Other Translations: English , Lietuvių kalba

From:

PreviousNext

Itivuttaka 28 So wurde es gesagt 28

Dukanipāta Das Zweierbuch

Paṭhamavagga 1. Das erste Kapitel

Dukkhavihārasutta In Leiden leben

(…) Vuttañhetaṁ bhagavatā vuttamarahatāti me sutaṁ: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehört:

“Dvīhi, bhikkhave, dhammehi samannāgato bhikkhu diṭṭheva dhamme dukkhaṁ viharati savighātaṁ saupāyāsaṁ sapariḷāhaṁ; „Mönche und Nonnen, wenn ein Mönch zwei Eigenschaften besitzt, ist er in eben diesem Leben unglücklich, leidet an Qual, Bedrängnis und Fieber,

kāyassa bhedā paraṁ maraṇā duggati pāṭikaṅkhā. und wenn der Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, kann er eine schlechte Wiedergeburt erwarten.

Katamehi dvīhi? Welche zwei?

Indriyesu aguttadvāratāya ca, bhojane amattaññutāya ca. Die Tore der Sinne nicht bewachen und ohne Maß essen.

Imehi kho, bhikkhave, dvīhi dhammehi samannāgato bhikkhu diṭṭheva dhamme dukkhaṁ viharati savighātaṁ saupāyāsaṁ sapariḷāhaṁ; Wenn ein Mönch diese beiden Eigenschaften besitzt, ist er in eben diesem Leben unglücklich, leidet an Qual, Bedrängnis und Fieber,

kāyassa bhedā paraṁ maraṇā duggati pāṭikaṅkhā”ti. und wenn der Körper auseinanderbricht, nach dem Tod, kann er eine schlechte Wiedergeburt erwarten.“

Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.

Tatthetaṁ iti vuccati: Dazu wird gesagt:

“Cakkhu sotañca ghānañca, „Auge, Ohr, Nase,

jivhā kāyo tathā mano; Zunge, Körper und auch der Geist:

Etāni yassa dvārāni, Ein Mönch, der diese Tore der Sinne

aguttāni ca bhikkhuno. unbewacht lässt –

Bhojanamhi amattaññū, beim Essen ohne Maß,

indriyesu asaṁvuto; die Sinne unbeherrscht –,

Kāyadukkhaṁ cetodukkhaṁ, erntet körperliches

dukkhaṁ so adhigacchati. und seelisches Leiden.

Ḍayhamānena kāyena, Sein Körper brennt,

Ḍayhamānena cetasā; sein Geist brennt

Divā vā yadi vā rattiṁ, bei Tag und bei Nacht;

Dukkhaṁ viharati tādiso”ti. ein Solcher lebt in Leiden.“

Ayampi attho vutto bhagavatā, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehört.

Paṭhamaṁ.
PreviousNext