Other Translations: English , Lietuvių kalba

From:

PreviousNext

Itivuttaka 49 So wurde es gesagt 49

Dukanipāta Das Zweierbuch

Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel

Diį¹­į¹­higatasutta Irrglauben

Vuttañhetaṁ bhagavatā vuttamarahatāti me sutaṁ: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehört:

ā€œDvÄ«hi, bhikkhave, diį¹­į¹­higatehi pariyuį¹­į¹­hitā devamanussā olÄ«yanti eke, atidhāvanti eke; cakkhumanto ca passanti. ā€žWenn sie von zwei Arten von Irrglauben überwƤltigt sind, Mƶnche und Nonnen, bleiben manche Gƶtter und Menschen stecken, wƤhrend andere über das Ziel hinausschießen; und die, die Augen haben, sehen.

KathaƱca, bhikkhave, olīyanti eke? Und wie bleiben manche stecken?

Bhavārāmā, bhikkhave, devamanussā bhavaratā bhavasammuditā tesaṁ bhavanirodhāya dhamme desiyamāne cittaṁ na pakkhandati na pasīdati na santiṭṭhati nādhimuccati. Weil sie das Dasein lieben, sich daran erfreuen und es genießen, springt der Geist mancher Götter und Menschen, wenn der Dhamma für das Ziel des Aufhörens des Daseins gelehrt wird, nicht vorwärts, wird nicht zuversichtlich, setzt sich nicht und wird nicht entschlossen.

Evaṁ kho, bhikkhave, olīyanti eke. So bleiben manche stecken.

Kathañca, bhikkhave, atidhāvanti eke? Und wie schießen manche über das Ziel hinaus?

Bhaveneva kho paneke aį¹­į¹­Ä«yamānā harāyamānā jigucchamānā vibhavaṁ abhinandanti—Manche sind vom Dasein entsetzt, abgestoßen und angewidert und erfreuen sich am Beenden des Daseins:

yato kira, bho, ayaṁ attā kāyassa bhedā paraṁ maraṇā ucchijjati vinassati na hoti paraṁ maraṇā; ā€šWenn dieses Selbst, wenn der Kƶrper auseinanderbricht, vernichtet und zerstƶrt wird und nach dem Tod nicht fortbesteht –

etaṁ santaṁ etaṁ paṇītaṁ etaṁ yāthāvanti. das ist friedvoll, das ist erlesen, das ist, wie es ist.ā€˜

Evaṁ kho, bhikkhave, atidhāvanti eke. So schießen manche über das Ziel hinaus.

KathaƱca, bhikkhave, cakkhumanto passanti? Und wie sehen die, die Augen haben?

Idha bhikkhu bhūtaṁ bhūtato passati; Da sieht ein Mönch das Entstandene als entstanden.

bhūtaṁ bhūtato disvā bhūtassa nibbidāya virāgāya nirodhāya paṭipanno hoti. Wenn er das sieht, übt er für das Ziel der Ernüchterung, des Schwindens der Leidenschaft und des Aufhörens in Bezug auf das Entstandene.

Evaṁ kho, bhikkhave, cakkhumanto passantÄ«ā€ti. So sehen die, die Augen haben.ā€œ

Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.

Tatthetaṁ iti vuccati: Dazu wird gesagt:

ā€œYe bhÅ«taṁ bhÅ«tato disvā, ā€žDie das Entstandene als entstanden sehen

bhūtassa ca atikkamaṁ; und wie man über das Entstandene hinausgeht,

Yathābhūte vimuccanti, sind mit der Auflösung des Verlangens nach fortgesetztem Dasein

bhavataṇhā parikkhayā. im Einklang mit der Wahrheit befreit.

Sa ve bhūtapariñño so, Sie verstehen vollkommen, was entstanden ist,

vÄ«tataṇho bhavābhave; ohne Verlangen nach Wiedergeburt in diesem oder jenem Zustand;

Bhūtassa vibhavā bhikkhu, mit dem Verschwinden des Entstandenen

nāgacchati punabbhavanā€ti. kommt ein Mƶnch nicht zu künftigen Leben zurück.ā€œ

Ayampi attho vutto bhagavatā, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.

Dvādasamaṁ.

Dutiyo vaggo.

Tassuddānaṁ

Dve indriyā dve tapanīyā,

sīlena apare duve;

Anottāpī kuhanā dve ca,

saṁvejanīyena te dasa.

Vitakkā desanā vijjā,

paññā dhammena pañcamaṁ;

Ajātaṁ dhātusallānaṁ,

sikkhā jāgariyena ca;

Apāyadiṭṭhiyā ceva,

bāvīsati pakāsitāti.

Dukanipāto niṭṭhito.
PreviousNext