Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 38 So wurde es gesagt 38
DukanipÄta Das Zweierbuch
Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel
Vitakkasutta Gedanken
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āTathÄgataį¹, bhikkhave, arahantaį¹ sammÄsambuddhaį¹ dve vitakkÄ bahulaį¹ samudÄcarantiāāZwei Gedanken, Mƶnche und Nonnen, kommen dem Klargewordenen, dem Vollendeten, dem vollkommen erwachten Buddha oft in den Sinn:
khemo ca vitakko, paviveko ca. der Gedanke an ein Refugium und der Gedanke an Abgeschiedenheit.
AbyÄpajjhÄrÄmo, bhikkhave, tathÄgato abyÄpajjharato. Der Klargewordene liebt Güte und erfreut sich daran,
Tamenaį¹, bhikkhave, tathÄgataį¹ abyÄpajjhÄrÄmaį¹ abyÄpajjharataį¹ eseva vitakko bahulaį¹ samudÄcarati: daher kommt ihm oft dieser Gedanke:
āimÄyÄhaį¹ iriyÄya na kaƱci byÄbÄdhemi tasaį¹ vÄ thÄvaraį¹ vÄāti. āDurch dieses Verhalten werde ich kein Geschƶpf, krƤftig oder zart, verletzen.ā
PavivekÄrÄmo, bhikkhave, tathÄgato pavivekarato. Der Klargewordene liebt Abgeschiedenheit und erfreut sich daran,
Tamenaį¹, bhikkhave, tathÄgataį¹ pavivekÄrÄmaį¹ pavivekarataį¹ eseva vitakko bahulaį¹ samudÄcarati: daher kommt ihm oft dieser Gedanke:
āyaį¹ akusalaį¹ taį¹ pahÄ«nanāti. āWas untauglich ist, wurde aufgegeben.ā
TasmÄtiha, bhikkhave, tumhepi abyÄpajjhÄrÄmÄ viharatha abyÄpajjharatÄ. Daher, Mƶnche und Nonnen, liebt die Güte und erfreut euch an ihr,
Tesaį¹ vo, bhikkhave, tumhÄkaį¹ abyÄpajjhÄrÄmÄnaį¹ viharataį¹ abyÄpajjharatÄnaį¹ eseva vitakko bahulaį¹ samudÄcarissati: dann wird euch oft dieser Gedanke kommen:
āimÄya mayaį¹ iriyÄya na kaƱci byÄbÄdhema tasaį¹ vÄ thÄvaraį¹ vÄāti. āDurch dieses Verhalten werde ich kein Geschƶpf, krƤftig oder zart, verletzen.ā
PavivekÄrÄmÄ, bhikkhave, viharatha pavivekaratÄ. Liebt die Abgeschiedenheit und erfreut euch an ihr,
Tesaį¹ vo, bhikkhave, tumhÄkaį¹ pavivekÄrÄmÄnaį¹ viharataį¹ pavivekaratÄnaį¹ eseva vitakko bahulaį¹ samudÄcarissati: dann wird euch oft dieser Gedanke kommen:
ākiį¹ akusalaį¹, kiį¹ appahÄ«naį¹, kiį¹ pajahÄmÄāāti. āWas ist untauglich? Was ist noch nicht aufgegeben? Was sollte ich aufgeben?āā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āTathÄgataį¹ buddhamasayhasÄhinaį¹, āZwei Gedanken kommen ihm in den Sinn,
Duve vitakkÄ samudÄcaranti naį¹; dem Klargewordenen, der das UnertrƤgliche trƤgt:
Khemo vitakko paį¹hamo udÄ«rito, Zuerst wurde der Gedanke an ein Refugium erwƤhnt,
Tato viveko dutiyo pakÄsito. und der zweite, der klargemacht wurde, war Abgeschiedenheit.
Tamonudaį¹ pÄragataį¹ mahesiį¹, Die Dunkelheit hat er vertrieben, der groĆe Seher ist hinübergelangt:
Taį¹ pattipattaį¹ vasimaį¹ anÄsavaį¹; Er, der angekommen ist, der Meister, der Unbefleckte,
Visantaraį¹ taį¹hakkhaye vimuttaį¹, inmitten von allem ist er mit der Auflƶsung des Verlangens befreit;
Taį¹ ve muniį¹ antimadehadhÄriį¹; dieser Weise trƤgt seinen letzten Kƶrper.
MÄraƱjahaį¹ brÅ«mi jarÄya pÄraguį¹. MÄra ist er losgeworden, erklƤre ich, und ist über das Alter hinausgegangen.
Sele yathÄ pabbatamuddhaniį¹į¹hito, Wenn du hoch auf dem Felsenberg stehst,
YathÄpi passe janataį¹ samantato; kannst du rundum die Menschen sehen.
TathūpamaṠdhammamayaṠsumedho, Geradeso, All-Seher, so verständig,
PÄsÄdamÄruyha samantacakkhu; da du den Tempel der Wahrheit erklommen hast,
SokÄvatiį¹į¹aį¹ janatamapetasoko, frei von Kummer, schau auf die Menschen,
Avekkhati jÄtijarÄbhibhÅ«tanāti. die im Kummer versinken, von Wiedergeburt und Alter niedergedrückt.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
Paį¹hamaį¹.