Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 15 So wurde es gesagt 15
EkakanipÄta Das Einerbuch
Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel
Taį¹hÄsaį¹yojanasutta Die Fessel des Verlangens
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āNÄhaį¹, bhikkhave, aƱƱaį¹ ekasaį¹yojanampi samanupassÄmi yena saį¹yojanena saį¹yuttÄ sattÄ dÄ«gharattaį¹ sandhÄvanti saį¹saranti yathayidaį¹, bhikkhave, taį¹hÄsaį¹yojanaį¹. āMƶnche und Nonnen, ich sehe keine einzige Fessel, durch die die Menschheit, wenn sie von ihr gefesselt ist, so lange Zeit umherstreift und umherwandert wie die Fessel des Verlangens.
Taį¹hÄsaį¹yojanena hi, bhikkhave, saį¹yuttÄ sattÄ dÄ«gharattaį¹ sandhÄvanti saį¹sarantÄ«āti. Von Verlangen gefesselt streift die Menschheit lange Zeit umher, wandert sie lange Zeit umher.ā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āTaį¹hÄdutiyo puriso, āVerlangen ist eines Menschen Begleiter
dÄ«ghamaddhÄna saį¹saraį¹; bei diesem langen Umherwandern.
ItthabhÄvaƱƱathÄbhÄvaį¹, Von dieser Daseinsform geht er zu jener,
saį¹sÄraį¹ nÄtivattati. doch entkommt er dem Umherwandern nicht.
EtamÄdÄ«navaṠñatvÄ, Wenn er diese Gefahr erkennt,
Taį¹haį¹ dukkhassa sambhavaį¹; dass Leiden durch Verlangen zustande kommt,
VÄ«tataį¹ho anÄdÄno, wandert ein Mƶnch achtsam,
Sato bhikkhu paribbajeāti. ohne Verlangen, von Ergreifen frei.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
PaƱcamaį¹.