Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 62 So wurde es gesagt 62
TikanipÄta Das Dreierbuch
Dutiyavagga 2. Das zweite Kapitel
Indriyasutta FƤhigkeiten
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āTÄ«į¹imÄni, bhikkhave, indriyÄni. āMƶnche und Nonnen, es gibt drei FƤhigkeiten.
KatamÄni tÄ«į¹i? Welche drei?
AnaƱƱÄtaƱƱassÄmÄ«tindriyaį¹, aƱƱindriyaį¹, aƱƱÄtÄvindriyaį¹āDie FƤhigkeit, zu erkennen, dass die eigene Erleuchtung bevorsteht, die FƤhigkeit der Erleuchtung und die FƤhigkeit eines erleuchteten Menschen.
imÄni kho, bhikkhave, tÄ«į¹i indriyÄnÄ«āti. Das sind die drei FƤhigkeiten.ā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āSekhassa sikkhamÄnassa, āWenn ein Schüler sich schult
ujumaggÄnusÄrino; und dem geraden Weg folgt,
Khayasmiį¹ paį¹hamaṠñÄį¹aį¹, weiĆ er zuerst um die Auflƶsung;
tato aĆ±Ć±Ä anantarÄ. Erleuchtung folgt in diesem Leben.
Tato aƱƱÄvimuttassa, Durch Erleuchtung befreit,
ƱÄį¹aį¹ ve hoti tÄdino; versteht ein Solcher:
AkuppÄ me vimuttÄ«ti, āMeine Freiheit ist unerschütterlich.
bhavasaį¹yojanakkhayÄ. Die Fesseln fortgesetzten Daseins sind gelƶst.ā
Sa ve indriyasampanno, Die FƤhigkeiten hat er vervollkommnet,
santo santipade rato; ist friedvoll und liebt den Zustand des Friedens.
DhÄreti antimaį¹ dehaį¹, Er trƤgt seinen letzten Kƶrper,
jetvÄ mÄraį¹ savÄhinināti. MÄra und seine Schwadron hat er bezwungen.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
Tatiyaį¹.