Other Translations: English
From:
Itivuttaka 104 So wurde es gesagt 104
CatukkanipÄta Das Viererbuch
BrÄhmaį¹adhammayÄgavagga 1. Das Kapitel über das Opfer der Lehre des Brahmanen
Sīlasampannasutta Das sittliche Verhalten vervollkommnet
VuttaƱhetaį¹ bhagavatÄ vuttamarahatÄti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:
āYe te, bhikkhave, bhikkhÅ« sÄ«lasampannÄ samÄdhisampannÄ paƱƱÄsampannÄ vimuttisampannÄ vimuttiƱÄį¹adassanasampannÄ ovÄdakÄ viƱƱÄpakÄ sandassakÄ samÄdapakÄ samuttejakÄ sampahaį¹sakÄ alaį¹samakkhÄtÄro saddhammassa dassanampahaį¹, bhikkhave, tesaį¹ bhikkhÅ«naį¹ bahÅ«pakÄraį¹ vadÄmi; āMƶnche und Nonnen, da hat ein Mƶnch Sittlichkeit, Versenkung, Weisheit, Freiheit sowie Erkennen und Sehen der Freiheit vervollkommnet. Er unterweist und bildet aus. Er leitet an, ermuntert, begeistert und regt an und kann die wahre Lehre richtig erklƤren. Der bloĆe Anblick eines solchen Mƶnchs ist eine groĆe Hilfe, sage ich.
savanampahaį¹, bhikkhave, tesaį¹ bhikkhÅ«naį¹ bahÅ«pakÄraį¹ vadÄmi; Auch ihn zu hƶren,
upasaį¹
kamanampahaį¹, bhikkhave, tesaį¹ bhikkhÅ«naį¹ bahÅ«pakÄraį¹ vadÄmi; sich zu ihm zu begeben,
payirupÄsanampahaį¹, bhikkhave, tesaį¹ bhikkhÅ«naį¹ bahÅ«pakÄraį¹ vadÄmi; ihm seine Aufwartung zu machen,
anussaraį¹ampahaį¹, bhikkhave, tesaį¹ bhikkhÅ«naį¹ bahÅ«pakÄraį¹ vadÄmi; sich auf ihn zu besinnen
anupabbajjampahaį¹, bhikkhave, tesaį¹ bhikkhÅ«naį¹ bahÅ«pakÄraį¹ vadÄmi. oder fortzuziehen und ihm zu folgen ist eine groĆe Hilfe, sage ich.
Taį¹ kissa hetu? Warum ist das so?
TathÄrÅ«pe, bhikkhave, bhikkhÅ« sevato bhajato payirupÄsato aparipÅ«ropi sÄ«lakkhandho bhÄvanÄpÄripÅ«riį¹ gacchati, aparipÅ«ropi samÄdhikkhandho bhÄvanÄpÄripÅ«riį¹ gacchati, aparipÅ«ropi paƱƱÄkkhandho bhÄvanÄpÄripÅ«riį¹ gacchati, aparipÅ«ropi vimuttikkhandho bhÄvanÄpÄripÅ«riį¹ gacchati, aparipÅ«ropi vimuttiƱÄį¹adassanakkhandho bhÄvanÄpÄripÅ«riį¹ gacchati. Wenn jemand solche Mƶnche oder Nonnen aufsucht und sich mit ihnen verbindet, wird der ganze Umfang seines sittlichen Verhaltens, der noch nicht erfüllt ist, erfüllt. Der ganze Umfang seiner Versenkung ⦠seiner Weisheit ⦠seiner Freiheit ⦠seines Erkennens und Sehens der Freiheit, die noch nicht erfüllt sind, werden erfüllt.
EvarÅ«pÄ ca te, bhikkhave, bhikkhÅ« satthÄrotipi vuccanti, satthavÄhÄtipi vuccanti, raį¹aƱjahÄtipi vuccanti, tamonudÄtipi vuccanti, ÄlokakarÄtipi vuccanti, obhÄsakarÄtipi vuccanti, pajjotakarÄtipi vuccanti, ukkÄdhÄrÄtipi vuccanti, pabhaį¹
karÄtipi vuccanti, ariyÄtipi vuccanti, cakkhumantotipi vuccantÄ«āti. Solche Mƶnche und Nonnen werden āLehrerā genannt, āKarawanenführerā, āVerwerfer des Lastersā, āVertreiber der Dunkelheitā, āLichtbringerā, āLichtquellenā, āLampenā, āKerzenhalterā, āLeuchtenā, āEdleā und āKlarƤugigeā.ā
Etamatthaį¹ bhagavÄ avoca. Der Buddha sprach diese Sache.
Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:
āPÄmojjakaraį¹aį¹ į¹hÄnaį¹, āDas ist ein Grund zur Freude
etaį¹ hoti vijÄnataį¹; für die, die verstehen:
Yadidaį¹ bhÄvitattÄnaį¹, das heiĆt, für die Entwickelten,
ariyÄnaį¹ dhammajÄ«vinaį¹. die Edlen, die rechtschaffen leben.
Te jotayanti saddhammaį¹, Sie erhellen die wahre Lehre,
bhÄsayanti pabhaį¹
karÄ; Leuchten, die Licht ausstrahlen,
Älokakaraį¹Ä dhÄ«rÄ, die BedƤchtigen, die Licht bringen,
cakkhumanto raį¹aƱjahÄ. KlarƤugige, die die Laster verworfen haben.
Yesaį¹ ve sÄsanaį¹ sutvÄ, Wenn sie ihre Anleitung gehƶrt haben,
sammadaƱƱÄya paį¹įøitÄ; erkennen die Klugen, die richtig verstehen,
JÄtikkhayamabhiƱƱÄya, unmittelbar das Ende der Wiedergeburt
nÄgacchanti punabbhavanāti. und kommen nicht zu künftigen Leben zurück.ā
Ayampi attho vutto bhagavatÄ, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.
PaƱcamaį¹.