Other Translations: English , Lietuvių kalba

From:

PreviousNext

Itivuttaka 82 So wurde es gesagt 82

Tikanipāta Das Dreierbuch

Catutthavagga 4. Das vierte Kapitel

Devasaddasutta Der Ausruf der Gƶtter

Vuttañhetaṁ bhagavatā vuttamarahatāti me sutaṁ: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehört:

ā€œTayome, bhikkhave, devesu devasaddā niccharanti samayā samayaṁ upādāya. ā€žMƶnche und Nonnen, drei Ausrufe werden bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤußert.

Katame tayo? Welche drei?

Yasmiṁ, bhikkhave, samaye ariyasāvako kesamassuṁ ohāretvā kāsāyāni vatthāni acchādetvā agārasmā anagāriyaṁ pabbajjāya ceteti, tasmiṁ samaye devesu devasaddo niccharati: Wenn ein edler Schüler sich Haar und Bart rasiert, ockerfarbene Roben anlegt und aus dem Haus fortzieht ins hauslose Leben, rufen die Götter aus:

ā€˜eso ariyasāvako mārena saddhiṁ saį¹…gāmāya cetetī’ti. ā€šDieser edle Schüler ist gewillt, sich Māra im Kampf zu stellen!ā€˜

Ayaṁ, bhikkhave, paṭhamo devesu devasaddo niccharati samayā samayaṁ upādāya. Das ist der erste Ausruf, der bei bestimmten Gelegenheiten von den Göttern geäußert wird.

Puna caparaṁ, bhikkhave, yasmiṁ samaye ariyasāvako sattannaṁ bodhipakkhiyānaṁ dhammānaṁ bhāvanānuyogamanuyutto viharati, tasmiṁ samaye devesu devasaddo niccharati: Wenn weiterhin ein edler Schüler meditiert, indem er sich der Entwicklung der sieben Eigenschaften weiht, die zum Erwachen führen, rufen die Götter aus:

ā€˜eso ariyasāvako mārena saddhiṁ saį¹…gāmetī’ti. ā€šDieser edle Schüler stellt sich Māra im Kampf!ā€˜

Ayaṁ, bhikkhave, dutiyo devesu devasaddo niccharati samayā samayaṁ upādāya. Das ist der zweite Ausruf, der bei bestimmten Gelegenheiten von den Göttern geäußert wird.

Puna caparaṁ, bhikkhave, yasmiṁ samaye ariyasāvako āsavānaṁ khayā anāsavaṁ cetovimuttiṁ paññāvimuttiṁ diṭṭheva dhamme sayaṁ abhiññā sacchikatvā upasampajja viharati, tasmiṁ samaye devesu devasaddo niccharati: Wenn weiterhin ein edler Schüler mit der Auflösung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, sie durch eigene Einsicht erkennt und darin lebt, rufen die Götter aus:

ā€˜eso ariyasāvako vijitasaį¹…gāmo tameva saį¹…gāmasÄ«saṁ abhivijiya ajjhāvasatī’ti. ā€šDieser edle Schüler hat den Sieg in der Schlacht errungen und sich als der Erste in der Schlacht bewiesen!ā€˜

Ayaṁ, bhikkhave, tatiyo devesu devasaddo niccharati samayā samayaṁ upādāya. Das ist der dritte Ausruf, der bei bestimmten Gelegenheiten von den Göttern geäußert wird.

Ime kho, bhikkhave, tayo devesu devasaddā niccharanti samayā samayaṁ upādāyÄā€ti. Das sind die drei Ausrufe, die bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤußert werden.ā€œ

Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.

Tatthetaṁ iti vuccati: Dazu wird gesagt:

ā€œDisvā vijitasaį¹…gāmaṁ, ā€žWenn sie den Gewinner der Schlacht sehen –

sammāsambuddhasāvakaṁ; einen Schüler des Buddha,

Devatāpi namassanti, großherzig und unerschrocken –,

mahantaṁ vītasāradaṁ. verehren ihn selbst die Götter:

Namo te purisājaƱƱa, ā€šEhre sei dir, du Vollblüter!

yo tvaṁ dujjayamajjhabhū; Du gewannst eine Schlacht, die schwer zu gewinnen ist!

Jetvāna maccuno senaṁ, Das Heer des Todes hast du geschlagen,

vimokkhena anāvaraṁ. deine Befreiung ist ungehindert.ā€˜

Iti hetaṁ namassanti, So ehren die Götter den,

devatā pattamānasaṁ; der seinen Herzenswunsch erfüllt hat.

TaƱhi tassa na passanti, Denn sie sehen nichts in ihm,

yena maccuvasaṁ vajeā€ti. wodurch er in den Bann des Todes geraten kƶnnte.ā€œ

Ayampi attho vutto bhagavatā, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.

Tatiyaṁ.
PreviousNext