Other Translations: English
From:
Cariyāpiṭaka Korb des Verhaltens 7
Akittivagga Das Kapitel mit Akitti
Dānapāramī 7 Die Vollkommenheit des Gebens (7)
Candakumāracariya Das Verhalten des Prinzen Candana
“Punāparaṁ yadā homi, „Und wiederum, als ich
ekarājassa atrajo; der echte Sohn des einen Königs war
Nagare pupphavatiyā, in Pupphavatī, der Blumenstadt,
kumāro candasavhayo. da wurde ich Prinz Canda, Mond, genannt.
Tadāhaṁ yajanā mutto, Nachdem ich von der Opferung erlöst war,
nikkhanto yaññavāṭato; floh ich den eingefriedeten Opferplatz.
Saṁvegaṁ janayitvāna, Indem ich ein Gefühl der Dringlichkeit erweckte,
mahādānaṁ pavattayiṁ. brachte ich ein großes Opfer dar.
Nāhaṁ pivāmi khādāmi, Ich trank nicht und aß nicht,
napi bhuñjāmi bhojanaṁ; genoss fünf oder sechs Tage lang
Dakkhiṇeyye adatvāna, keinerlei Speise
api chappañcarattiyo. und opferte zuerst einem würdigen Empfänger.
Yathāpi vāṇijo nāma, Wie ein Händler,
Katvāna bhaṇḍasañcayaṁ; der ein Warenlager errichtet hätte:
Yattha lābho mahā hoti, Er brächte diese Waren
Tattha taṁ harati bhaṇḍakaṁ. dorthin, wo sie viel Gewinn einbrächten.
Tatheva sakabhuttāpi, So ist es auch sehr fruchtbar, anderen selbst das zu geben,
pare dinnaṁ mahapphalaṁ; was man selbst benutzt hat.
Tasmā parassa dātabbaṁ, Darum vervielfältigt sich hundertfach,
satabhāgo bhavissati. was anderen zu geben ist.
Etamatthavasaṁ ñatvā, Da ich den Grund dafür kannte,
demi dānaṁ bhavābhave; gab ich ein Leben nach dem andern Spenden.
Na paṭikkamāmi dānato, Ich ließ mit dem Geben nie nach,
sambodhimanupattiyā”ti. um das Erwachen zu erlangen.“
Candakumāracariyaṁ sattamaṁ.