Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 74 So wurde es gesagt 74
TikanipÄta Das Dreierbuch
Tatiyavagga 3. Das dritte Kapitel
Puttasutta Ein Kind
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āTayome, bhikkhave, puttÄ santo saį¹vijjamÄnÄ lokasmiį¹. āMƶnche und Nonnen, diese drei Kinder findet man in der Welt.
Katame tayo? Welche drei?
AtijÄto, anujÄto, avajÄtoti. Eins, das über seine Geburt hinauswƤchst, eins, das seiner Geburt ebenbürtig ist, und eins, das hinter seiner Geburt zurückbleibt.
KathaƱca, bhikkhave, putto atijÄto hoti? Und wie wƤchst ein Kind über seine Geburt hinaus?
Idha, bhikkhave, puttassa mÄtÄpitaro hontiāDa haben die Eltern eines Kindes
na buddhaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ, na dhammaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ, na saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ; nicht Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
pÄį¹ÄtipÄtÄ appaį¹iviratÄ, adinnÄdÄnÄ appaį¹iviratÄ, kÄmesumicchÄcÄrÄ appaį¹iviratÄ, musÄvÄdÄ appaį¹iviratÄ, surÄmerayamajjapamÄdaį¹į¹hÄnÄ appaį¹iviratÄ, dussÄ«lÄ pÄpadhammÄ. Sie tƶten lebende Geschƶpfe, stehlen, begehen sexuelle Verfehlungen, lügen und trinken Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein. Sie sind unmoralisch, von schlechtem Charakter.
Putto ca nesaį¹ hotiāAber ihr Kind
buddhaį¹ saraį¹aį¹ gato, dhammaį¹ saraį¹aį¹ gato, saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gato; hat Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato, adinnÄdÄnÄ paį¹ivirato, kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹ivirato, musÄvÄdÄ paį¹ivirato, surÄmerayamajjapamÄdaį¹į¹hÄnÄ paį¹ivirato, sÄ«lavÄ kalyÄį¹adhammo. Es tƶtet keine lebenden Geschƶpfe, stiehlt nicht, begeht keine sexuellen Verfehlungen, lügt nicht und trinkt keine Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein. Es ist sittlich, von gutem Charakter.
Evaį¹ kho, bhikkhave, putto atijÄto hoti. So wƤchst ein Kind über seine Geburt hinaus.
KathaƱca, bhikkhave, putto anujÄto hoti? Und wie ist ein Kind seiner Geburt ebenbürtig?
Idha, bhikkhave, puttassa mÄtÄpitaro hontiāDa haben die Eltern eines Kindes
buddhaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ, dhammaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ, saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ; Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹iviratÄ, adinnÄdÄnÄ paį¹iviratÄ, kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹iviratÄ, musÄvÄdÄ paį¹iviratÄ, surÄmerayamajjapamÄdaį¹į¹hÄnÄ paį¹iviratÄ, sÄ«lavanto kalyÄį¹adhammÄ. Sie tƶten keine lebenden Geschƶpfe, stehlen nicht, begehen keine sexuellen Verfehlungen, lügen nicht und trinken keine Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein. Sie sind sittlich, von gutem Charakter.
Puttopi nesaį¹ hotiāUnd ihr Kind
buddhaį¹ saraį¹aį¹ gato, dhammaį¹ saraį¹aį¹ gato, saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gato; hat Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹ivirato, adinnÄdÄnÄ paį¹ivirato, kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹ivirato, musÄvÄdÄ paį¹ivirato, surÄmerayamajjapamÄdaį¹į¹hÄnÄ paį¹ivirato, sÄ«lavÄ kalyÄį¹adhammo. Es tƶtet keine lebenden Geschƶpfe, stiehlt nicht, begeht keine sexuellen Verfehlungen, lügt nicht und trinkt keine Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein. Es ist sittlich, von gutem Charakter.
Evaį¹ kho, bhikkhave, putto anujÄto hoti. So ist ein Kind seiner Geburt ebenbürtig.
KathaƱca, bhikkhave, putto avajÄto hoti? Und wie bleibt ein Kind hinter seiner Geburt zurück?
Idha, bhikkhave, puttassa mÄtÄpitaro hontiāDa haben die Eltern eines Kindes
buddhaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ, dhammaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ, saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gatÄ; Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
pÄį¹ÄtipÄtÄ paį¹iviratÄ, adinnÄdÄnÄ paį¹iviratÄ, kÄmesumicchÄcÄrÄ paį¹iviratÄ, musÄvÄdÄ paį¹iviratÄ, surÄmerayamajjapamÄdaį¹į¹hÄnÄ paį¹iviratÄ, sÄ«lavanto kalyÄį¹adhammÄ. Sie tƶten keine lebenden Geschƶpfe, stehlen nicht, begehen keine sexuellen Verfehlungen, lügen nicht und trinken keine Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein. Sie sind sittlich, von gutem Charakter.
Putto ca nesaį¹ hotiāAber ihr Kind
na buddhaį¹ saraį¹aį¹ gato, na dhammaį¹ saraį¹aį¹ gato, na saį¹
ghaį¹ saraį¹aį¹ gato; hat nicht Zuflucht zum Buddha, zur Lehre und zum Saį¹
gha genommen.
pÄį¹ÄtipÄtÄ appaį¹ivirato, adinnÄdÄnÄ appaį¹ivirato, kÄmesumicchÄcÄrÄ appaį¹ivirato, musÄvÄdÄ appaį¹ivirato, surÄmerayamajjapamÄdaį¹į¹hÄnÄ appaį¹ivirato, dussÄ«lo pÄpadhammo. Es tƶtet lebende Geschƶpfe, stiehlt, begeht sexuelle Verfehlungen, lügt und trinkt Rauschmittel wie Bier, Wein und Branntwein. Es ist unmoralisch, von schlechtem Charakter.
Evaį¹ kho, bhikkhave, putto avajÄto hoti. So bleibt ein Kind hinter seiner Geburt zurück.
Ime kho, bhikkhave, tayo puttÄ santo saį¹vijjamÄnÄ lokasmināti. Das sind die drei Kinder, die man in der Welt findet.ā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āAtijÄtaį¹ anujÄtaį¹, āDer Kluge wünscht sich ein Kind,
puttamicchanti paį¹įøitÄ; das über seine Geburt hinauswƤchst oder ihr ebenbürtig ist,
AvajÄtaį¹ na icchanti, nicht eins, das dahinter zurückbleibt
yo hoti kulagandhano. und Schande über die Familie bringt.
Ete kho puttÄ lokasmiį¹, Das sind die Kinder in der Welt,
ye bhavanti upÄsakÄ; die Laienschüler werden,
SaddhÄ sÄ«lena sampannÄ, voll Vertrauen, die Sittlichkeit vollendet,
vadaññū vÄ«tamaccharÄ; freigiebig, ohne Geiz.
Cando abbhaghanÄ mutto, Wie der Mond, der durch die Wolken bricht,
parisÄsu virocareāti. leuchten sie in den Versammlungen.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
PaƱcamaį¹.