Other Translations: English , Lietuvių kalba

From:

PreviousNext

Itivuttaka 88 So wurde es gesagt 88

Tikanipāta Das Dreierbuch

Catutthavagga 4. Das vierte Kapitel

Antarāmalasutta Innere Flecken

Vuttañhetaṁ bhagavatā vuttamarahatāti me sutaṁ: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehört:

“Tayome, bhikkhave, antarāmalā antarāamittā antarāsapattā antarāvadhakā antarāpaccatthikā. „Mönche und Nonnen, es gibt drei innere Flecken, innere Feinde, innere Gegner, innere Mörder und innere Widersacher.

Katame tayo? Welche drei?

Lobho, bhikkhave, antarāmalo antarāamitto antarāsapatto antarāvadhako antarāpaccatthiko. Gier,

Doso, bhikkhave, antarāmalo antarāamitto antarāsapatto antarāvadhako antarāpaccatthiko. Hass

Moho, bhikkhave, antarāmalo antarāamitto antarāsapatto antarāvadhako antarāpaccatthiko. und Täuschung.

Ime kho, bhikkhave, tayo antarāmalā antarāamittā antarāsapattā antarāvadhakā antarāpaccatthikā”ti. Das sind die drei inneren Flecken, inneren Feinde, inneren Gegner, inneren Mörder und inneren Widersacher.“

Etamatthaṁ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.

Tatthetaṁ iti vuccati: Dazu wird gesagt:

“Anatthajanano lobho, „Gier schafft Unglück,

lobho cittappakopano; Gier versetzt den Geist in Aufruhr.

Bhayamantarato jātaṁ, Dieser Mensch erkennt nicht

taṁ jano nāvabujjhati. die Gefahr, die in ihm entsteht.

Luddho atthaṁ na jānāti, Ein gieriger Mensch kennt nicht das Gute.

luddho dhammaṁ na passati; Ein gieriger Mensch sieht nicht die Wahrheit.

Andhatamaṁ tadā hoti, Wenn ein Mensch von Gier befallen ist,

yaṁ lobho sahate naraṁ. bleibt nur blinde Finsternis.

Yo ca lobhaṁ pahantvāna, Die die Gier aufgegeben haben,

lobhaneyye na lubbhati; werden nicht gierig, selbst wenn sie herausgefordert werden.

Lobho pahīyate tamhā, Gier fällt von ihnen ab

udabindūva pokkharā. wie ein Wassertropfen von einem Lotusblatt.

Anatthajanano doso, Hass schafft Unglück,

doso cittappakopano; Hass versetzt den Geist in Aufruhr.

Bhayamantarato jātaṁ, Dieser Mensch erkennt nicht

taṁ jano nāvabujjhati. die Gefahr, die in ihm entsteht.

Duṭṭho atthaṁ na jānāti, Ein hasserfüllter Mensch kennt nicht das Gute.

duṭṭho dhammaṁ na passati; Ein hasserfüllter Mensch sieht nicht die Wahrheit.

Andhatamaṁ tadā hoti, Wenn ein Mensch von Hass befallen ist,

yaṁ doso sahate naraṁ. bleibt nur blinde Finsternis.

Yo ca dosaṁ pahantvāna, Die den Hass aufgegeben haben,

dosaneyye na dussati; hassen nicht, selbst wenn sie herausgefordert werden.

Doso pahīyate tamhā, Hass fällt von ihnen ab

tālapakkaṁva bandhanā. wie ein Palmblatt von seinem Stamm.

Anatthajanano moho, Täuschung schafft Unglück,

moho cittappakopano; Täuschung versetzt den Geist in Aufruhr.

Bhayamantarato jātaṁ, Dieser Mensch erkennt nicht

taṁ jano nāvabujjhati. die Gefahr, die in ihm entsteht.

Mūḷho atthaṁ na jānāti, Ein Mensch, der sich täuscht, kennt nicht das Gute.

mūḷho dhammaṁ na passati; Ein Mensch, der sich täuscht, sieht nicht die Wahrheit.

Andhatamaṁ tadā hoti, Wenn ein Mensch von Täuschung befallen ist,

yaṁ moho sahate naraṁ. bleibt nur blinde Finsternis.

Yo ca mohaṁ pahantvāna, Die die Täuschung aufgegeben haben,

mohaneyye na muyhati; lassen sich nicht täuschen, selbst wenn sie herausgefordert werden.

Mohaṁ vihanti so sabbaṁ, Sie vertreiben alle Täuschung

ādiccovudayaṁ taman”ti. wie die aufgehende Sonne die Dunkelheit.“

Ayampi attho vutto bhagavatā, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehört.

Navamaṁ.
PreviousNext