Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 81 So wurde es gesagt 81
TikanipÄta Das Dreierbuch
Catutthavagga 4. Das vierte Kapitel
SakkÄrasutta WertschƤtzung
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āDiį¹į¹hÄ mayÄ, bhikkhave, sattÄ sakkÄrena abhibhÅ«tÄ, pariyÄdinnacittÄ, kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄ. āMƶnche und Nonnen, ich habe Lebewesen gesehen, deren Geist von Ehre bezwungen und überwƤltigt war. Als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, wurden sie an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.
Diį¹į¹hÄ mayÄ, bhikkhave, sattÄ asakkÄrena abhibhÅ«tÄ, pariyÄdinnacittÄ, kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄ. Ich habe Lebewesen gesehen, deren Geist davon bezwungen und überwƤltigt war, dass sie keine Ehre erlangten. Als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, wurden sie an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.
Diį¹į¹hÄ mayÄ, bhikkhave, sattÄ sakkÄrena ca asakkÄrena ca tadubhayena abhibhÅ«tÄ, pariyÄdinnacittÄ, kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄ. Ich habe Lebewesen gesehen, deren Geist sowohl von Ehre bezwungen und überwƤltigt war als auch davon, dass sie keine Ehre erlangten. Als ihr Kƶrper auseinanderbrach, nach dem Tod, wurden sie an einem verlorenen Ort wiedergeboren, einem schlechten Ort, in der Unterwelt, der Hƶlle.
Taį¹ kho panÄhaį¹, bhikkhave, nÄƱƱassa samaį¹assa vÄ brÄhmaį¹assa vÄ sutvÄ vadÄmi; Nun, ich sage das nicht, weil ich es von einem anderen Asketen oder Brahmanen gehƶrt habe.
(ā¦) api ca, bhikkhave, yadeva me sÄmaṠñÄtaį¹ sÄmaį¹ diį¹į¹haį¹ sÄmaį¹ viditaį¹ tamevÄhaį¹ vadÄmi. Ich sage es lediglich, weil ich es selber erkannt und gesehen habe, mir selber darüber klar geworden bin.ā
Diį¹į¹hÄ mayÄ, bhikkhave, sattÄ sakkÄrena abhibhÅ«tÄ, pariyÄdinnacittÄ, kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄ.
Diį¹į¹hÄ mayÄ, bhikkhave, sattÄ asakkÄrena abhibhÅ«tÄ, pariyÄdinnacittÄ, kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄ.
Diį¹į¹hÄ mayÄ, bhikkhave, sattÄ sakkÄrena ca asakkÄrena ca tadubhayena abhibhÅ«tÄ, pariyÄdinnacittÄ, kÄyassa bhedÄ paraį¹ maraį¹Ä apÄyaį¹ duggatiį¹ vinipÄtaį¹ nirayaį¹ upapannÄāti.
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āYassa sakkariyamÄnassa, āOb er geehrt wird
asakkÄrena cÅ«bhayaį¹; oder nicht geehrt oder beides,
SamÄdhi na vikampati, seine Versenkung wankt nicht,
appamÄdavihÄrino. da er beflissen lebt.
Taį¹ jhÄyinaį¹ sÄtatikaį¹, BestƤndig ist seine Vertiefung,
sukhumadiį¹į¹hivipassakaį¹; subtil sind seine Ansicht und seine Klarsicht.
UpÄdÄnakkhayÄrÄmaį¹, Er erfreut sich an der Auflƶsung des Ergreifens;
Ähu sappuriso itÄ«āti. ihn nennt man einen wahren Menschen.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
Dutiyaį¹.