Other Translations: English , Tiếng Việt

From:

PreviousNext

Khuddakanikāya Kleinere Sammlung

Dhammapada Dhammasprüche 360–382

Bhikkhuvagga 25. Das Kapitel über Mönche und Nonnen

Pañcabhikkhuvatthu

Cakkhunā saṁvaro sādhu, Zügelung des Auges ist gut;

sādhu sotena saṁvaro; gut ist Zügelung des Ohrs;

Ghānena saṁvaro sādhu, Zügelung der Nase ist gut;

sādhu jivhāya saṁvaro. gut ist Zügelung der Zunge;

Kāyena saṁvaro sādhu, Zügelung des Körpers ist gut;

sādhu vācāya saṁvaro; gut ist Zügelung der Sprache;

Manasā saṁvaro sādhu, Zügelung des Geistes ist gut;

sādhu sabbattha saṁvaro; überall ist Zügelung gut.

Sabbattha saṁvuto bhikkhu, Der Mönch, der allseits gezügelt ist,

sabbadukkhā pamuccati. ist von allem Leiden erlöst.

Haṁsaghātakabhikkhuvatthu

Hatthasaṁyato pādasaṁyato, Wer mit Hand und Fuß gezügelt ist

Vācāsaṁyato saṁyatuttamo; und mit der Sprache, der höchsten Zügelung,

Ajjhattarato samāhito, im Innern glücklich, gesammelt,

Eko santusito tamāhu bhikkhuṁ. einsam, zufrieden: Diesen nenne ich einen Mönch.

Kokālikavatthu

Yo mukhasaṁyato bhikkhu, Wenn ein Mönch mit gezügeltem Mund,

mantabhāṇī anuddhato; beim Ratgeben bedacht, nicht rastlos,

Atthaṁ dhammañca dīpeti, die Lehre und die Bedeutung erklärt,

madhuraṁ tassa bhāsitaṁ. sind seine Worte süß.

Dhammārāmattheravatthu

Dhammārāmo dhammarato, Sich an der Lehre erfreuen, die Lehre genießen,

dhammaṁ anuvicintayaṁ; über die Lehre nachdenken –

Dhammaṁ anussaraṁ bhikkhu, ein Mönch, der die Lehre betrachtet,

saddhammā na parihāyati. verkümmert nicht in der wahren Lehre.

Vipakkhasevakabhikkhuvatthu

Salābhaṁ nātimaññeyya, Ein gutsituierter Mönch soll nicht auf andere herabsehen,

nāññesaṁ pihayaṁ care; noch soll er neidisch sein.

Aññesaṁ pihayaṁ bhikkhu, Ein Mönch, der andere beneidet,

samādhiṁ nādhigacchati. erlangt keine Versenkung.

Appalābhopi ce bhikkhu, Wenn ein Mönch wenig Spenden erhält,

salābhaṁ nātimaññati; soll der gutsituierte nicht auf ihn herabsehen.

Taṁ ve devā pasaṁsanti, Denn die Götter preisen ja die,

suddhājīviṁ atanditaṁ. die unermüdlich sind und reinen Lebenserwerb haben.

Pañcaggadāyakabrāhmaṇavatthu

Sabbaso nāmarūpasmiṁ, Wer im ganzen Bereich von Name und Form

yassa natthi mamāyitaṁ; kein Eigentumsbewusstsein hat,

Asatā ca na socati, wer nicht bekümmert ist über das, was nicht ist,

sa ve “bhikkhū”ti vuccati. der gilt als ein Mönch.

Sambahulabhikkhuvatthu

Mettāvihārī yo bhikkhu, Ein Mönch, der über die Liebe meditiert,

pasanno buddhasāsane; der Lehre des Buddha geweiht,

Adhigacche padaṁ santaṁ, kann zum friedvollen Zustand gelangen,

saṅkhārūpasamaṁ sukhaṁ. dem seligen Stillen der Bedingungen.

Siñca bhikkhu imaṁ nāvaṁ, Schöpfe dieses Boot leer, Mönch!

sittā te lahumessati; Wenn es leer geschöpft ist, wird es leicht dahingleiten.

Chetvā rāgañca dosañca, Wenn du Gier und Hass abgeschnitten hast,

tato nibbānamehisi. wirst du das Erlöschen erreichen.

Pañca chinde pañca jahe, Fünf zu zerschneiden, fünf fallen zu lassen,

pañca cuttari bhāvaye; fünf mehr noch zu entwickeln:

Pañca saṅgātigo bhikkhu, Wenn ein Mönch fünf Ketten entschlüpft,

“oghatiṇṇo”ti vuccati. heißt es, er hat die Flut überquert.

Jhāya bhikkhu mā pamādo, Übe Vertiefung, Mönch, sei nicht nachlässig!

Mā te kāmaguṇe ramessu cittaṁ; Dass dein Geist nicht die Sinne genieße!

Mā lohaguḷaṁ gilī pamatto, Schlucke nicht achtlos eine heiße Eisenkugel!

Mā kandi “dukkhamidan”ti dayhamāno. Und wenn sie brennt, schreie nicht: „Ach, dieser Schmerz!“

Natthi jhānaṁ apaññassa, Keine Vertiefung für einen ohne Weisheit,

paññā natthi ajhāyato; keine Weisheit für einen ohne Vertiefung.

Yamhi jhānañca paññā ca, Doch einer mit Vertiefung und Weisheit

sa ve nibbānasantike. ist dem Erlöschen wahrhaft nahegekommen.

Suññāgāraṁ paviṭṭhassa, Ein Mönch, der mit friedvollem Geist

santacittassa bhikkhuno; eine leere Hütte betritt,

Amānusī rati hoti, findet übermenschlichen Genuss,

sammā dhammaṁ vipassato. da er richtig den Dhamma klar sieht.

Yato yato sammasati, Wann immer er achtsam

khandhānaṁ udayabbayaṁ; auf das Entstehen und Vergehen der Aggregate ist,

Labhatī pītipāmojjaṁ, dann fühlt er Ekstase und Freude:

amataṁ taṁ vijānataṁ. Das ist die Unsterblichkeit für einen, der erkennt.

Tatrāyamādi bhavati, Das ist der Anfang des Pfades

idha paññassa bhikkhuno; für einen weisen Mönch:

Indriyagutti santuṭṭhi, die Sinne bewachen, Zufriedenheit

pātimokkhe ca saṁvaro. und Zügelung in der Ordenssatzung;

Mitte bhajassu kalyāṇe, sich unter geistliche Freunde mischen,

suddhājīve atandite; die unermüdlich sind und reinen Lebenserwerb haben;

Paṭisanthāravutyassa, was man hat, mit andern teilen,

ācārakusalo siyā; das Verhalten tauglich;

Tato pāmojjabahulo, Und wenn du voller Freude bist,

dukkhassantaṁ karissati. wirst du dem Leiden ein Ende machen.

Pañcasatabhikkhuvatthu

Vassikā viya pupphāni, Wie ein Jasmin

maddavāni pamuñcati; seine verwelkten Blüten abwirft,

Evaṁ rāgañca dosañca, so, Mönche und Nonnen,

vippamuñcetha bhikkhavo. werft Gier und Hass ab.

Santakāyattheravatthu

Santakāyo santavāco, Friedvoll im Körper, friedvoll in der Rede,

santavā susamāhito; friedvoll und gesammelt:

Vantalokāmiso bhikkhu, Ein Mönch, der den Köder der Welt ausgespien hat,

“upasanto”ti vuccati. ist ein Friedvoller, so heißt es.

Naṅgalakulattheravatthu

Attanā codayattānaṁ, Sporne dich selbst an

paṭimaṁsetha attanā; erforsche dich selbst:

So attagutto satimā, Ein Mönch, selbst-beherrscht und achtsam,

sukhaṁ bhikkhu vihāhisi. wird stets im Glück leben.

Attā hi attano nātho, Man selbst ist wirklich der eigene Beschützer,

ko hi nātho paro siyā; denn wer sonst sollte einen beschützen?

Attā hi attano gati, Man selbst ist wirklich das eigene Heim,

tasmā saṁyamamattānaṁ; daher zügele dich selbst

Assaṁ bhadraṁva vāṇijo. wie ein Händler sein Vollblutross.

Vakkalittheravatthu

Pāmojjabahulo bhikkhu, Ein Mönch, der voll Freude ist

pasanno buddhasāsane; der Lehre des Buddha geweiht,

Adhigacche padaṁ santaṁ, kann zum friedvollen Zustand gelangen,

saṅkhārūpasamaṁ sukhaṁ. dem seligen Stillen der Bedingungen.

Sumanasāmaṇeravatthu

Yo have daharo bhikkhu, Der junge Mönch,

yuñjati buddhasāsane; der sich der Lehre des Buddha geweiht hat,

Somaṁ lokaṁ pabhāseti, erleuchtet die Welt

abbhā muttova candimā. wie der Mond, der durch die Wolken bricht.

Bhikkhuvaggo pañcavīsatimo.
PreviousNext