Other Translations: English

From:

PreviousNext

Itivuttaka 109 So wurde es gesagt 109

Catukkanipāta Das Viererbuch

Brāhmaį¹‡adhammayāgavagga 1. Das Kapitel Ć¼ber das Opfer der Lehre des Brahmanen

Nadīsotasutta Ein Fluss

VuttaƱhetaį¹ bhagavatā vuttamarahatāti me sutaį¹: Das wurde vom Buddha, dem Vollendeten, gesagt; das habe ich gehƶrt:

ā€œSeyyathāpi, bhikkhave, puriso nadiyā sotena ovuyheyya piyarÅ«pasātarÅ«pena. ā€žMƶnche und Nonnen, wie wenn ein Mensch von der Strƶmung eines Flusses fortgetragen wĆ¼rde, der hĆ¼bsch und angenehm erscheint.

Tamenaį¹ cakkhumā puriso tÄ«re į¹­hito disvā evaį¹ vadeyya: Wenn ein Mensch mit klaren Augen ihn sƤhe, wĆ¼rde er sagen:

ā€˜kiƱcāpi kho tvaį¹, ambho purisa, nadiyā sotena ovuyhasi piyarÅ«pasātarÅ«pena, atthi cettha heį¹­į¹­hā rahado saÅ«mi sāvaį¹­į¹­o sagaho sarakkhaso yaį¹ tvaį¹, ambho purisa, rahadaį¹ pāpuį¹‡itvā maraį¹‡aį¹ vā nigacchasi maraį¹‡amattaį¹ vā dukkhanā€™ti. ā€šWerter Mann, wenn auch der Fluss, dessen Strƶmung dich forttrƤgt, hĆ¼bsch und angenehm erscheint, so gibt es flussabwƤrts einen See mit Wellen und Strudeln, Krokodilen und Unholden. Wenn du ihn erreichst, wird das zu Tod oder tƶdlichem Schmerz fĆ¼hren.ā€˜

Atha kho so, bhikkhave, puriso tassa purisassa saddaį¹ sutvā hatthehi ca pādehi ca paį¹­isotaį¹ vāyameyya. Dann wĆ¼rde dieser Mensch, wenn er diese Worte gehƶrt hƤtte, mit HƤnden und FĆ¼ĆŸen gegen den Strom paddeln.

Upamā kho me ayaį¹, bhikkhave, katā atthassa viƱƱāpanāya. Ich habe mir dieses Gleichnis ausgedacht, um etwas deutlich zu machen.

AyaƱcettha attho: Und das ist die Bedeutung:

ā€˜nadiyā sotoā€™ti kho, bhikkhave, taį¹‡hāyetaį¹ adhivacanaį¹. ā€šStrƶmungā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r Verlangen.

ā€˜PiyarÅ«paį¹ sātarÅ«panā€™ti kho, bhikkhave, channetaį¹ ajjhattikānaį¹ āyatanānaį¹ adhivacanaį¹. ā€šEr erscheint hĆ¼bsch und angenehmā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r die sechs inneren Sinnesfelder.

ā€˜Heį¹­į¹­hā rahadoā€™ti kho, bhikkhave, paƱcannaį¹ orambhāgiyānaį¹ saį¹yojanānaį¹ adhivacanaį¹. ā€šEin flussabwƤrts liegender Seeā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r die fĆ¼nf niederen Fesseln.

ā€˜ÅŖmibhayanā€™ti kho, bhikkhave, kodhupāyāsassetaį¹ adhivacanaį¹. ā€šGefahr durch Wellenā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r Zorn und BedrƤngnis.

ā€˜Ä€vaį¹­į¹­anā€™ti kho, bhikkhave, paƱcannetaį¹ kāmaguį¹‡Änaį¹ adhivacanaį¹. ā€šStrudelā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r die fĆ¼nf Arten sinnlicher Erregung.

ā€˜Gaharakkhasoā€™ti kho, bhikkhave, mātugāmassetaį¹ adhivacanaį¹. ā€šKrokodile und Unholdeā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r Frauenspersonen.

ā€˜Paį¹­isotoā€™ti kho, bhikkhave, nekkhammassetaį¹ adhivacanaį¹. ā€šGegen den Stromā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r Entsagung.

ā€˜Hatthehi ca pādehi ca vāyāmoā€™ti kho, bhikkhave, vÄ«riyārambhassetaį¹ adhivacanaį¹. ā€šMit HƤnden und FĆ¼ĆŸen paddelnā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r das AufrĆ¼tteln der Energie.

ā€˜Cakkhumā puriso tÄ«re į¹­hitoā€™ti kho, bhikkhave, tathāgatassetaį¹ adhivacanaį¹ arahato sammāsambuddhassāā€ti. ā€šEin Mensch mit klaren Augenā€˜ ist ein Ausdruck fĆ¼r den Klargewordenen, den Vollendeten, den vollkommen erwachten Buddha.ā€œ

Etamatthaį¹ bhagavā avoca. Der Buddha sprach diese Sache.

Tatthetaį¹ iti vuccati: Dazu wird gesagt:

ā€œSahāpi dukkhena jaheyya kāme, ā€žUnter Schmerzen gibt er Sinnenfreuden auf

Yogakkhemaį¹ āyatiį¹ patthayāno; und strebt nach dem kĆ¼nftigen Refugium vor dem Joch.

Sammappajāno suvimuttacitto, Mit tiefem Verstehen und gut befreitem Herzen

Vimuttiyā phassaye tattha tattha; erfƤhrt er allumfassende Freiheit.

Sa vedagÅ« vÅ«sitabrahmacariyo, Dieser Wissensmeister, der das geistliche Leben erfĆ¼llt hat

LokantagÅ« pāragatoti vuccatÄ«ā€ti. und zum Ende der Welt gelangt ist: Ihn nennt man ā€šeinen, der darĆ¼ber hinausgegangen istā€˜.ā€œ

Ayampi attho vutto bhagavatā, iti me sutanti. Auch das ist eine Sache, die vom Gesegneten gesprochen wurde: Das habe ich gehƶrt.

Dasamaį¹.
PreviousNext