
Dijasamasukkasucisobhanadanto. wird seine Gefolgschaft so rein sein.
Rañño hoti bahujano, Als König wird sein Volk rein sein,
Suciparivāro mahatiṁ mahiṁ anusāsato; wenn er herrscht, nachdem er diese weite Erde erobert hat.
Pasayha na ca janapadatudanaṁ, Sie werden dem Land nicht schaden,
Hitamapi ca bahujanasukhañca caranti. sondern zum Nutzen und Glück der Menschen leben.
Atha ce pabbajati bhavati vipāpo, Doch wenn er fortzieht, wird er ein Asket sein ohne Fehl,
Samaṇo samitarajo vivaṭṭacchado; die Leidenschaften besänftigt, den Schleier weggezogen.
Vigatadarathakilamatho, Nicht abgeschlagen und erschöpft,
Imamapi ca paramapi ca passati lokaṁ. sieht er diese und jene Welt.
Tassovādakarā bahugihī ca pabbajitā ca, Wer seiner Unterweisung folgt, ob Laie oder hauslos,
Asuciṁ garahitaṁ dhunanti pāpaṁ; schüttelt die Bosheit ab, die unrein und tadelnswert ist.
Sa hi sucibhi parivuto bhavati, Von reinen Menschen ist er umgeben,
Malakhilakalikilese panudehī”ti. die Flecken, Versteinerung, Frevel und Unreinheit beseitigen.“
Idamavoca bhagavā. Das sagte der Buddha.
Attamanā te bhikkhū bhagavato bhāsitaṁ abhinandunti. Zufrieden begrüßten die Mönche und Nonnen die Worte des Buddha.
Lakkhaṇasuttaṁ niṭṭhitaṁ sattamaṁ.