Other Translations: English , Lietuvių kalba
From:
Itivuttaka 92 So wurde es gesagt 92
TikanipÄta Das Dreierbuch
Pañcamavagga 5. Das fünfte Kapitel
Saį¹
ghÄį¹ikaį¹į¹asutta Der Zipfel des Umhangs
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āSaį¹
ghÄį¹ikaį¹į¹e cepi, bhikkhave, bhikkhu gahetvÄ piį¹į¹hito piį¹į¹hito anubandho assa pÄde pÄdaį¹ nikkhipanto, āMƶnche und Nonnen, angenommen, ein Mƶnch hielte den Zipfel meines Umhangs und ginge Schritt für Schritt hinter mir her.
so ca hoti abhijjhÄlu kÄmesu tibbasÄrÄgo byÄpannacitto paduį¹į¹hamanasaį¹
kappo muį¹į¹hassati asampajÄno asamÄhito vibbhantacitto pÄkatindriyo; Doch er begehrte Sinnenfreuden, wƤre voller heftiger Wollust, bƶsen Willens und gehƤssiger Absicht. Er wƤre unachtsam, ohne Situationsbewusstsein, ohne Versenkung, mit schweifendem Geist und unbeherrschten Sinnen.
atha kho so ÄrakÄva mayhaį¹, ahaƱca tassa. Dann ist er weit von mir entfernt und ich von ihm.
Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?
DhammaƱhi so, bhikkhave, bhikkhu na passati. Weil dieser Mƶnch die Lehre nicht sieht.
Dhammaį¹ apassanto na maį¹ passati. Wer die Lehre nicht sieht, sieht mich nicht.
Yojanasate cepi so, bhikkhave, bhikkhu vihareyya. Angenommen, ein Mƶnch lebte hundert Meilen entfernt.
So ca hoti anabhijjhÄlu kÄmesu na tibbasÄrÄgo abyÄpannacitto apaduį¹į¹hamanasaį¹
kappo upaį¹į¹hitassati sampajÄno samÄhito ekaggacitto saį¹vutindriyo; Doch er begehrte keine Sinnenfreuden, wƤre nicht voller heftiger Wollust, bƶsen Willens und gehƤssiger Absicht. Er wƤre achtsam, mit Situationsbewusstsein und Versenkung, mit geeintem Geist und beherrschten Sinnen.
atha kho so santikeva mayhaį¹, ahaƱca tassa. Dann ist er mir nah und ich bin ihm nah.
Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?
DhammaƱhi so, bhikkhave, bhikkhu passati; Weil dieser Mƶnch die Lehre sieht.
dhammaį¹ passanto maį¹ passatÄ«āti. Wer die Lehre sieht, sieht mich.ā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āAnubandhopi ce assa, āWer voller Begierde und BedrƤngnis ist,
mahiccho ca vighÄtavÄ; kann auch dicht hinterhergehen,
EjÄnugo anejassa, doch seht, wie weit er entfernt ist ā
nibbutassa anibbuto; der Aufgewühlte vom Stillen,
Giddho so vītagedhassa, der Brennende vom Verloschenen,
passa yÄvaƱca ÄrakÄ. der Gierige vom Gierlosen.
Yo ca dhammamabhiƱƱÄya, Ein kluger Mensch, der die Lehre
dhammamaƱƱÄya paį¹įøito; verstanden und unmittelbar erkannt hat,
Rahadova nivÄte ca, wird ruhig,
anejo vūpasammati. wie ein See, der vom Wind nicht bewegt wird.
Anejo so anejassa, Seht, wie nah er ist ā
nibbutassa ca nibbuto; der Stille dem Stillen,
Agiddho vītagedhassa, der Verloschene dem Verloschenen,
passa yÄvaƱca santikeāti. der Gierlose dem Gierlosen.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
Tatiyaį¹.