Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 82 So wurde es gesagt 82
TikanipÄta Das Dreierbuch
Catutthavagga 4. Das vierte Kapitel
Devasaddasutta Der Ausruf der Gƶtter
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āTayome, bhikkhave, devesu devasaddÄ niccharanti samayÄ samayaį¹ upÄdÄya. āMƶnche und Nonnen, drei Ausrufe werden bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤuĆert.
Katame tayo? Welche drei?
Yasmiį¹, bhikkhave, samaye ariyasÄvako kesamassuį¹ ohÄretvÄ kÄsÄyÄni vatthÄni acchÄdetvÄ agÄrasmÄ anagÄriyaį¹ pabbajjÄya ceteti, tasmiį¹ samaye devesu devasaddo niccharati: Wenn ein edler Schüler sich Haar und Bart rasiert, ockerfarbene Roben anlegt und aus dem Haus fortzieht ins hauslose Leben, rufen die Gƶtter aus:
āeso ariyasÄvako mÄrena saddhiį¹ saį¹
gÄmÄya cetetÄ«āti. āDieser edle Schüler ist gewillt, sich MÄra im Kampf zu stellen!ā
Ayaį¹, bhikkhave, paį¹hamo devesu devasaddo niccharati samayÄ samayaį¹ upÄdÄya. Das ist der erste Ausruf, der bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤuĆert wird.
Puna caparaį¹, bhikkhave, yasmiį¹ samaye ariyasÄvako sattannaį¹ bodhipakkhiyÄnaį¹ dhammÄnaį¹ bhÄvanÄnuyogamanuyutto viharati, tasmiį¹ samaye devesu devasaddo niccharati: Wenn weiterhin ein edler Schüler meditiert, indem er sich der Entwicklung der sieben Eigenschaften weiht, die zum Erwachen führen, rufen die Gƶtter aus:
āeso ariyasÄvako mÄrena saddhiį¹ saį¹
gÄmetÄ«āti. āDieser edle Schüler stellt sich MÄra im Kampf!ā
Ayaį¹, bhikkhave, dutiyo devesu devasaddo niccharati samayÄ samayaį¹ upÄdÄya. Das ist der zweite Ausruf, der bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤuĆert wird.
Puna caparaį¹, bhikkhave, yasmiį¹ samaye ariyasÄvako ÄsavÄnaį¹ khayÄ anÄsavaį¹ cetovimuttiį¹ paƱƱÄvimuttiį¹ diį¹į¹heva dhamme sayaį¹ abhiĆ±Ć±Ä sacchikatvÄ upasampajja viharati, tasmiį¹ samaye devesu devasaddo niccharati: Wenn weiterhin ein edler Schüler mit der Auflƶsung der Befleckungen in eben diesem Leben die fleckenlose Freiheit des Herzens erlangt, die fleckenlose Freiheit durch Weisheit, sie durch eigene Einsicht erkennt und darin lebt, rufen die Gƶtter aus:
āeso ariyasÄvako vijitasaį¹
gÄmo tameva saį¹
gÄmasÄ«saį¹ abhivijiya ajjhÄvasatÄ«āti. āDieser edle Schüler hat den Sieg in der Schlacht errungen und sich als der Erste in der Schlacht bewiesen!ā
Ayaį¹, bhikkhave, tatiyo devesu devasaddo niccharati samayÄ samayaį¹ upÄdÄya. Das ist der dritte Ausruf, der bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤuĆert wird.
Ime kho, bhikkhave, tayo devesu devasaddÄ niccharanti samayÄ samayaį¹ upÄdÄyÄāti. Das sind die drei Ausrufe, die bei bestimmten Gelegenheiten von den Gƶttern geƤuĆert werden.ā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āDisvÄ vijitasaį¹
gÄmaį¹, āWenn sie den Gewinner der Schlacht sehen ā
sammÄsambuddhasÄvakaį¹; einen Schüler des Buddha,
DevatÄpi namassanti, groĆherzig und unerschrocken ā,
mahantaį¹ vÄ«tasÄradaį¹. verehren ihn selbst die Gƶtter:
Namo te purisÄjaƱƱa, āEhre sei dir, du Vollblüter!
yo tvaṠdujjayamajjhabhū; Du gewannst eine Schlacht, die schwer zu gewinnen ist!
JetvÄna maccuno senaį¹, Das Heer des Todes hast du geschlagen,
vimokkhena anÄvaraį¹. deine Befreiung ist ungehindert.ā
Iti hetaṠnamassanti, So ehren die Götter den,
devatÄ pattamÄnasaį¹; der seinen Herzenswunsch erfüllt hat.
TaƱhi tassa na passanti, Denn sie sehen nichts in ihm,
yena maccuvasaį¹ vajeāti. wodurch er in den Bann des Todes geraten kƶnnte.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
Tatiyaį¹.